• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona-Impfkampagne: Bislang rund 9.000 Buchungen für Kinderimpf-Termine

von Pressemitteilung
Dezember 17, 2021
Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Foto: hfr

62
VIEWS

Kiel (pm). In Schleswig-Holstein gibt es verschiedene Wege zur Impfung: In den Arztpraxen, bei Betriebsärzten, über offene Angebote der mobilen Impfteams und mit Terminbuchung in den Impfstellen. In den Impfstellen wurden bis gestern (16.12.) insgesamt rund 350.000 Termine gebucht. Gerade bei Kinderimpfungen werden die Impfungen in erster Linie über die vertraute Kinderarztpraxis erfolgen. Der bisher begrenzt vorhandene Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist in einer speziellen Dosierung für die Altersgruppe von fünf bis elf Jahren bereits zugelassen, die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Kinderimpfung bisher nur für bestimmte Gruppen, wie Kinder mit Vorerkrankungen (Stiko: COVID-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren (09.12.2021)). Eltern und Kinder können in Abstimmung mit einer Ärztin/ Arzt über die Impfung individuell entscheiden.

Rund 33.000 Kinderimpf-Termine konnten gestern (16.12.) ab 10 Uhr für die Impfstellen über www.impfen-sh.de online gebucht werden. Das entspricht Erst- und Zweitimpfungen für rund 16.500 Kinder, also rund 16.500 Doppelterminen. Die Buchungen funktionierten nach den vorliegenden Rückmeldungen reibungslos. Bis 10.30 Uhr waren rund 8000 Doppel-Termine gebucht. Bis Mittag erfolgten rund 9.000 Doppel-Terminbuchungen für die Kinderimpfungen in den Impfstellen in Schleswig-Holstein, rund 7.500 Doppeltermine waren am Mittag also noch verfügbar.

Die heute buchbaren Kinderimpftermine finden ab dem 23. Dezember an allen Dienstagen und Donnerstagen zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr in den Impfstellen statt. Am 23. Dezember 2021 ab 15.30 Uhr. Zusätzlich finden am 19. Dezember und 9. Januar buchbare Impfungen für Kinder in den Impfstellen sonntags statt – wichtig: auch hierfür ist eine Buchung erforderlich. Falls Termine nicht wahrgenommen werden können, sollten diese unbedingt storniert werden.

Weitere Kinderimpftermine sollen für weitere Buchungen in den Impfstellen dann eingestellt werden, wenn der Impfstoff verfügbar und der Bedarf vorhanden ist. Damit ist nach derzeitigem Stand voraussichtlich im Januar zu rechnen. Das Ministerium würde in dem Fall entsprechend informieren. Auch mit mobilen Teams werden an diversen Standorten in Schleswig-Holstein Kinderimpftermine bei offenen Aktionen angeboten, ebenfalls unter www.impfen-sh.de zu finden.

In Schleswig-Holstein sind aktuell (Stand 16.12.) 76,8 Prozent aller Menschen mindestens einmal geimpft, vollständig geimpft sind 74,4 Prozent und eine Auffrischungsimpfung haben 28,5 Prozent der Menschen erhalten. Bei den über 18-Jährigen sind bereits 88,7 Prozent einmal und 86,4 Prozent vollständig geimpft. Schleswig-Holstein bewegt sich bei den Impfquoten weiter in der Spitzengruppe der Länder. Bei den Zwölf- bis 17-Jährigen ist Schleswig-Holstein mit einer Impfquote von 71,3 Prozent einmal geimpfter und 63 Prozent vollständig geimpfter Personen weiterhin bundesweit führend in dieser Altersgruppe.

Tags: CoronaCOVID-19ImpfenImpfungen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
68

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Nächster Artikel
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022

Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg