• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg: Omikron weiter auf dem Vormarsch

von Pressemitteilung
Dezember 23, 2021
Landrat fordert Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu umsichtigem Verhalten auf

Landrat Dr. Christoph Mager. Foto: hfr

486
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Zahl der Omikronfälle, sowohl bestätigte als auch Verdachtsfälle, im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt seit dem Auftreten des ersten Falls am Montag täglich. Mittlerweile zählt das Kreisgesundheitsamt mindestens 19 Fälle der Corona-Variante, davon 9 laborbestätigt. Hinzukommen zahlreiche Kontaktpersonen, die bisher noch nicht erkrankt sind. Aus Sicht von Landrat Dr. Christoph Mager eine gefährliche Entwicklung: „Zu den bekannten Fällen, die größtenteils durch Laborstichproben eher zufällig entdeckt wurden, kommt eine Dunkelziffer, die vermutlich weit über dem liegt, was wir bisher wissen. Nach den bisherigen Erkenntnissen, wird sich die Omikronvariante voraussichtlich rasend schnell durchsetzen und zu deutlich mehr Infektionen führen als wir es noch von Delta kennen. Selbst wenn man annimmt, dass die Omikron-Variante seltener zu ganz schweren Verläufen führen wird, kann die auf uns zurollende Masse an Erkrankungen zu Ausfällen in der kritischen Infrastruktur führen. Auf diesen Fall bereiten wir uns bereits vor.“

„Wir kommen jetzt aus einer Phase mit einer starken Ausbreitung der Delta-Variante und gehen nun direkt in die Omikron-Welle über. Das Gesundheitsamt ist mittlerweile mit den täglichen Neuinfektionen vollständig ausgelastet. Jede oder jeden taggleich zu kontaktieren wird absehbar nicht mehr möglich sein, sollten die Infektionszahlen nicht wieder sinken. Ich hoffe, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger des Kreises die Empfehlungen des RKI beherzigen, Kontakte reduzieren und auf die Einhaltung der Hygieneregeln achten. Das beste und wichtigste Mittel gegen Corona ist und bleibt aber nach wie vor die Impfung, das bestätigen uns auch unsere eigenen Daten. Von den 117 Personen aus dem Kreis, die an Corona verstarben, waren nur 2 vollständig geimpft. Auch die Inzidenzen für Geimpfte und Ungeimpfte, die wir näherungsweise anhand der Impfquote für Schleswig-Holstein nach Zahlen des RKI ermittelt haben, zeigen deutlich, dass zwar auch Geimpfte von Infektionen betroffen sind, die ganz überwiegenden Infektionszahlen sich aber auf Ungeimpfte zurückführen lassen, die aber den kleinsten Teil der Bevölkerung ausmachen. Für Donnerstag, 23. Dezember 2021 liegt die 7-Tage-Inzidenz für Ungeimpfte und nicht vollständig Geimpfte bei voraussichtlich etwa 670 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Für vollständig Geimpfte wird die 7-Tage-Inzidenz bei knapp 125 liegen, für Menschen mit Booster-Impfung sogar noch deutlich darunter,“ so der Landrat weiter.

„Mein Appell: lassen Sie sich so schnell wie möglich impfen, wenn Sie können. Darüber hinaus sollten alle zum Wohl der eigenen Gesundheit und der Gesundheit ihrer Familien, Kontakte so weit es geht reduzieren und Masken tragen wo Abstände nicht eingehalten werden können.“

Mit Stand von Mittwoch, 22. Dezember um 16 Uhr zählte das Kreisgesundheitsamt insgesamt 9357 labordiagnostisch bestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 und damit 67 mehr als am Vortag. 7832 Personen gelten zwischenzeitlich wieder als genesen, 117 Personen verstarben aufgrund ihrer Covid-19-Erkrankung. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt am Donnerstag voraussichtlich leicht auf 262,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern.

Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaGesundheitImpfen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neues Sportangebot beim VfL Geesthacht

Neues Sportangebot beim VfL Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
66

Geesthacht (pm). Noch mehr Sport für die Mitglieder der Abteilung „Fitness & Gesundheit“ beim VfL Geesthacht. Ab November eröffnet eine...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
71

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder...

Nächster Artikel
Büchener Mehrzweckhalle – Ein Jahr nach dem Brand

Büchener Mehrzweckhalle – Ein Jahr nach dem Brand

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg