• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Landesregierung gibt mehr als 4,1 Millionen Euro EU-Mittel frei

Zwei Projekte im Herzogtum Lauenburg werden gefördert

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2021
Landesregierung gibt mehr als 4,1 Millionen Euro EU-Mittel frei

Entwicklung des ländlichen Raums. Foto: Pixabay

64
VIEWS

Kiel (pm). Das Kabinett hat der Freigabe von 4,138 Millionen Euro EU-Fördermittel für Projekte in Bokholt-Hanredder, Mönkeberg, Rendswühren, Wohltorf, Steinbergkirche und Büchen am 30. November zugestimmt. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack erklärt dazu: „Ich danke meinen Kabinettskolleginnen und –kollegen für die Zustimmung. Die sechs Projekte sind für den Zusammenhalt, das gemeinsame Leben und die Zukunftsfähigkeit der Orte von zentraler Bedeutung. Deshalb freue ich mich, dass wir mit der Mittelfreigabe einen wichtigen Beitrag leisten, um den ländlichen Raum weiter zu stärken.“

Die sechs Projekte im Einzelnen

  1. Die Gemeinde Bokholt-Hanredder plant den Neubau eines multifunktionalen Bildungshauses (MiddenHus) mit Kindertagesstätte, Fachräumen für die Schule, Räumen für die offene Ganztagsschule und Mensa sowie multifunktional nutzbaren Räumen für die Dorfgemeinschaft.
    (Gesamtkosten 4.515.096,22 Euro / EU-Zuschuss 750.000 Euro)
  2. Die Gemeinde Mönkeberg plant den Neubau eines modernen und generationenübergreifenden Bürger- und Bildungszentrums.
    Im Erdgeschoss sind eine Aula, eine Küche sowie mehrere multifunktionale Räume für außerschulische Nutzungen als Treffpunkt für Jung und Alt, für private und öffentliche Veranstaltungen und für Bildungszwecke geplant. Im 1. OG sollen Räume für den schulischen Bedarf entstehen, insbesondere für die Betreute Grundschule. (Gesamtkosten 4.313.930,31 Euro / EU-Zuschuss 750.000 Euro)
  3. Die Gemeinde Rendswühren plant die bauliche Erweiterung der Grundschule im Ortsteil Schipphorst. Im neuen Anbau sollen moderne multifunktional nutzbare und digital ausgestattete Räume und eine Küche entstehen, die zum einen für die Nachmittagsbetreuung der Schulkinder (inkl. Mittagessen) und zum anderen für Bildungsangebote für die Dorfbevölkerung genutzt werden sollen.
    (Gesamtkosten 794.793,00 Euro / EU-Zuschuss 535.303,50 Euro)
  4. Die Gemeinde Wohltorf plant den Neubau des Gemeindezentrums „Kirchberg“ mit Kindertageseinrichtung, Gemeindesaal, kindgerecht ausgestattetem Außengelände, Spielplatz und Stellplätzen. Aufgrund des zu geringen Raumangebotes im KiTa-Bereich ist der Neubau eines Gemeindezentrums mit fünfzügiger KiTa, Freizeit-, Kultur und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene und Senioren geplant. (Gesamtkosten 4.702.296,56 Euro / EU-Zuschuss 750.000 Euro)
  5. Der-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg plant den barrierefreien Umbau und die Modernisierung des Hauses Neukirchen 85 („Rosenhaus“) auf dem Kirchberg Neukirchen in der Gemeinde Steinbergkirche. Es ist geplant, das „Rosenhaus“ im Erdgeschoss vollständig rollstuhlgerecht umzu­bauen (mit 4 Gästezimmern), um zukünftig auch mehr Menschen mit Handicaps die Teilnahme an Seminaren/ Veranstaltungen zu ermöglichen. Keller- und Dachgeschoss werden modernisiert und damit an heutige Anforderungen angepasst.
    (Gesamtkosten 1.253.644,36 Euro / EU-Zuschuss 602.750,78 Euro)
  6.  Die-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau plant den Ersatzneubau des Gemeindesaales am Evangelisches Gemeindezentrums unter dem Leitbild „Rhythmus des Lebens: Für die Region um Büchen – musikalisch und für alle Generationen“. Der vorhandene Gemeindesaal ist aufgrund erheblicher bautechnischer, konstruktiver und energetischer Mängel nicht mehr nutzbar. Ein Aufgabenschwerpunkt des Gemeindezentrums sind musikalische Angebote für alle Generationen und speziell die musikalische Kinder- und Jugendarbeit für die ganze Region. (Gesamtkosten 1.902.263,80 Euro / EU-Zuschuss 750.000 Euro)


Ziel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist es, in Dörfern und Gemeinden die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu fördern, eine ausgewogene räumliche Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaft sicherzustellen und die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und des Klimaschutzes zu gewährleisten.

Für das schleswig-holsteinische Landesprogramm für den ländlichen Raum (LPLR) stehen im Förderzeitraum 2014-2022 insgesamt etwa 843 Millionen Euro zur Verfügung. Davon ca. 597 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER), die durch rund 246 Millionen Euro nationale Mittel kofinanziert werden. In den ELER-Mitteln sind 32 Millionen Euro enthalten, die die EU aus dem Wiederaufbaufonds bereitstellt und die keiner nationalen Kofinanzierung bedürfen.

Tags: BüchenKlimaschutzNachhaltigkeitWohltorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
17

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
47

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Möbelspenden gesucht und Fashion Day geplant

AWO-Kaufhaus lädt zum ‚Fashion Day‘ ein

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
140

Geesthacht (pm).  Das AWO-Kaufhaus in Geesthacht lädt am Donnerstag, 6. November 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr zum Fashion Day ein....

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
30

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Nächster Artikel
Parkplatzsituation am Ratzeburger Marktplatz entschärft und verbessert

Parkplatzsituation am Ratzeburger Marktplatz entschärft und verbessert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg