• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

‚Niederdeutsch ist gelebte Heimat in Schleswig-Holstein‘

Bildungsministerin Karin Prien sprach im Landtag

von Pressemitteilung
November 29, 2021
Vertrag zwischen Land Schleswig-Holstein und Alevitischer Gemeinde unterzeichnet

Bildungsministerin Karin Prien. Foto: Thomas Biller, hfr

59
VIEWS

Kiel (pm). Kulturministerin Karin Prien berichtete am 26. November im Landtag über den Landesplan Niederdeutsch. Ein Bericht allein könne, hob Prien hervor, nicht die Vielfalt und den Facettenreichtum des Niederdeutschen abbilden.

Dennoch werde durch den Bericht seit 2009 regelmäßig ein guter Überblick über die Entwicklungen in den unterschiedlichen Feldern geliefert, die in großem Umfang durch ehrenamtliches Engagement getragen seien. Für die Zusammenarbeit bei der Erstellung des Berichts, der in jeder Wahlperiode erstellt wird, dankte Karin Prien den beteiligten Ressorts, Verbänden und insbesondere dem Minderheitenbeauftragten des Ministerpräsidenten, Johannes Callsen (MdL).

„Bildung bleibt weiterhin einer der wichtigsten Faktoren für den Erhalt und den Schutz der Regional- und Minderheitensprachen“, betonte Prien. So spiele die Stärkung des Modellschulprojekts Niederdeutsch eine wichtige Rolle im Handlungsplan Niederdeutsch. „Bereits 44 Schulen beteiligen sich an diesem Modellprojekt. Seit August 2021 können sie mit dem Schildern und dem Logo ‚Wi snackt Platt‘ auch nach außen sichtbar für ihr Engagement für die niederdeutsche Sprache werben“, so die Bildungsministerin.

„Im Bereich Stärkung des Niederdeutschen sehen wir, was wir auch in vielen Bereichen der Kultur im Land erleben: verstärkte Vernetzung und Kooperation stärken die vielen engagierten Akteure vor Ort“, so Karin Prien. Die länderspezifisch und -übergreifend initiierten Maßnahmen und Netzwerke des 2018 gegründeten ‚Länderzentrums für Niederdeutsch‘ zeigten dabei positive Wirkung. Insbesondere die während der Corona-Pandemie neu entwickelten digitalen Formate und weiterentwickelten E-Learning-Plattformen erreichten mehr Lernende und Lehrende an verschiedenen Orten gleichzeitig und sollen weiter ausgebaut werden, so Karin Prien.

Tags: KulturNiederdeutschPlattdeutsch

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien – Ausleihe in den gewohnten Dörfern des Kreisgebietes

Spielend Entdecken und kreativ Kraft tanken

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
62

Ratzeburg (pm). Spielen ist nicht nur was für Kinder – auch Erwachsene brauchen das Quäntchen Leichtigkeit, leben von Gemeinschaft und Kreativität....

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Büchen: Plattdeutschbeauftragte verabschiedet

Büchen: Plattdeutschbeauftragte verabschiedet

von Pressemitteilung
Juni 29, 2025
0
146

Büchen (pm). Amtsdirektorin Tanja Volkening hett Lydia Gottschall, de langjähriige Plattdüütschbeauftragte vun dat Amt Büchen, verabschiedet. Tosamen mit ehr Mann...

Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Op Platt: Min leewstes Hobby

von Gerhard Schulz
Juni 21, 2025
0
10

Hamfelde (gs). Min leewstes Hobby, datt sünd de Immen, dor kannst richtig watt beleeven. För jeden lütten Fehler, denn du...

Nächster Artikel
Weihnachtliche Stadtführung durch Lauenburg

Weihnachtliche Stadtführung durch Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg