• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Kabinett stimmt Neukonzeptionierung der Krisenmanagementstruktur zu

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 19, 2021
Kabinett stimmt Neukonzeptionierung der Krisenmanagementstruktur zu

Neukonzeptionierung der Krisenmanagementstruktur. Foto: Pixabay

75
VIEWS

Kiel (pm). Das Kabinett hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2021 der durch das Innenministerium vorgeschlagenen Neukonzeptionierung des Krisenmanagements zugestimmt. Damit wird die noch aus dem Jahr 1999 stammende bisherige Krisenmanagementstruktur abgelöst.

„Wir erleben derzeit einen tiefergehenden Wandel im Bevölkerungsschutz. Dies gilt insbesondere angesichts der Herausforderungen des Klimawandels mit Hitzewellen, Waldbränden, Hochwassern, Stürmen und Sturmfluten, aber auch mit Blick auf Pandemien oder längerfristige Stromausfälle. Unser Krisenmanagement muss dafür sowohl die organisatorischen Strukturen als auch die technische und räumliche Ausstattung vorhalten“, sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack in Kiel.

Das Konzept für eine ressortübergreifende, umfassende und einheitliche Krisenmanagementstruktur basiere im Wesentlichen auf einer Gliederung in vier besondere Aufbauorganisationen zur Bewältigung einer Krise:

1. dem Krisenstab der Landesregierung unter Leitung des Ministerpräsidenten. Dieser Stab gibt die wesentliche Zielrichtung der Krisenbewältigung vor.

lageabhängig entweder

2. in Katastrophenfällen dem Führungsstab Katastrophenschutz unter Leitung des Innenministeriums, oder

3. in Krisen, die keine Katastrophen nach dem Landes-Katastrophenschutzgesetz sind, dem Interministeriellen Leitungsstab unter Leitung des fachlich federführenden Ressorts.

Diese Stäbe treffen beide operativ-taktische Entscheidungen mit einer strategischen Ausrichtung zur Krisenbewältigung und bereiten die Entscheidungen des Krisenstabes vor.

4. dem Verwaltungsstab, in dem unter Beteiligung aller betroffen Fachbehörden des Landes die verwaltungsseitigen Maßnahmen koordiniert werden.

Teil der Krisenmanagementstruktur ist darüber hinaus die Stabsdienstordnung für den Führungsstab Katastrophenschutz und den Interministeriellen Leitungsstab. In dieser Stabsdienstordnung werden die Arbeitsabläufe in den betreffenden Stäben vorgegeben, um für eine einheitliche Vorgehensweise zu sorgen.

Neben der organisatorischen Neugestaltung gilt es die räumlichen und technischen Voraussetzungen den heutigen Anforderungen für ein zukunftssicheres Krisenmanagement anzupassen. So soll das neue gemeinsame Lagezentrum in Kooperation mit dem Landesverband der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) geschaffen werden. An dem Projekt werden auch die kommunalen Landesverbände mit einer landesweiten Lehrleitstelle und die Landesfeuerwehrschule zur Durchführung der Führungsausbildung im Katastrophenschutz beteiligt sein. Ebenfalls geplant wird die Beteiligung des Landesfeuerwehrverbands mit der Integration seiner Büroräume. Durch diese Kooperation werden Synergien bei der Bereitstellung von Gebäudetechnik und auch bei der Krisenbewältigung erwartet. Sütterlin-Waack: „Ziel ist es, die enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem THW noch weiter zu verbessern. Der Hochwassereinsatz im Ahrtal war ein besonders gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von THW und Land in Schleswig-Holstein.“

Bei den Planungen der Räumlichkeiten stehen die erforderlichen Fähigkeiten im Vordergrund. An das Gebäude besteht unter anderem die Anforderung, dass es auch unter den Bedingungen einer Katastrophensituation, wie beispielsweise einem langanhaltenden Stromausfall oder einem Extremwetterereignis, nutzbar bleibt.

Durch die landesweite Lehrleitstelle und die Durchführung der Führungsausbildung im Katastrophenschutz sowie die tägliche Nutzung von Büroräumen soll auch außerhalb von Krisensituationen eine optimale Auslastung des Gebäudes erreicht werden. Im Innenministerium wird für die Schaffung des neuen gemeinsamen Lagezentrums eine Projektstruktur etabliert.

Tags: Herzogtum LauenburgKatastrophenschutzKreisfeuerwehrverbandSchleswig-HolsteinTHW
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
35

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

Vorratshaltung: Gut vorbereitet für Krisen und Katastrophen

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
118

Deutschland (pm). In Krisenzeiten, wie bei Naturkatastrophen, Pandemien oder technischen Störungen, kann die Versorgung über den Supermarkt plötzlich ausfallen. Eine durchdachte...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Die Hospizgruppe beginnt das nächste Qualifizierungsseminar zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung lädt Interessierte ein, sich im Rahmen eines Qualifizierungsseminars zur „Ehrenamtlichen...

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

KopF Workshop: Rhetorik – für einen starken Auftritt auf dem politischen Parkett

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 29. März, lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis 15 Uhr zu dem...

Nächster Artikel
Vision 2022 – Beruflich durchstarten mit der Kraft einer neuen Vision

Vision 2022 - Beruflich durchstarten mit der Kraft einer neuen Vision

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg