• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Soziale Wohnraumförderung behauptet sich auch im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Dezember 28, 2021
Soziale Wohnraumförderung behauptet sich auch im Herzogtum Lauenburg

Foto: Pixabay

61
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Trotz des schwierigen Umfelds aus niedrigen Zinsen, stark steigenden Rohstoffpreisen, Fachkräftemangel und hohen Grundstückspreisen behauptet sich die soziale Wohnraumförderung in Schleswig-Holstein auf hohem Niveau: „Angesichts stark gestiegener Kosten sind ohne unsere soziale Wohnraumförderung Mieten bei Neubauten unterhalb von 10 Euro pro Quadratmeter nur noch schwierig zu realisieren. Durch die Wohnraumförderung machen wir für Singles und Familien mit niedrigem Einkommen auch heute noch Quadratmeterpreise von 5,40 und 6,25 Euro möglich. Und mit der Förderung des ‚8-Euro-Wohnens‘ richten sich unsere Programme inzwischen auch ganz gezielt an Mittelverdiener“, sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack am 27. Dezember 2021 in Kiel.

Durch die kontinuierliche Anpassung der Wohnraumförderung, wie die Erhöhung der Zuschüsse und der Fördermieten, habe die Attraktivität der Wohnraumförderung gewahrt werden können. Die Nachfrage nach den Programmen sei weiterhin hoch. „Derzeit laufen Förderberatungen über zukünftige Vorhaben mit 2.036 Wohneinheiten und einem Volumen von über 230 Millionen Euro“, betonte die Ministerin. Mit Blick auf die zum Jahreswechsel erneut steigenden Förderzuschüsse zeigte sich die Ministerin vor diesem Hintergrund optimistisch. „Um auch in diesem Umfeld kostendeckend bauen zu können, warten einige Investoren offenbar die wenigen Wochen bis zum Anstieg der Zuschüsse ab“, so Sütterlin-Waack.

Denn die Investoren würden erkennbar vorsichtiger. So sei mit Stand vom 6. Dezember 2021 das Fördervolumen im Vergleich zum Vorjahr um 16 Millionen Euro auf 127,3 Millionen zurückgegangen. Damit hätten im laufenden Jahr bislang 743 Wohneinheiten und Wohnheimplätze gefördert werden können. Das sind 186 Wohneinheiten weniger als im Vorjahr. Seit Beginn dieser Legislaturperiode in 2017 wurden in Schleswig-Holstein etwa 736 Millionen Euro für die Förderung von rund 5.400 Wohneinheiten verwendet.

Das Hamburger Umland weist in 2021 wie in den Jahren zuvor wieder die intensivste Fördertätigkeit auf. So verteilen sich gut 70 Prozent der Wohneinheiten und 72 % des Fördervolumens auf die Kreise des Hamburger Randes (Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn) sowie auf die Hansestadt Lübeck. Fast dreiviertel der geförderten Wohneinheiten sind durch Kapitalgesellschaften, Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften entstanden. Bei dem restlichen Viertel der Investorentypen bilden Kommunen mit insgesamt 116 Wohneinheiten den größten Anteil. Von den 127,3 Mio. Euro aufgewandten Fördermitteln entfallen 124,9 Mio. Euro für 705 Wohneinheiten auf Neubaumaßnahmen und 2,4 Mio. Euro für 38 Wohneinheiten und Wohnheimplätze auf Bestandsmaßnahmen, wie Sanierung und Modernisierung von Wohnraum.

Weitere Informationen zur sozialen Wohnraumförderung finden sich unter schleswig-holstein.de/Wohnraumfoerderung.

Tags: bezahlbarer WohnraumHerzogtum LauenburgWohnraumWohnungsbau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Diskussionsveranstaltung ‚Auszubildendenwohnheime – ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung‘

von Gesine Biller
Juni 12, 2025
0
84

Mölln (gb/pm). Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende stellt insbesondere im ländlichen Raum eine wachsende Herausforderung dar. Um diesem...

Zahl der Baugenehmigungen in Schleswig-Holstein auf höchstem Stand seit 1999

Herzogtum: 650 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut

von Pressemitteilung
Juni 10, 2025
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch im...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Die Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung lädt Interessierte ein, sich im Rahmen eines Qualifizierungsseminars zur „Ehrenamtlichen...

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 29. März, lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis 15 Uhr zu dem...

Nächster Artikel
Neue Modellprojekte zur Integration Langzeitarbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt

Neue Modellprojekte zur Integration Langzeitarbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg