• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einweihung der neuen DRK-Rettungswache

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 16, 2021
Einweihung der neuen DRK-Rettungswache

DRK Rettungswache Schlüsselübergabe: Schlüsselübergabe für die neue Rettungswache beim DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg: (v.li.) Kreistagsabgeordneter Norbert Brackmann, Kreispräsident Meinhard Füllner, Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des DRK-Krankenhaus, Landrat Dr. Christoph Mager, Architekt Werner Grage sowie HLR-Leiter Kai Steffens. Foto: hfr

1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch (15. Dezember 2021) konnte auf dem Gelände des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg die neue Rettungswache offiziell und unter strenger Einhaltung der 2G+ Regel eingeweiht werden. Das rund 1,5 Millionen Euro teure Gebäude wurde innerhalb von 16 Monate unter Beteiligung zahlreicher lokaler Handwerksbetriebe fertiggestellt. Die Refinanzierung erfolgt durch die Vermietung des Gebäudes an den Kreis Herzogtum Lauenburg über eine Laufzeit von 20 Jahren.

 „In diesen Zeiten bekommen Verlässlichkeit, Partnerschaft, Zuversicht und die Hoffnung auf Rettung einen besonderen Stellenwert. Daher freue ich mich umso mehr, heute als Eigentümer und Bauherr die neue Rettungswache am DRK-Krankenhaus an den Träger des Rettungsdienstes, den Kreis Herzogtum Lauenburg, übergeben zu dürfen“, erklärte Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg in seiner Ansprache vor rund 30 Gästen und Mitarbeitern. Zu den Anwesenden zählten unter anderem Kreispräsident Meinhard Füllner, Landrat Dr. Christoph Mager, Kreistagsabgeordneter Norbert Brackmann, Möllns Bürgermeister Jan Wiegels, der Vorsitzende des DRK-Kreisverbands Peter Timmermanns und der Betriebsleiter des DRK-Rettungsdiensts Jan Frederik Schlie.

Eine nicht mehr zeitgemäße und vor allem getrennte Unterbringung von Personal und Fahrzeugen machten den Bau der Rettungswache notwendig. Ab sofort kommen in dem neuen Gebäude auf rund 380 Quadratmetern je ein Rettungs- und ein Notarztwagen unter. Dazu gibt es fünf Bereitschaftszimmer, ein Umkleidezimmer sowie Gemeinschaftsräume.

Allen Widrigkeiten zum Trotz konnte die neue Rettungswache nach ersten Baumaßnahmen nahezu zeitgerecht fertiggestellt und der Kostenrahmen eingehalten werden. Dr. Schmid: „Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen bedanken, welche es ermöglicht haben, diesen Kraftakt in schwieriger Zeit umzusetzen.“

Weitere Worte des Dankes richtete Dr. Schmid an alle Einsatzkräfte, Notärztinnen und -ärzte besonders auch im Namen der Menschen in der Region, „für ihren nicht nachlassenden Eifer, ihren Einsatzwillen und ihre vorbildliche Pflichtauffassung trotz der zum Teil widrigen Umstände“. Das DRK lege einen großen Teil seiner organisatorischen Anstrengungen in genau diese zuverlässige Sicherstellung des Rettungsdienstes, was ohne die Unterstützung der sich hier in den Rettungsdienst mit einbringenden Organisationen DLRG, ASB und PROmedica nicht möglich wäre. „Und die Notärzteversorgung im Kreis hätte ohne die erhebliche Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen des Notärztevereins, vertreten durch Herrn Dr. Richard und der Notarztbörse, vertreten durch Herrn Dr. Krönke nicht sichergestellt werden können. Daher danke ich ausdrücklich auch allen ‚externen Funktionsträgern‘ im Rettungsdienst und in der Notärzteversorgung für den unermüdlichen und zuverlässigen Einsatz“, so Dr. Andreas Schmid weiter.

DRK Rettungswache Notarztwagen: Neben einem Notarztwagen findet ab sofort auch ein Rettungswagen ausreichend Platz in dem neuen Gebäude.

Das komplexe Hilfeleistungssystem des DRK beginne allerdings bereits vor dem Notfall. Dr. Schmid lobte an dieser Stelle die Breitenausbildung durch das DRK. Der beste Rettungsdienst funktioniere nur eingeschränkt, wenn das Intervall zwischen dem Erkennen eines Notfalls und dem Eintreffen der Helfer nicht geschult überbrückt werden könne. Schmid: „Ersthelfer und deren Ausbildung sind also eminent wichtig.“ Die Ausbildungszahlen des DRK Kreisverbandes und seiner zahlreichen Ortsverbände sind diesbezüglich vorbildlich: In den Vor-Corona-Jahren 2018 und 2019 konnten alleine die DRK-Ersthelferkurse des DRK-Kreisverbands  5.117 beziehungsweise 5.580 Teilnehmer verzeichnen, also fast 10.700 Kursteilnehmer in 24 Monaten, das sind fast 450 Teilnehmer pro Monat.

„Die Durchführung des Rettungsdienstes geht am 1. Januar 2022 an die HLR (Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstgesellschaft mbH) über. Ebenso endet ab diesem Zeitpunkt die Verantwortlichkeit des DRK-Kreisverbandes Herzogtum-Lauenburg beziehungsweise des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg für die Besetzung der Notarztdienste an den Standorten Mölln und Ratzeburg. Diese wird dann durch Notärzte/-innen des UKSH-HL übernommen und sichergestellt. Wir wünschen den neuen Funktionsträgern im Rettungsdienst des Kreises Herzogtum Lauenburg für ihre schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfolg“, sagte Dr. Andreas Schmid abschließend.

Der DRK-Rettungsdienst kann im Kreis Herzogtum-Lauenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit 1946, also seit 75 Jahren, wurde der Rettungsdienst im Kreisgebiet durch das DRK aufgebaut und schrittweise quantitativ wie qualitativ den Bedürfnissen der Notfallversorgung angepasst. So war der DRK-Rettungsdienst im Kreis Herzogtum-Lauenburg 2008 einer der ersten in Deutschland, welcher komplett, und seitdem jährlich, nach der jeweils aktuellen DIN-EN-ISO zertifiziert wurde.

Die Besetzungszuverlässigkeit der RW Ratzeburg liegt bei nahezu 100%, es sind bislang keine Fahrzeugausfälle festgestellt worden. Die Fahrzeuge sind 365 Tage im Jahr umfassend besetzt, und das hat sich selbst zu Coronazeiten nicht geändert. Auch insgesamt gibt es im Rettungsdienst im Herzogtum Lauenburg fast keine Ausfallzeiten von Fahrzeugen.

Tags: DRK RettungsdienstDRK-Krankenhaus Mölln-RatzeburgGesundheitNotarztbörseRatzeburgRettungsdienst
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
49

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Giftalarm im heimischen Garten

Giftalarm im heimischen Garten

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
43

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gartensaison läuft im Kreis Herzogtum Lauenburg auf Hochtouren. Überall wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
169

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Nächster Artikel
Arbeitslosmeldung ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich

Arbeitslosmeldung ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg