• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Feuer vernichtet Lieferdienst an der Möllner Hafenstraße

von Torsten Schöpp
Januar 13, 2022
Feuer vernichtet Lieferdienst an der Möllner Hafenstraße

Feuerwehreinsatz in der Hafenstraße in Mölln. Foto: Torsten Schöpp, FFW Mölln, hfr

619
VIEWS

Mölln (TS). Am 10. Januar riefen die Funkmeldeempfänger die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln um 23.42 Uhr mit dem Stichwort „Feuer groß“ zu einem Feuer in einem chinesischen Lieferservice an der Hafenstraße. Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren bereits deutlich Flammen im Küchenbereich und dem Verkaufsbereich zu  sehen.

Aus dem Dach drang dichter Qualm. Aufgrund der Größe des Gebäudekomplexes – mehrere Lagerhallen grenzen unmittelbar an den Lieferservice –  wurde sofort das Stichwort auf Feuer 3 erhöht. Somit wurden zusätzlich Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Breitenfelde und Alt Mölln sowie automatisch die Technische Einsatzleitung (TEL) nach Mölln beordert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war die Brandbekämpfung längere Zeit nur unter Einsatz von Atemschutzgeräten möglich, so dass dann noch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Ratzeburg und Grambek alarmiert wurden. Somit standen dem Möllner Wehrführer Sven Stonies, der die Einsatzleitung innehatte, zirka 80 Feuerwehrkräfte zur Verfügung. Zusätzlich forderte die Einsatzleitung das Teleskopmastfahrzeug (TMF) aus Ratzeburg an.

Da der Lieferdienst selbst kaum zu retten war, konzentrierten sich die Einsatzkräfte zunächst vor allem darauf, eine Brandausbreitung auf die angrenzenden Hallen sowie auf eine Gas-Tankstelle zu verhindern. Dafür wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Aus einer der angrenzenden Hallen wurden vorsichtshalber 5 Wohnmobile, 2 Wohnwagen und ein Kleinbus, die dort als Winterquartier untergestellt waren, durch die Feuerwehrkräfte in Sicherheit gebracht. Mit mehreren C-Rohren, der Möllner Drehleiter und dem Ratzeburger Teleskopmastfahrzeug konnte eine Brandausbreitung auf die Lagerhallen, in der nicht nur die Fahrzeuge standen sondern auch ein Handwerkerbetrieb sein Domizil hatte, erfolgreich verhindert werden.

Der Brand ist gelöscht, jetzt beginnt das Aufräumen. Foto: Torsten Schöpp, FFW Mölln, hfr

Nach etwa einer Stunde war das Feuer größtenteils unter Kontrolle. Die starke Rauchentwicklung und in den Hallen verbaute Blechplatten machten es schwierig, an die letzten Brandnester zu gelangen. So musste die Dachhaut teilweise freigelegt und geöffnet werden. Die letzten der 38 Möllner Blauröcke kehrten um 4.15 Uhr ins Gerätehaus am St-Florian-Weg zurück.

Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 250.000 Euro. Was das Feuer ausgelöst hat, ist noch unklar. Nicht auszuschließen ist, dass das Feuer im Küchenbereich des Lieferservice entstanden ist.

Nach der „kurzen Nacht“ wurden die Ehrenamtler der Wehr an diesem Tag noch zweimal gefordert. Um 14.59 Uhr wurden sie alarmiert, weil in einem leerstehenden Haus an der Sterleyer Straße nach einem Rohrbruch der Keller vollständig unter Wasser stand. Mit Hilfe von drei Chiemseepumpen wurden zirka 50000 Liter Wasser abgepumpt.

Da nach einem Verkehrsunfall im Wasserkrüger Weg, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren, Betriebsstoffe austreten sollten und die Zahl der Verletzten zunächst nicht klar war, forderte die Leitstelle um 16.12 Uhr auch die Möllner Wehr an. Somit wurde ein Fahrzeug aus dem Einsatz an der Sterleyer Straße herausgelöst. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren glücklicherweise aber nicht erforderlich.

Tags: EinsatzleitfahrzeugFeuerwehrFreiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
112

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
88

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Neue Abwassergebühren für Geesthacht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg