• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Leserbrief: Nicht alles schlechtreden – Die Boosterimpfungen sind zu schaffen

von Leserbrief
Dezember 3, 2021
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Foto: pixabay.com

130
VIEWS

Kaum haben die geschäftsführende Kanzlerin und der designierte Kanzler übereinstimmend das Ziel ausgegeben, bis zum Jahresende die anfallenden Boosterimpfungen durchzuführen, da melden sich wieder selbsternannte „Experten“ mit ihrer mittlerweile übertrapazierten Kritik am andauernden „Staatsversagen“ zu Wort. Dabei ist das Ziel durchaus erreichbar:

Bis zum 31. Mai haben 15,2 Millionen und bis zum 30. Juni weitere 16,0 Millionen Bürger ihre Zweitimpfung erhalten. Diese 31,2 Millionen Bürger können nach wissenschaftlichen Erkenntnissen bis zum 31. Dezember geboostert werden. Davon haben 10,4 Millionen bereits ihre Drittimpfung erhalten, verbleiben also noch 20,8 Millionen Impfungen. Die Impfzentren und stationären Impfstellen sowie mobilen Impfteams der Länder haben eine Wochenkapazität von 2,4 Millionen Impfungen, die zirka 50.000 niedergelassenen Haus-, Fach- und Betriebsärzte von nochmals zirka fünf Millionen Impfungen, zusammen im optimalen Falle rund 7,5 Millionen Impfungen.

Zur Zeit liegen rund fünfzehn Millionen Impfdosen auf Vorrat, bis Jahresende werden weitere 50 Millionen geliefert. Es sind also genügend Impfstoff, Impfstellen und Arztpraxen vorhanden, um bis Jahresende 30 Millionen Boosterimpfungen durchzuführen. In Schleswig-Holstein haben bis zum 31. Mai 340.318 und bis zum 30. Juni weitere 518.072 Bürger ihre Zweitimpfung erhalten, zusammen also 758.390. Davon haben bereits ca. 250.000 ihre Boosterimpfung erhalten. Wenn in diesen Tagen zusätzlich zu den zehn offenen Impforten die weiteren 24 stationäre Impfstellen mit insgesamt 59 Impflinien in Betrieb gehen, können auch in Schleswig-Holstein die noch verbleibenden zirka 500.000 Drittimpfungen bis Jahresende geschafft werden. Wir sollten endlich aufhören, alles gleich wieder schlecht zu reden und ständig herum zu jammern. Logistik und Organisation sind in Wirklichkeit top! Und die niedrige Impfquote hat nicht die Politik, sondern die Bevölkerung selbst verschuldet. Sie hätte ja bloß hingehen müssen, dann wäre uns vieles erspart geblieben.

Lothar Obst, Mölln

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Ratzeburg: Gedenken an Kriegsopfer am Volkstrauertag

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
18

Ratzeburg (pm). Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die Ortsgruppe Ratzeburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden zum Volkstrauertag am 16. November 2025...

Frischer Wind in der Psychosomatik

Urologen rufen zu mehr Aufmerksamkeit für Männergesundheit auf

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Im November heißt es wieder: Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit! Der internationale Aktionsmonat Movember möchte auf Themen...

Zwischen Mauerbau und Mauerfall: Vortrag über Grenzerfahrungen im Herzogtum Lauenburg

Günther und Schwesig erinnern an den Mut der Friedlichen Revolution

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther haben an die...

Freitags ist das Sozialamt für Publikum geschlossen

Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
7

Geesthacht (pm). Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg am Freitag, 14. November,...

Nächster Artikel
Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Weihnachten für Tiere im Tierheim Mölln findet statt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg