• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus.

Ein Blick in die Archive des Kreises - Kabinettausstellung im Kreismuseum in Ratzeburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 24, 2022
Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus.

Geschäft der Familie Rosenberg in der Domstraße 8 in Ratzeburg. Bis auf einen überlebenden Sohn wurde die gesamte Familie während des Holocaust ermordet. Foto: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, hfr

431
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Seit dem Jahr 1996 wird der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – Birkenau durch die Rote Armee, bundesweit als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Im Zentrum des Tages steht, neben dem offiziellen Gedenken an die Opfer des „Dritten Reiches“, insbesondere die bewusste Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus als Mahnung an künftige Generationen.

Anlässlich des diesjährigen Gedenktages präsentieren sich das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, die Archivgemeinschaft Nordkreis Herzogtum Lauenburg mit den Stadtarchiven Mölln und Ratzeburg, die Archivgemeinschaft Schwarzenbek und das Stadtarchiv Geesthacht vom 27.Januar bis zum 6. März in einer kleinen Ausstellung unter dem Titel „Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus. Ein Blick in die Archive des Kreises.“ im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg. Dabei gewähren die Archive einen Einblick in ihre Bestände aus der Zeit des Nationalsozialismus und zeigen ausgewählte Archivalien rund um die Thematik Verfolgung und Widerstand im Kreis.


Geschäft der Familie Alexander in der Elbstraße in Lauenburg. Sie mussten 1937 ihr Geschäft schließen. Foto: Stadtarchiv Lauenburg/Elbe, hfr

Ursprünglich war für den 27. Januar eine Präsenzveranstaltung im Rokokosaal des Kreismuseums am Domhof in Ratzeburg zu diesem Thema geplant, bei der die Archive des Kreises ihre Arbeit vorstellen wollten. „Aufgrund der Corona-Situation haben wir uns jetzt für diese Form der Präsentation entschieden“, so Dr. Anke Mührenberg, Leiterin des Kreismuseums. „Wir wollen mit dieser Ausstellung darauf aufmerksam machen, dass es durchaus auch hier im Kreis Unterlagen gibt, die sich zum Beispiel für den Einsatz im Schulunterricht oder für Schulprojekte eignen“, so Mührenberg weiter.

Dr. Anke Mührenberg, Leiterin der Kreismuseen des Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg. Foto: Thomas Biller, hfr

Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Kreismuseums von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr unter den jeweils geltenden Coronaregeln zu sehen.

Tags: AntisemitismusKreismuseumNationalsozialismusRokokosaal
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neues Programm in den Osterferien in den Kreismuseen

Internationaler Museumstag auf der Domhalbinsel

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
8

Ratzeburg (pm). Mit dem Internationalen Museumstag am Sonntag,18. Mai 2025 machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Denn sie...

Zeitreise mit Begleitung

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
April 21, 2025
0
35

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig markieren...

Die Stadt Ratzeburg zeigt Solidarität

Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus

von Pressemitteilung
März 15, 2025
0
51

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. und der Verein Miteinander leben...

Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
48

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Nächster Artikel
Dialoge zur Shoa – Die Bedeutung des Gedenkens

Dialoge zur Shoa - Die Bedeutung des Gedenkens

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg