• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Neue Büchen-Postkarte ist da

Bürgerinnen und Bürger als Gestaltende

von Pressemitteilung
Dezember 15, 2021
Neue Büchen-Postkarte ist da

Foto: Gemeinde Büchen, hfr

88
VIEWS

Büchen (pm). Die Teilnahme war überwältigend: 44 Fotos hatten Bürgerinnen und Bürger zur Auswahl für die Gestaltung der nächsten Büchen-Postkarte geschickt. Auf der Homepage der Gemeinde hatten dann fast 140 Bürgerinnen und Bürger für die eingesandten Fotos gevotet.

Die vier Fotos mit den meisten Stimmen, haben es jetzt auf die neue Postkarte geschafft. Die Fotos zeigen, wie schön es in der Gemeinde ist. Die hohe Beteiligung aus der Bevölkerung bestätigt, wie verbunden sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimatgemeinde fühlen. Die vier Fotos mit den meisten Stimmen stammen von Wolfgang Reichenbächer, Cindy von Malottke, Diandra Rabenhorst sowie Tim-Oliver Meyer, die allesamt ins Bürgerhaus eingeladen waren, um hier die neue Postkarte in Empfang zu nehmen. Zudem gab es als Geschenk das Buch „Büchen im 19. und 20. Jahrhundert“ von Dr. Heinz Bohlmann.

Diandra Rabenhorst, Christina Kriegs von der Gemeindeverwaltung Büchen, Tim-Oliwer Meyer, Cindy von Malottke, Büchens Bürgervorsteher Axel Bourjau, Wolfgang Reichenbächer sowie Büchens Bürgermeister Uwe Möller (v.li.). Foto: Gemeinde Büchen

Eine Aktion, die Spaß gemacht hat. Daher ist eine Fortsetzung geplant. Denkbar wären eine reine Winterpostkarte mit Fotos vom verschneiten Büchen oder eine Postkarte, die unsere Heimatgemeinde in den vier Jahreszeiten zeigt. Wenn auch Sie Lust haben, sich an der Aktion zu beteiligen, senden Sie gern ab sofort Ihre Fotos per Mail an c.kriegs@gemeinde-buechen.de. Die Postkarte gibt es in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1.21 oder bei Heike´s Schreibwaren, ehemals Pappert in Büchen.

Büchen (pm). Die Teilnahme war überwältigend: 44 Fotos hatten Bürgerinnen und Bürger zur Auswahl für die Gestaltung der nächsten Büchen-Postkarte geschickt. Auf der Homepage der Gemeinde hatten dann fast 140 Bürgerinnen und Bürger für die eingesandten Fotos gevotet.

Die vier Fotos mit den meisten Stimmen, haben es jetzt auf die neue Postkarte geschafft. Die Fotos zeigen, wie schön es in der Gemeinde ist. Die hohe Beteiligung aus der Bevölkerung bestätigt, wie verbunden sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimatgemeinde fühlen. Die vier Fotos mit den meisten Stimmen stammen von Wolfgang Reichenbächer, Cindy von Malottke, Diandra Rabenhorst sowie Tim-Oliver Meyer, die allesamt ins Bürgerhaus eingeladen waren, um hier die neue Postkarte in Empfang zu nehmen. Zudem gab es als Geschenk das Buch „Büchen im 19. und 20. Jahrhundert“ von Dr. Heinz Bohlmann.

Diandra Rabenhorst, Christina Kriegs von der Gemeindeverwaltung Büchen, Tim-Oliwer Meyer, Cindy von Malottke, Büchens Bürgervorsteher Axel Bourjau, Wolfgang Reichenbächer sowie Büchens Bürgermeister Uwe Möller (v.li.). Foto: Gemeinde Büchen

Eine Aktion, die Spaß gemacht hat. Daher ist eine Fortsetzung geplant. Denkbar wären eine reine Winterpostkarte mit Fotos vom verschneiten Büchen oder eine Postkarte, die unsere Heimatgemeinde in den vier Jahreszeiten zeigt. Wenn auch Sie Lust haben, sich an der Aktion zu beteiligen, senden Sie gern ab sofort Ihre Fotos per Mail an c.kriegs@gemeinde-buechen.de. Die Postkarte gibt es in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1.21 oder bei Heike´s Schreibwaren, ehemals Pappert in Büchen.

Büchen (pm). Die Teilnahme war überwältigend: 44 Fotos hatten Bürgerinnen und Bürger zur Auswahl für die Gestaltung der nächsten Büchen-Postkarte geschickt. Auf der Homepage der Gemeinde hatten dann fast 140 Bürgerinnen und Bürger für die eingesandten Fotos gevotet.

Die vier Fotos mit den meisten Stimmen, haben es jetzt auf die neue Postkarte geschafft. Die Fotos zeigen, wie schön es in der Gemeinde ist. Die hohe Beteiligung aus der Bevölkerung bestätigt, wie verbunden sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimatgemeinde fühlen. Die vier Fotos mit den meisten Stimmen stammen von Wolfgang Reichenbächer, Cindy von Malottke, Diandra Rabenhorst sowie Tim-Oliver Meyer, die allesamt ins Bürgerhaus eingeladen waren, um hier die neue Postkarte in Empfang zu nehmen. Zudem gab es als Geschenk das Buch „Büchen im 19. und 20. Jahrhundert“ von Dr. Heinz Bohlmann.

Diandra Rabenhorst, Christina Kriegs von der Gemeindeverwaltung Büchen, Tim-Oliwer Meyer, Cindy von Malottke, Büchens Bürgervorsteher Axel Bourjau, Wolfgang Reichenbächer sowie Büchens Bürgermeister Uwe Möller (v.li.). Foto: Gemeinde Büchen

Eine Aktion, die Spaß gemacht hat. Daher ist eine Fortsetzung geplant. Denkbar wären eine reine Winterpostkarte mit Fotos vom verschneiten Büchen oder eine Postkarte, die unsere Heimatgemeinde in den vier Jahreszeiten zeigt. Wenn auch Sie Lust haben, sich an der Aktion zu beteiligen, senden Sie gern ab sofort Ihre Fotos per Mail an c.kriegs@gemeinde-buechen.de. Die Postkarte gibt es in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1.21 oder bei Heike´s Schreibwaren, ehemals Pappert in Büchen.

Büchen (pm). Die Teilnahme war überwältigend: 44 Fotos hatten Bürgerinnen und Bürger zur Auswahl für die Gestaltung der nächsten Büchen-Postkarte geschickt. Auf der Homepage der Gemeinde hatten dann fast 140 Bürgerinnen und Bürger für die eingesandten Fotos gevotet.

Die vier Fotos mit den meisten Stimmen, haben es jetzt auf die neue Postkarte geschafft. Die Fotos zeigen, wie schön es in der Gemeinde ist. Die hohe Beteiligung aus der Bevölkerung bestätigt, wie verbunden sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimatgemeinde fühlen. Die vier Fotos mit den meisten Stimmen stammen von Wolfgang Reichenbächer, Cindy von Malottke, Diandra Rabenhorst sowie Tim-Oliver Meyer, die allesamt ins Bürgerhaus eingeladen waren, um hier die neue Postkarte in Empfang zu nehmen. Zudem gab es als Geschenk das Buch „Büchen im 19. und 20. Jahrhundert“ von Dr. Heinz Bohlmann.

Diandra Rabenhorst, Christina Kriegs von der Gemeindeverwaltung Büchen, Tim-Oliwer Meyer, Cindy von Malottke, Büchens Bürgervorsteher Axel Bourjau, Wolfgang Reichenbächer sowie Büchens Bürgermeister Uwe Möller (v.li.). Foto: Gemeinde Büchen

Eine Aktion, die Spaß gemacht hat. Daher ist eine Fortsetzung geplant. Denkbar wären eine reine Winterpostkarte mit Fotos vom verschneiten Büchen oder eine Postkarte, die unsere Heimatgemeinde in den vier Jahreszeiten zeigt. Wenn auch Sie Lust haben, sich an der Aktion zu beteiligen, senden Sie gern ab sofort Ihre Fotos per Mail an c.kriegs@gemeinde-buechen.de. Die Postkarte gibt es in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1.21 oder bei Heike´s Schreibwaren, ehemals Pappert in Büchen.

Tags: Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sommerfest 2024 der Eisenbahnfreunde Schwarzenbek

Die Offene Ganztagsschule Büchen und die Schule am Steinautal gewinnen ‚Werkstatt Modelleisenbahn‘

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
38

Büchen (pm). Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule" stattet den Schulstandort Büchen mit einem umfangreichen Modelleisenbahn-Produktpaket aus. Die Offene Ganztagsschule...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Neue Grüne Fraktion in Büchen gegründet

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
49

Büchen (pm/aa). In der Gemeindevertretung Büchen ist es in der vergangenen Sitzung zur Auflösung der bisherigen Grünen Fraktion gekommen. Hintergrund...

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

Gemeindebücherei Büchen schließt für Umbau und Erweiterung

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
26

Büchen (pm). Die Gemeindebücherei Büchen in der Lauenburger Straße 4 bleibt ab Freitag, 19. Dezember für mehrere Monate geschlossen. Grund...

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
27

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Nächster Artikel
Neue Besucherregelungen im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Im DRK-Krankenhaus gilt wieder ein generelles Besuchsverbot

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg