• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Grüne begrüßen den Beschluss zum Klimaschutzkonzept

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2021
Wechsel im Fraktionsvorsitz der Grünen Kreistagsfraktion

Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/ Die Grünen im Kreistag: Oliver Brandt. Foto: hfr

76
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich erfreut. Am 2. Dezember wurde einstimmig die Annahme des Klimaschutzkonzepts im Kreistag beschlossen.

Der Fraktionsvorsitzende Oliver Brandt sagt dazu: „Unsere Fraktion setzt sich seit Jahren für den Klimaschutz im Kreis ein. Unser langer Atem hat sich ausgezahlt, nun hat auch das Herzogtum Lauenburg ein Klimaschutzkonzept – als einer der letzten Kreise in Schleswig-Holstein. Angesichts des Klimawandels, der sich ungebremst fortsetzt, werden  wir uns weiter dafür engagieren, dass im Haushalt die nötigen Mittel bereitgestellt werden, um den Klimaschutz voranzubringen.“

Die Vorsitzende des Ausschusses für Forsten, Energie und Klimaschutz, Kornelia Mrowitzky, ergänzt: „Mit dem Klimaschutzkonzept haben wir eine gute Grundlage, um konkrete Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung umzusetzen. Wir danken der Klimaschutzmanagerin Corina Müller für ihre bisherige engagierte Arbeit und freuen uns, bei den nächsten Schritten weiter mit ihr zusammenzuarbeiten.“ Hauptziel des Klimaschutzkonzeptes ist es, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, insbesondere von Kohlendioxid und Methan. Die größten Potenziale ergeben sich demnach im Bereich „Naturschutz“ beim Moorschutz und der Wiedervernässung von trockengelegten Mooren. Als besonders wirtschaftlich gilt die energetische Sanierung von Kreisgebäuden.

Insgesamt umfasst das Klimaschutzkonzept 21 Maßnahmen in den sechs Handlungsfeldern klimafreundliche Kreisverwaltung, Mobilität, Landwirtschaft, Naturschutz, Siedlungsentwicklung und -planung sowie Kooperation und Vernetzung. Nach dem Beschluss des Kreistages sollen diese nun kontinuierlich von der Kreisverwaltung umgesetzt werden. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte bereits 2011 und 2017 ein Klimaschutzkonzept für den Kreis gefordert, die Anträge bekamen allerdings keine Mehrheit.  Mit dem Haushalt 2019 wurden auf Initiative der Fraktionen  von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU Mittel für die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts beschlossen. Das Ergebnis liegt nun vor.

Tags: Bündnis 90/Die GrüneKlimaschutzKreistag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
434

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Historischen Stadtspaziergang mit dem Archivar

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
158

 Mölln (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 11. Mai, zu einem etwa 90-minütigen historischen Spaziergang...

Nächster Artikel
Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Gemeinderatssitzung in Brunsmark

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg