• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Corona im Herzogtum Lauenburg

Erster Omikron-Fall im Kreis bestätigt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 21, 2021
Corona im Herzogtum Lauenburg

Schleswig Holstein ist in der Sommerwelle des Corona-Virus. Foto: Pixabay

1.4k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Montag, 20. Dezember 2021 bestätigte sich der Verdacht des Kreisgesundheitsamtes, dass sich ein Mann aus dem Süden des Kreises mit der neuen Omikron-Variante infiziert hat. Das Ergebnis der Sequenzierung lag am Vormittag vor.

Im Rahmen der Ermittlungen war aufgefallen, dass es sich bei dem zugehörigen, kreisfremden Indexfall, bei dem er sich mutmaßlich infiziert hatte, um einen bestätigten Omikron-Fall handelte. Das Gesundheitsamt hatte daraufhin die Sequenzierung der Probe beauftragt. Für bekannte und mutmaßliche Omikron-Fälle und deren Kontaktpersonen ordnet das Gesundheitsamt verschärfte Quarantänebedingungen an. So besteht etwa keine Möglichkeit für Kontaktpersonen zur Quarantäneverkürzung durch „Freitesten“, außerdem wird die Quarantäne auf 14 Tage verlängert sowie zum Ende ein negativer PCR-Test angeordnet.

Weitere 4 mit SARS-CoV-2 infizierte Personen, die mit dem Betroffenen Kontakt hatten, werden durch das Gesundheitsamt ebenfalls als Omikron-Verdachtsfälle gezählt, dazu kommen weitere Kontaktpersonen, für die nun trotz Impfung oder Genesenenstatus Quarantäne angeordnet wurde.

Mit Stand von Dienstagnachmittag, 14 Uhr hat sich die Zahl der bestätigten Omikron-Fälle und der Verdachtsfälle auf insgesamt 14 erhöht. Bei 6 Personen liegt mittlerweile eine Bestätigung durch die Labore vor, diese Fälle stehen nicht im Zusammenhang mit dem Fall von Montag und wurden durch Stichprobenkontrollen in den Laboren identifiziert.

Im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen in der Pandemie mahnt Landrat Dr. Christoph Mager zu mehr Eigenverantwortung: „Viele Menschen in unserem Kreis werden das bevorstehende Weihnachtsfest in Quarantäne, oder noch schlimmer im Krankenhaus, verbringen müssen. Die Ausbreitung des Coronavirus im Kreis Herzogtum Lauenburg hat mittlerweile eine nie dagewesene Dynamik erreicht. Über alle Altersgruppen unter 60 Jahren hinweg verzeichnet das Gesundheitsamt derzeit einen massiven Anstieg an Infektionen, überwiegend betrifft dies nicht geimpfte Personen, aber auch Menschen mit Immunisierung stecken sich häufiger an. Die Impfung, vor allem auch die Booster-Impfung, schützt in der weit überwiegenden Zahl der Fälle vor schweren Verläufen und Tod durch die Infektion. Einen vollständig wirksamen Schutz vor einer Ansteckung bieten die Impfungen aber leider nicht. Auch wenn viele Coronabekämpfungsmaßnahmen mittlerweile aufgehoben sind, nach wie vor gilt die Empfehlung, Kontakte möglichst zu reduzieren, Abstände einzuhalten und wenn dies nicht möglich ist, eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Da es nicht mehr möglich ist, alle Kontakte zu ermitteln, arbeitet das Gesundheitsamt jetzt vorrangig daran, vulnerable Personengruppen zu schützen. Menschen, die keiner besonderen Risikogruppe angehören, müssen daher mehr Eigenverantwortung übernehmen. Vielleicht können Sie vor dem Fest auf die eine oder andere Veranstaltung oder Begegnung verzichten, um Weihnachten für die eigene Familie sicherer zu machen.“

Was ist für Kontaktpersonen zu beachten?

Wer engen Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatte, sich mit der infizierten Person ohne Abstand unterhalten hat oder sich mehr als 10 Minuten in einem Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration ansteckender Aerosole mit dem Indexfall aufgehalten hat gilt als Kontaktperson und muss grundsätzlich sofort für 10 Tage ab dem letzten Kontakt in Quarantäne gehen. Ausnahmen gibt es für geimpfte und genesene Personen, wobei die Erkrankung bei Genesenen weniger als 6 Monate zurückliegen muss. Kontaktpersonen werden, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr durch das Gesundheitsamt kontaktiert. Während der Quarantäne darf die eigene Häuslichkeit weder verlassen werden noch Besuch empfangen werden, ausgenommen sind Fahrten zum PCR-Test auf direktem Weg. Beim Auftreten von Symptomen ist der Hausarzt oder die Hausärztin oder die 116 117 zu kontaktieren. Wer eine Bescheinigung über die Quarantäne zur Vorlage beim Arbeitgeber benötigt, kann diese über das Online-Formular unter www.kreis-rz.de/corona beantragen.

Was ist bei einem positiven Test zu beachten?

Ist der Schnelltest positiv ist umgehend ein PCR-Test beim Hausarzt oder über die 116 117 durchzuführen und dann die häusliche Isolierung anzutreten. Ist das PCR-Ergebnis negativ, ist die Quarantäne beendet. Positive PCR-Testergebnis werden durch die Labore direkt an das Gesundheitsamt gemeldet. Das Gesundheitsamt meldet sich bei den Betroffenen per SMS und fordert die Betroffenen auf, ein Online-Formular auszufüllen. Nach Auswertung der Angaben der Betroffenen, werden ihnen mit einer weiteren SMS mitgeteilt, wie lange sie sich zu Hause absondern müssen. Unter Umständen verlangt das Gesundheitsamt vor dem Ende der Quarantäne ein negatives Testergebnis. Bei lebensbedrohlichen Symptomen ist umgehend der Rettungsdienst zu verständigen, bei leichteren Symptomen hilft der Hausarzt oder die Hausärztin oder die 116 117 weiter. Als positiv getestete Person müssen Sie alle Kontaktpersonen, die Sie 2 Tage vor dem Auftreten von Symptomen bis zum Beginn Ihrer Isolierung getroffen haben über Ihr positives Testergebnis informieren und auf die gegebenenfalls bestehende Quarantäneverpflichtung hinweisen. Haben Sie keine Symptome, zählen Kontaktpersonen ab 2 Tagen vor der Entnahme des Testabstrichs zu den relevanten Kontaktpersonen. Das Gesundheitsamt ermittelt Kontaktpersonen nur in Ausnahmefällen. Die Verpflichtung zur Quarantäne ergibt sich aus der Allgemeinverfügung des Kreises, abrufbar unter www.kreis-rz.de/corona.

Aktuelle Corona-Lage im Kreis Herzogtum Lauenburg

Mit Stand von Dienstag, 14 Uhr zählte das Kreisgesundheitsamt insgesamt 9279 labordiagnostisch bestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 und damit 123 mehr als am Vortag. 7723 Personen gelten zwischenzeitlich wieder als genesen, 117 Personen verstarben aufgrund ihrer Covid-19-Erkrankung. Die 7-Tage-Inzidenz stieg am Dienstag auf einen neuen Höchststand von 251,0 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern.

Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

Tags: CoronaGesundheit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Giftalarm im heimischen Garten

Giftalarm im heimischen Garten

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
42

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gartensaison läuft im Kreis Herzogtum Lauenburg auf Hochtouren. Überall wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Verstöße beim Transport von Lebensmitteln

von Gesine Biller
April 8, 2025
0
239

Gudow (pm). Bereits am Mittwoch, 2. April 2025 führten die Beamten des Polizei-Bezirksreviers Ratzeburg auf der BAB 24, auf dem Rastplatz...

ADHS: Schwierige Alltagssituationen erfolgreich meistern

ADHS: Schwierige Alltagssituationen erfolgreich meistern

von Pressemitteilung
April 6, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Gestörte Konzentrationsfähigkeit, unüberlegtes Handeln und übersteigerter Bewegungsdrang können Symptome einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sein. Wenn ein Kind ADHS-Symptome zeigt,...

Demenz mitten im Leben

Demenzberatung in Sandesneben

von Pressemitteilung
März 15, 2025
0
6

Sandesneben  (pm). Die nächste Demenzberatung in Sandesneben bietet die Koordinierungsstelle Demenz am 20. März an. Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige von...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Hilferuf auf Pizzakarton

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg