• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schleswig-Holsteins Schulen sind gut in das neue Jahr gestartet

Zahl der Infizierten an Schulen tagesaktuell auf dem Schul-Dashboard

von Pressemitteilung
Januar 12, 2022
Bildungsministerin Prien: ‚Nach den Herbstferien für zwei Wochen Maskenpflicht ab Jahrgangsstufe 5!‘

Foto: Anders

63
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Nach den Worten von Bildungsministerin Karin Prien sind die Schulen in Schleswig-Holstein gut in das neue Jahr gestartet. „Die Schulen in Schleswig-Holstein haben sich problemlos auf die verschärften Hygienebedingungen und erhöhte Testfrequenz eingestellt“, sagte sie am 11. Januar 2022 in Kiel.

Die Schulleitungen hätten mit großer Professionalität und Routine die Rückkehr in den Schulalltag organisiert. Einen besonderen Dank richtete Prien an die Eltern, die „unserer Bitte gefolgt sind, und sich mit ihren Kindern schon am Sonntag in die Warteschlangen vor den Testzentren eingereiht haben, um sich und ihre Kinder testen zu lassen.“ Das zeige ein großes Verantwortungsbewusstsein. Gleichwohl sei ein Anstieg der Infektionen – analog zum Geschehen insgesamt – bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen.

„Wir beobachten das Geschehen engmaschig und stimmen uns ständig auch mit unseren wissenschaftlichen Expertinnen und Experten ab“, betonte die Ministerin und verwies in dem Zusammenhang auf die erhöhte Testfrequenz an den Schulen. Mit diesen Testungen könnten potenziell Infizierte rechtzeitig erkannt werden und die Sicherheit für alle verbessert werden. An den Schulen wurden am Montag insgesamt rund 270.000 Tests durchgeführt. Davon waren 665 positiv: 663 Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrkräfte. Alle Daten finden sich auf dem Dashboard des Ministeriums, auf dem die Entwicklung tagesaktuell und transparent nachzuvollziehen sei: https://schuldashboard.sh.polyteia.de/app/school_reporting/covid19_lagebild_schulen/zusammenfassung

Bildungsministerin Karin Prien. Foto: Thomas Biller, hfr

Bereits in den letzten Schulwochen vor den Weihnachtsferien hatte sich demnach ein gewisser Anstieg in der Zahl der an die Schulen gemeldeten positiven PCR-Tests der Schülerinnen und Schüler abgezeichnet. Mit der Gesamtinzidenz sind in Schleswig-Holstein in den vergangenen drei Wochen auch die Fallzahlen während der Ferien bei Kindern und Jugendlichen gestiegen. Die Zahl der Infektionen (absolut) bei Kindern und Jugendlichen lag noch in der 51. Woche bei 503 (Kinder) und 678 (Jugendliche) und hat sich im Verlauf der Ferien erhöht auf (Stand Sonntag 9. Januar 2022) 800 (Kinder) und 3.009 (Jugendliche). Das bedeutet in der Inzidenz einen Anstieg von 389 (Kinder) und 262 (Jugendliche) in der 51. Woche auf 619 (Kinder) und 1.162 (Jugendliche) in der 1. Woche. Am Montag, 10 Januar wurden 1.549 Schülerinnen und Schüler und 77 positiv getestete Lehrkräfte gemeldet. Dabei ist davon auszugehen, dass es sich um die gesammelten Nachmeldungen aus den ersten 10 Tagen des neuen Kalenderjahres handelt.

Tags: CoronaCOVID-19Schule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bildung im Fokus: SPD-Bildungsexperte Martin Habersaat sammelt Kritik und Impulse in Mölln

Bildung im Fokus: SPD-Bildungsexperte Martin Habersaat sammelt Kritik und Impulse in Mölln

von Andreas Anders
Juli 4, 2025
0
73

Mölln (pm). Unter dem Motto „Schule ohne Lehrkräfte ist wie Mölln ohne Till Eulenspiegel“ machte die SPD-Landtagsfraktion am vergangenen Wochenende...

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Neue Kreiselternvertretung im Herzogtum Lauenburg stellt sich vor

von Andreas Anders
März 24, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (aa). Die neue Kreiselternvertretung Herzogtum Lauenburg (KEV) hat ihre Arbeit aufgenommen. Nach den Wahlen im Oktober 2024 engagieren...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Grundschulflohmarkt an der Evangelischen Schule Gülzow

von Pressemitteilung
März 10, 2025
0
63

Gülzow (pm). Die Evangelische Schule Gülzow (ESG) und ihr Förderverein laden zu ihrem ersten (Grundschul-)Flohmarkt am Sonnabend,  5. April 2025...

Nächster Artikel
Corona-Bekämpfungsverordnung: Landesregierung setzt weitere Maßnahmen um

Corona-Bekämpfungsverordnung: Landesregierung setzt weitere Maßnahmen um

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg