• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zwischen den Zeiten

Ein Spaziergang zum Jahreswechsel

von Gesine Biller
Dezember 31, 2021
Zwischen den Zeiten

Der Rastplatz an der Bundesstraße 208 bei Mustin mit der Infostele. Foto: Gesine Biller, hfr

145
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (gb). Viele Menschen haben in den Zeiten der Pandemie das Spazierengehen, Wandern oder Bummeln für sich neu entdeckt. Manche beleben die Tradition des Neujahres Spaziergangs wieder.

Schaufensterbummel ist eine Tätigkeit, die Lesende der reiferen Generation noch gut kennen. Beim Schaufensterbummel erfreut man sich an den frischen Dekorationen in unseren Innenstädten. Zwischen Weihnachten und Silvester kann es spannend sein, zu erkunden, welcher Gewerbebetrieb seine Dekoration am schnellsten umgestalten konnte. Dieser Bummel ist geeignet für Jung und Alt und erinnert an das althergebrachte ‚Flanieren‘ – man sieht und wird gesehen.

Das Spazierengehen erfolgt in gemäßigtem Tempo auf meist geebneten oder befestigten Wegen in den Parkanlagen, auf stadtnahen Rundwegen oder in den Siedlungen. Letztere lassen in diesen Tagen noch einen Blick in weihnachtlich dekorierte Gärten oder Fenster werfen. In den Vorgärten kann man sehnsüchtige Blicke nach ersten Frühjahresboten streifen lassen, denn in manchen geschützten Ecken wagen sich schon kleine Knospen hervor. Wenn dazu „ich sehe was, was du nicht siehst“ gespielt wird, hat man im Handumdrehen ein generationsübergreifendes Erlebnis an der frischen Luft.

Das Wandern erfordert, im Gegensatz zu den beiden vorgenannten Bewegungsarten, gutes Schuhwerk, robuste Kleidung und etwas Kondition. Die Wanderwege des Herzogtums sind gut ausgebaut. In dieser Jahreszeit muss man durch Wetterereignisse und Holzerntearbeiten immer mit einem Anteil an unebenen, matschigen oder auch gefrorenen Wegen rechnen.

Manche Strecke, die in der warmen Jahreszeit bequem zu meistern ist, kann jetzt eine Herausforderung sein. So auch ein Wanderweg entlang des „Grünen Bandes“ der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Mustin und Groß Molzahn.

Der Kolonnenweg entlang des grünen Bandes an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Mustin. Foto: Gesine Biller, hfr

Um das geschleifte ehemalige Dorf Lankow zu besuchen, kann man sich von Westen her über den ehemaligen Kolonnenweg nähern. Eine Parkmöglichkeit bietet sich am Gedenkstein zur deutschen Einheit direkt an der Bundesstraße 208. Hier befindet sich eine Informationsstele des Heimatbund und Geschichtsvereines zur innerdeutschen Grenze. Auf der Internetseite des Vereins gibt es weitere Informationen https://hghl.org.

Eine weitere Möglichkeit zu dem ehemaligen Dorf zu gelangen, besteht über den Parkplatz im Osten, der an der Straße nach Groß Molzahn liegt. Hier finden sich auch erklärende Schautafeln zum Dorf Lankow und zur Geschichte. Über teilweise altes Pflaster gelangt man auf das Gelände des Dorfes. Am Bewuchs, an alten Wegen und Grundmauern ist zu erkennen, wo die Häuser und Höfe am Lankower See gelegen haben. Am Wegesrand finden sich immer wieder Spuren der Besiedlung. Schautafeln liefern weitere Erklärungen.

  • Der Lankower See unterhalb des geschleiften Dorfes. Foto: Gesine Biller, hfr
  • Fundstücke am Wegesrand geben Hinweise auf das ehemalige Dorf. Foto: Gesine Biller, hfr
  • Die Schautafeln im alten Dorf erklären das Gelände. Foto: Gesine Biller, hfr

„Das ist ein magischer Ort; man kann sich wunderbar vorstellen, wie glücklich die Menschen hier gelebt haben,“ sagt eine Besucherin vor der Schautafel im ehemaligen Dorf, das jetzt ein Teil des Biosphärenreservates Schaalsee ist. https://www.schaalsee.de lautet die Anschrift der Internetseite des Biosphärenreservates.

Die Schautafel am östlichen Parkplatz erklärt die Lage des geschleiften Dorfes Lankow und das heutige Biosphärenreservat Schaalsee. Foto: Gesine Biller, hfr

In den Tagen um den Jahreswechsel, mit Gedanken zum neuen Jahr, wird der Blick auch in die Vergangenheit gelenkt. Wo kann das besser geschehen, als an diesem ruhigen Ort im ehemaligen Grenzgebiet. Unmerklich übertritt man die Grenze in ein anderes Bundesland, wird mitgenommen in die jüngere deutsche Geschichte. Ein Weg zwischen Zeiten und über Grenzen hinweg wird zum spannenden Ausflug. Durch den Besuch des Museums Grenzhus im nahen Schlagsdorf kann der Eindruck abgerundet werden. Informationen finden sich unter https://www.grenzhus.de

.
Tags: GeschichteWandern

Gesine Biller

RelatedPosts

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
124

Geesthacht (pm). Fahrten mit der historischen Stadtbarkasse Piep sind am Sonnabend, 27. September 2025, möglich. Denn die Stadt Geesthacht beteiligt...

Herbstwanderung durch Feld und Flur

Herbstwanderung durch Feld und Flur

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
41

Basthorst (pm). Bei einer herbstlichen Wanderung auf Gut Basthorst steht die Vielfältigkeit der für in Schleswig-Holstein typischen Knicklandschaften im Mittelpunkt....

Nächster Artikel
Kritische Betrachtung der ‚Spaziergänge‘ von Impfgegnern im Kreis Herzogtum Lauenburg

Kritische Betrachtung der 'Spaziergänge' von Impfgegnern im Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg