• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Knickpflege und Gehölzschnitt in Geesthacht

Bis Ende Februar wird in Bereichen von Geesthacht Gehölzschnitt und Knickpflege durchgeführt

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2021
Knicks bekommen einen ‚Feinschliff‘

Knicks bekommen einen "Feinschliff". Foto: Friedrich J. Flint

55
VIEWS

Geesthacht (pm). Im Neubaugebiet Finkenweg-Ost werden am Querweg und am Südrand Knicks „auf den Stock“ gesetzt. Als Knick bezeichnet man die mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Erdwälle. Knicks gehören gemäß dem Landesnaturschutzgesetz zu den gesetzlich geschützten Biotopen.

Um sie langfristig als ökologisch wertvolle Vernetzungsstrukturen zu erhalten, müssen sie alle 10 bis 15 Jahre „auf den Stock“ gesetzt werden, d.h. handbreit über dem Boden abgeschnitten werden. Einzelne Bäume werden als sog. Überhälter stehen gelassen. „Das sieht zunächst radikal aus, die Sträucher treiben jedoch im kommenden Jahr wieder aus und bilden bald wieder dichte Gehölzstreifen die für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere Lebensraum und Nahrungsquelle darstellen“, erklärt Ulrike Stüber vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung.

Auch am Schleusenkanal, um das Feuchtgebiet Immental und in dem Gehölzbestand am Verschwisterungsring werden Gehölze entnommen, hier dient die Maßnahme vor allem der Sicherheit der angrenzenden Bebauung oder der Wanderwege. An der Schäferstrift und am Bauernvogtsweg müssen wieder mehrere Erlen, die entlang der Gräben wachsen, gefällt werden, hier hat sich ein Pilz (Phytophthora) ausgebreitet, der zur Wurzelfäule und damit zum Absterben der Erlen führt. Auch auf Spielplätzen und Sportanlagen sowie an der Obstwiese am Brauerstieg werden Bäume und Sträucher vor allem entlang der Zäune zurückgeschnitten. Einige geschädigte, nicht mehr sichere Einzelbäume werden bis Ende Februar gefällt, wie eine Douglasie in der Osterheese, eine Hainbuche vor dem Kleingarten in Grünhof und zwei weitere Bäume am Weg Hasenthal. Wo es möglich ist, werden neue Bäume nachgepflanzt.

Tags: KnickNachhaltigkeitNaturschutzUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpark-Veranstaltungen starten wieder

25 Jahre FSC-Mitgliedschaft – Kreisforsten erneut zertifiziert

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
193

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg feiern in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer FSC-Zertifizierung – ein bedeutender Meilenstein...

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
54

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. November 2025 lädt das Team der Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ins Jugendzentrum in Lauenburg, Reeperbahn 2...

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
258

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

Knickschutzprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg

Knickschutzprogramm des Kreises Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
76

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert auch im kommenden Jahr mit seinem Knickschutzprogramm die Neuanlage von Knicks mit...

Nächster Artikel
Preise bei Fernwärmeversorgung in Schleswig-Holstein stabil: Landeskartellbehörde für Energie veröffentlicht Ergebnisbericht

Neue Fernwärmesatzung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg