• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das erste Halbjahr 2022

24 Veranstaltungen aus Kultur, Wissenschaft und Umwelt finden im gesamten Herzogtum Lauenburg von Januar bis Juni statt

von Pressemitteilung
Dezember 23, 2021
Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das erste Halbjahr 2022

Auch 2022 wartet die für die Kulturarbeit des Kreises zuständige Stiftung Herzogtum Lauenburg mit zahlreichen Veranstaltungen auf. Eventmanagerin Stephanie Röpke und Tom Koops, der gerade sein Freiwilliges Kulturelles Jahr für die Einrichtung absolviert, präsentieren das neue Programm. Fotos: Stiftung Herzogtum Lauenburg, hfr

134
VIEWS

Mölln (pm). Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm startet die Stiftung Herzogtum Lauenburg in das erste Halbjahr 2022. Das Publikum darf sich auf Live-Musik, Poetry Slam, historische und naturkundliche Vorträge und Literarisches freuen.

Die dazu erschienene Broschüre umfasst 24 Events. Elf davon sind im Möllner Stadthauptmannshof geplant, der Rest findet an verschiedenen Orten im Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Einige Veranstaltungen, die wegen der Pandemie ausfallen mussten, werden jetzt nachgeholt. So wird es zwei Vorträge von der Historikerin und Volkskundlerin Dr. Anke Mührenberg geben, die sich mit dem Frauenleben im Lauenburgischen befassen (3. und 31. März 2022). Auch das Konzert der vier Finninnen von „Suden Aika“ konnte nicht stattfinden und wird am 13. März 2022 nachgeholt. Das Quartett bietet kraftvolle Vokalstücke mit behutsamer Instrumentalbegleitung.

Auch im Umweltbereich werden wieder interessante Vorträge angeboten: So kann man am 18. Februar eine fotografische Reise mit den Kranichen erleben und am 22. Februar einen Vortrag über aktuelle und erwartbare klimatische Veränderungen in der Region. Zudem gibt es erneut die Gelegenheit für eine naturkundliche Wanderung ins Pirschbachtal am 22. Mai.

„Malerei – Zeichnung – Installation“: Unter diesem Titel werden in der Frühjahrsausstellung überwiegend neuere Arbeiten der Malerin Claudia Bormann aus Ratzeburg gezeigt. Die Vernissage findet am 24. April im Möllner Stadthauptmannshof statt.

Alle, die am Plattdeutschen Interesse haben, können sich schon mal den 11. Juni notieren. Die Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Niederdeutsch in Holstein schon seit Jahren das beliebte niederdeutsche Autorentreffen, bei dem professionelle und auch nicht professionelle Autoren aus ganz Norddeutschland zusammenkommen und ihre Texte vorlesen.

Auch 2022 wartet die für die Kulturarbeit des Kreises zuständige Stiftung Herzogtum Lauenburg mit zahlreichen Veranstaltungen auf. Eventmanagerin Stephanie Röpke und Tom Koops, der gerade sein Freiwilliges Kulturelles Jahr für die Einrichtung absolviert, präsentieren das neue Programm. Fotos: Stiftung Herzogtum Lauenburg, hfr

Das Pegasus-Open-Air findet 2022 am 14. Mai in Mölln statt. Die Kultur-Community der Stiftung sowie die Pegasus-Crew stellt ein besonderes Programm mit leiseren Singer-Songwriter-Momenten am Nachmittag und lauteren Gitarren- und Rockklängen am Abend zusammen. 

Im wissenschaftlichen Bereich widmet sich unter anderen Professor Dr. Utz Schliesky am 10. Februar verfassungspolitischen Wegmarken der Gründung des Landes Schleswig-Holstein. Dr. Franziska Hormuth referiert am 28. April über Strategien dynastischen Handelns am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg.

Erhältlich ist das Programmheft in den Filialen der Kreissparkasse sowie in verschiedenen öffentlichen Stellen im Kreis. Auch digital kann man sich das Programm auf der Internetseite der Stiftung anschauen: www.stiftung-herzogtum.de – Rubrik „Programm“.

„Ein besonderer Dank gilt dem Premiumsponsor, der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, ohne die die Stiftung dieses Angebot nicht unterbreiten könnte. Die Stiftung freut sich auf zahlreiches Erscheinen bei den Veranstaltungen und hofft auf viele begeisterte Zuschauer und Besucher!“ so die Veranstaltenden.

Tags: Kreissparkasse Herzogtum LauenburgKulturKunstMöllnStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
47

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
29

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
420

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
138

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Nächster Artikel
Weihnachtsoratorium live aus dem Dom

Weihnachtsoratorium als Live-Mitschnitt aus dem Dom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg