• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bürgermeisterwahl Ratzeburg: Kandidatenrunde im Burgtheater und im Live-Stream

Erstes Aufeinandertreffen verlief unaufgeregt.

Thomas Biller von Thomas Biller
Januar 22, 2022
Bürgermeisterwahl Ratzeburg: Kandidatenrunde im Burgtheater und im Live-Stream

Fast wie beim ESC: Punkte vergeben, um sich ein Meinungsbild zu erstellen. Foto: Thomas Biller

1.8k
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Die 50 Präsenzplätze im Burgtheater waren nach Anmeldung schnell vergeben, aber die Stadt Ratzeburg hatte mit viel Aufwand eine Live-Übertragung auf der Plattform YouTube ermöglicht. Wer allerdings bei diesem ersten Aufeinandertreffen der fünf Kandidaten einen streitbaren Meinungsaustausch über Inhalte erwartet hatte, mag nach der zweistündigen Veranstaltung enttäuscht sein. Unter dem Eindruck des Abwahlverfahrens von Ex-Bürgermeister Gunnar Koech im vergangenen Sommer schienen alle Kandidaten um Sachlichkeit, ein vertrauensvolles Miteinander und besonnene Gemüter bemüht zu sein.

Das vermittelte auch Moderator Lars Hartwig, den die Stadt für diese Veranstaltung gewonnen hatte. Als Lübecker ist Hartwig – ebenso wie unsere Redaktion – bei der Wahl des Ratzeburger Bürgermeisters nicht stimmberechtigt. Auch einen „Kandidatencheck“ zum Download hatte die Stadt vorbereitet, auf dem Zuschauer für sich selbst Punkte für die Kandidaten vergeben konnten.

Vier Wochen vor der Bürgermeisterwahl in Ratzeburg: Live-Stream aus dem Burgtheater mit den Kandidaten Eckhard Graf, Mouadh Ouerghui, Reimar von Wachholtz, Andreas Marquardt, Volker Barczynski und Moderator Lars Hartwig (von links). Screenshot: Thomas Biller

Moderator Hartwig war sehr engagiert, den „roten Faden“ durch den Abend zu ziehen: Möglichst gleiche Redezeitanteile für die fünf Herren und konkrete Stellungnahmen zu den vorab eingereichten Fragen, die von einer Vorbereitungsgruppe ausgesucht waren und per Zufallsprinzip im Verlauf des Abends gezogen wurden. Fragen aus dem Publikum direkt waren nicht zugelassen, sodass es auch nicht zu spontanen Diskussionen und Nachfragen kam.

„Digitalisierung“ war eines der Hauptthemen, das sich wiederholt durch den Abend zog. Mit Ausnahme von Mouadh Ouerghui stellten die Kandidaten ihre Erfahrungen und Vorstellungen für Ratzeburg zum Thema vor. Ouerghui sieht das nicht als eines der Hauptthemen. Er betonte wiederholt, dass die Politik, die in der Stadtvertretung gemacht wird, sehr wichtig für Ratzeburg ist und dass für ihn die Anliegen der Senioren und an zweiter Stelle der Jugend wichtig sind.

Die Belebung der öffentlichen Plätze, kostenfreies Parken, Einkaufsmöglichkeiten und Leerstand auf der Insel waren weitere Themenkomplexe, die aus der Fragen-Lostrommel gezogen wurden. Auch Geschwindigkeitsverstöße in Tempo-30-Zonen und die Ortsumgehung gehörten dazu sowie die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung, wenn es zum Beispiel um die Pläne zum Umbau des ehemaligen Gebäudes der Kreissparkasse geht.

Zum „roten Faden“ lässt sich auch zählen, dass alle Bewerber das Amt eines Bürgermeisters realistisch einschätzen: Chef der Verwaltung mit rund 180 Mitarbeitenden, Umsetzung der Beschlüsse aus der Stadtvertretung, Impulse an die Politik geben, den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und der Wirtschaft suchen, Fördermöglichkeiten auszuloten und die Stadt Ratzeburg zu repräsentieren.

Auszüge aus der Schlussrunde, in der die Kandidaten sich selbst noch einmal empfehlen konnten: Mouadh Ouerghui möchte für alle etwas erreichen, vor allem für die Senioren und die Jugend. Er möchte die Freiwillige Feuerwehr und die DLRG stärken und frischen Wind bringen. Als Bürgermeister möchte er ein Zeichen setzen für Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehrere Stunden dauerte der Aufbau für den Live-Stream. Foto: Thomas Biller

Andreas Marquardt (Bündnis 90/Die Grünen) zeigte sich nach den zwei Stunden überzeugt, dass jeder sich nun ein Bild von ihm habe machen können.

Eckhard Graf betonte, gemeinsam mit den „tragenden Säulen der Stadt“ beste Ergebnisse erzielen zu wollen und die Arbeit von Rainer Voß (Anm. d. Red.: Bürgermeister in Ratzeburg von 2007 bis 2019) fortzusetzen. Er wolle „würdig und mit Wahrhaftigkeit“ die Interessen der Stadt vertreten.

Volker Barczynski wünscht sich, dass möglichst viele Menschen zur Wahl gehen. Er hob sein „digitales Verständnis“ hervor, habe die Wirtschaft im Blick und wolle Ratzeburg moderner machen und nach vorne bringen.

Reimar von Wachholtz bedauerte, dass es keine Fragen zur sozialen Gemeinschaft und zu Familien gab. Auch in diesen Bereichen sei er sehr engagiert.

Streckenweise verfolgten über 400 Zuschauer die Veranstaltung online. Als Moderator Lars Hartwig die Schlussrunde einläutete, hatte sich die Zahl der Interessierten bei rund 300 eingependelt. Zusammen mit den Gästen im Burgtheater haben sich also bei etwa 12 000 Wahlberechtigten deutlich weniger als drei Prozent (nicht alle Online-Interessierten müssen Stimmberechtigte sein) für die Veranstaltung am Freitagabend Zeit genommen. Unter den Gästen war gegenüber Herzogtum direkt auch Kritik an dem Format zu hören. So wurde der frühe Zeitpunkt der Veranstaltung vier Wochen vor der Wahl ebenso in Frage gestellt, wie das Verfahren zur Vorauswahl der Fragen.

Wer sich einen Eindruck der Kandidatenrunde verschaffen möchte und nicht „live“ am Freitag dabei sein konnte: Auf YouTube ist die Veranstaltung zu sehen und der von der Stadt entwickelte „Kandidatencheck“ steht hier zum Download zur Verfügung.

Tags: Bürgermeister RatzeburgBürgermeisterwahl Ratzeburg
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

In Ratzeburg vertiefen DRK und die Stadt ihre Zusammenarbeit

In Ratzeburg vertiefen DRK und die Stadt ihre Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
Dezember 27, 2023
0
189

Ratzeburg (pm). Bürgermeister Eckhard Graf spendete gemeinsam mit Björn Urbschat vom örtlichen Deutschen Roten Kreuz Blut. Insgesamt 53 Spenderinnen und...

Die Stadt Ratzeburg zeigt Solidarität

Die Stadt Ratzeburg zeigt Solidarität

von Pressemitteilung
November 3, 2023
0
95

Ratzeburg (pm). Am Rathaus der Stadt Ratzeburg ist in den kommenden Tagen die israelische Flagge zu sehen. Es ist ein...

Radio – Bürgerinnen und Bürger fragen Eckhard Graf

Fragen an Bürgermeister Graf im Radio

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2022
0
40

Ratzeburg (pm). "Ratzeburg - hier und heute" lautet der Titel einer Ratzeburger Radiosendung, die jeden Freitag von 15 Uhr bis...

„Im Gespräch“ mit Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf

Im Gespräch mit Bürgermeister Eckhard Graf

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2022
0
128

Ratzeburg (pm). Die Amtsgeschäfte bürgernah gestalten, so sieht Eckhard Graf seine Rolle als Bürgermeister der Stadt Ratzeburg. Dafür möchte er...

Nächster Artikel
„Turmbau zu B.“ – Kunstvision befördert Bürgerdialoge

"Turmbau zu B." - Kunstvision befördert Bürgerdialoge

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg