• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel

Drei Ehrenamtsträger aus dem Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 16, 2021
Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel

Träger der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel- Wolfgang Gerlach, Hans-Peter Grell und Hans Burmeister. Foto: hfr

195
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Stellvertretend für Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack verliehen Kreispräsident Meinhard Füllner und Erster Kreisrat Norbert Brackmann am 10. Dezember 2021 die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein an drei Bürger. Diese haben sich in bemerkenswerter Weise um die Kommunalpolitik verdient gemacht.

Geehrt wurden Bürgermeister Hans Burmeister (Gemeinde Schiphorst), Bürgermeister Wolfgang Gerlach (Gemeinde Kuddewörde) und Bürgermeister Hans-Peter Grell (Gemeinde Duvensee). Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel wird jedes Jahr durch das Schleswig-Holsteinische Innenministerium an Menschen aus dem ganzen Land für besondere kommunalpolitische Leistungen vergeben. Um Kontakte weitestgehend zu vermeiden wurden die Verdienstnadeln auch für das Jahr 2021 durch die Kreise und kreisfreien Städte an die zu Ehrenden übergeben.

„Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat in Schleswig-Holstein mit seinen 132 Städten und Gemeinden die feingliedrigste Struktur,“ erklärte Kreispräsident Meinhard Füllner in seiner Begrüßung. „weil hier größtenteils auf das Zusammenlegen von Gemeinden verzichtet wurde.“ Aus seiner Sicht für das kommunale Ehrenamt ein Gewinn: „Mit meiner Wohnortgemeinde kann ich mich identifizieren, da kenne ich als Bürgermeister meine Bürgerinnen und Bürger in vielen Fällen persönlich. Je größer die Gemeinde wird, desto anonymer aber auch komplexer werden die Aufgaben als Bürgermeister.“ Aber auch in der eigenen Wohnortgemeinde sind die Aufgaben vielfältig und entwickeln sich rasant: „Die Aufgaben der Bürgermeister entwickeln sich in einem ähnlichen Tempo wie der Weg von der mechanischen Schreibmaschine zum Tablet, man muss auf der Höhe der Zeit bleiben um Schritt zu halten.“

Auch Erster Kreisrat Norbert Brackmann unterstrich in seiner Begrüßung die große Bedeutung des kommunalen Ehrenamtes: „Jeder von Ihnen blickt auf mehr als 30 Jahre ehrenamtliche Arbeit zurück und genau das ist es, was wir im Ehrenamt brauchen, keine kurzatmigen Leute. Jeder von Ihnen hat in seiner Gemeinde Beachtliches geleistet, dafür danke ich Ihnen auch im Namen von Ministerin Sütterlin-Waack.“

Laudationen:

Hans Burmeister begann seine kommunalpolitische Karriere mit der Wahl in die Gemeindevertretung im Jahre 1990. Dort nahm er vier Jahre lang das Amt des 1. stellvertretenden Bürgermeisters wahr, bis er 1998 zum Bürgermeister der Gemeinde Schiphorst gewählt wurde.

Herr Burmeister bewies sich in den letzten 31 Jahren als weitsichtiger und innovativer Gemeindevertreter und Bürgermeister. Beim Bau der Kläranlage ist er bereits andere Wege gegangen und hat eine technische Anlage anstelle einer herkömmlichen Teichkläranlagen bauen lassen.

Ebenso sorgte er bei der Ortsentwässerung dafür, dass die Schmutz­ und Regenwasserleitungen getrennt voneinander verlegt wurden sind. Zu seinen weiteren kommunalpolitischen Verdiensten gehört die Siedlungsentwicklung, er erwirkte 13 neue Bebauungspläne in der Gemeinde. Die Grundstücke wurden zu sehr günstigen Konditionen angeboten, wodurch das Dorfleben in Schiphorst insbesondere für junge Familien attraktiv wurde. Herr Burmeister förderte den Bau der Radwege zum Schulzentrum nach Sandesneben, zur Nachbargemeinde Steinhorst und den geplanten Radweg nach Schönberg Ortsteil Franzdorf. Durch seine souveräne Kommunikation wurde der durch die Gemeindevertretung initiierte und positiv beendete Bürgerentscheid zum Erbauen von Windkraftanlagen in der Einwohnerschaft akzeptiert.

Seit 35 Jahren ist Wolfgang Gerlach Mitglied der Gemeindevertretung Kuddewörde. Im Jahre 1992 bis 2008 hatte er erstmals das Amt des Bürgermeisters inne, zusätzlich war er fünf Jahre 1. stellvertretender Amtsvorsteher und weitere fünf Jahre Amtsvorsteher des Amtes Schwarzenbek-Land. Seit 2013 bekleidet Herr Gerlach erneut das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Kuddewörde.

Während seiner kommunalpolitischen Zeit hat er in verschiedenen Ausschüssen mitgewirkt, unter anderem als Vorsitzender des Finanz­ und Nachbarschaftsausschusses seiner Gemeinde.

Herr Gerlach sorgte mit seinem außerordentlichen Engagement für den Aufbau einer kommunalen Wasserversorgung mit vier weiteren Nachbargemeinden als Ringleitung, die Errichtung und nachträgliche Erweiterung einer gemeindeübergreifenden Kindertagesstätte, den Bau einer neuen Sporthalle und eines Feuerwehrgerätehauses sowie die Erschließung eines weiteren Baugebietes. Ebenfalls setzt er sich für die noch anstehende Erneuerung der gemeindeübergreifenden Brückenverbindung im Naherholungsraum ein. Auf Amtsebene begleitete er die Erstellung des „Dorfentwicklungsplanes“ und deren Umsetzung in den amtsangehörigen Gemeinden. Zudem setzt er sich für eine verwaltungsübergreifende EDV-Netzwerkbetreuung, dem „gläsernen“ Bürgerbüro sowie die Fortführung der Partnerschaften mit einer polnischen Gemeinde eindrucksvoll ein.

Hans-Peter Grell setzt seit 35 Jahren ununterbrochen kommunalpolitische Akzente in der Gemeindevertretung Duvensee. Von 1990 bis 2003 war er insgesamt neun Jahre 1. stellvertretender Bürgermeister und ist seit 2003 als Bürgermeister der Gemeinde tätig.

In seiner Zeit als Bürgermeister hat Herr Grell zahlreiche Maßnahmen zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner umgesetzt. 2004 wurde die Gemeindewohnung zu einem Kinderhort umgebaut, damit die Kinderbetreuung im Dorf gewährleistet ist. An dem Projekt „Dorfentwicklungsplan“ und den daraus resultierenden Maßnahmen hat er maßgeblich mitgewirkt. Bei dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat die Gemeinde auf Landesebene den 1. Preis und auf Bundesebene eine Silber-Plakette gewonnen; Herr Grell hatte sich sehr für die Teilnahme seiner Gemeinde an den Wettbewerben eingesetzt.

Des Weiteren sorgte Herr Grell für die Schaffung eines neuen Baugebietes. Herr Grell ist zusätzlich seit 2001 als Vorsteher des Wasser- und Bodenverbandes Duvensee aktiv. Der Verband verwaltet eine Fläche von etwa 150 Hektar. Dabei ist eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Duvenseer Moorverein ausschlaggebend. In seiner kommunalpolitischen Tätigkeit hat er stets vorausschauend agiert und so auch umfangreiche Vorhaben umsetzten können.“

Tags: DuvenseeEhrenamtFreiherr-vom-Stein-GedenkmedailleKommunalpolitikKuddewördeSchiphorst
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
165

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Gründungsversammlung des Aktionsbündnis Sachsenwald-Billetal

von Pressemitteilung
Mai 2, 2025
0
72

Kuddewörde (pm). Gegen die mittige Zerschneidung der Ortslage Kuddewörde sowie die gesundheitlichen Beeinträchtigungen an den Ortsrändern der Gemeinden Oststeinbek, Barsbüttel,...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
170

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Avantgarde-Festival Schiphorst bittet um Unterstützung: Spendenaufruf für die Rückkehr der Utopie

Avantgarde-Festival Schiphorst bittet um Unterstützung: Spendenaufruf für die Rückkehr der Utopie

von Andreas Anders
April 29, 2025
0
81

Schiphorst (aa). Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich das kleine Dorf Schiphorst erneut in einen Treffpunkt für Träumerinnen,...

Nächster Artikel
Neue Steganlage am Hafen

Neue Steganlage am Hafen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg