• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Themen „Heizungserneuerung" wie packt man´s richtig an?“, „Photovoltaik, Solarthermie & Wärmepumpe“ und „Auf der Spur der Klimakrise“

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 12, 2022
Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Klima. Foto: kalhh by Pixabay

119
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die neue Online-Vortragsreihe „Klima2Go“ zu den Themen „Heizungserneuerung“ wie packt man´s richtig an?“, „Photovoltaik, Solarthermie & Wärmepumpe“ und „Auf der Spur der Klimakrise“ startet ab ab Ende Januar. Die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Städte Mölln, Geesthacht, Lauenburg/Elbe, Schwarzenbek, der Gemeinden Wentorf und Büchen sowie des Amtes Hohe Elbgeest und des Kreises Herzogtum Lauenburg laden gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erneut zu einer kostenfreien Online-Vortragsreihe im Januar und Februar 2022 ein.

Dabei werden den Bürgerinnen und Bürger in den beiden Auftaktveranstaltungen neue Optimierungshilfen zu den Themen Heizungserneuerung und den erneuerbaren Energieträgern Photovoltaik und Wärmepumpe vorgestellt. Abschließend können sie sich im letzten Vortrag auf die Spur der Klimakrise begeben und spannende Einblicke in die Geschichte der Klimaforschung, in aktuelle Entwicklungen und Zusammenhänge in Deutschland und Schleswig-Holstein erhalten.

Gestartet wird am Montag, den 24. Januar 2021 um 18 Uhr mit der Online-Veranstaltung „Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?“. Öl, Gas, Pellets oder doch Wärmepumpe, optional mit Solarenergie? Müssen Öl- und Gasheizungen sowieso nicht bald raus?

Es ist nicht ganz einfach, den Durchblick in Sachen Energieträger und Klimaschutz zu behalten, gerade auch mit Blick auf die neuen Gesetzesvorgaben zur anteiligen Nutzungspflicht Erneuerbarer Energie. Macht das nun alles teurer?

Moderiert wird die Veranstaltung von der Klimaschutzmanagerin Lisa Vidal (Mölln) und der Energie- und Klimaschutzmanagerin Anna Flindt (Geesthacht), die zu Beginn über aktuelle Entwicklungen in ihren Städten informieren. Im darauffolgenden Fachvortrag wird Energieberater Ingo Sell Fragen zu Energieträgern, Erneuerbarer Energie und den Systemen in der Praxis beantworten. Zudem stellt er die zur Auswahl stehende Technik vor und was beim Austausch zu beachten ist.

Fortgesetzt wird die Vortragsreihe am Montag, den 31. Januar 2022 von 18 bis 19.30 Uhr zum Thema „Photovoltaik, Solarthermie & Wärmepumpe“, organisiert von Klimaschutzmanagerin Corina Müller des Kreises Herzogtum Lauenburg und dem Klimaschutzmanager Ralf Monecke der Stadt Lauenburg/Elbe. Eine gesunkene Einspeisevergütung, steigende Strompreise und günstigere Photovoltaikanlagen – zahlreiche technische und rechtliche Voraussetzungen, die es zu erfüllen gibt. Finden Sie heraus, unter welchen Bedingungen die Investition in die Technik sich für Sie lohnt und wie sogar mit der Abwärme von Abwasser eine Wärmepumpe betrieben werden kann. Die Verbraucherzentrale informiert über die ideale Nutzung von Erneuerbaren Energien im Eigenheim und dem Mietshaus. Dazu gibt es praktische Tipps für die geschickte Nutzung von Förderprogrammen, damit Sie den Durchblick behalten.

Zum Abschluss der Online-Reihe wird am Montag, den 7. Februar 2022 von 18 bis 19.30 Uhr ein Fachvortrag mit dem Titel „Auf der Spur der Klimakrise“ gehalten, organisiert von den Klimaschutzmanagerinnen Nina Reimers (Schwarzenbek) und Maike Hesse (Amt Hohe Elbgeest). Im Vortrag erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Klimaforschung, denn dass die Klimakrise uns eingeholt hat, ist mittlerweile nicht nur bei Wissenschaftlern Konsens. Sascha Beetz, Referent für Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Verbraucherzentrale, wird in seinem Vortrag außerdem die politischen Maßnahmen über die Jahrzehnte von Montreal über Kyoto und Paris bis hin zu Glasgow 2021 beleuchten. Zudem erhalten die Teilnehmenden nützliche Beispiele dafür, was Jeder Einzelne tun kann.

Interessierte können sich für die jeweiligen Vorträge online über die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen oder unter der Telefonnummer 0431 59099-40 anmelden. Die Vorträge sind dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.

Weitere Vorträge zu Themen des Klimaschutzes (unter anderen Sanierung) werden durch die Klimaschutzmanagerinnen und –manager des Kreises Stormarn ab Februar 2022 organisiert (siehe https://www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen).

Tags: EnergieeffizienzHeizungHerzogtum LauenburgKlimaschutzSolarenergieUmwelt
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
15

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
65

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Chance für Kleinprojekte: Zuschüsse für kreative Ideen sichern!

von Gesine Biller
April 19, 2025
0
40

Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Die Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung lädt Interessierte ein, sich im Rahmen eines Qualifizierungsseminars zur „Ehrenamtlichen...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen zum 29. Jahrestag der Brandanschläge

Verkehrsbehinderung in Geesthacht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg