• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

‚Geschichten vom Ankommen und Bleiben‘

Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen

von Pressemitteilung
November 29, 2021
‚Geschichten vom Ankommen und Bleiben‘

Die 'Lesung mit Autoren der "Daughters and Sons of Gastarbeiters" - www.gastarbeiters.de - fand in der Lohgerberei in Mölln statt. Foto: hfr

39
VIEWS

Mölln (pm). Aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen hat der Verein Miteinander Leben das Thema ‚Geschichten vom Ankommen und Bleiben‘ bei einer Lesung in der Lohgerberei in den Fokus gestellt. Drei AutorInnen des bundesweiten Autoren-Netzwerkes ‚Daughters and Sons of Gastarbeiters‘ – www.gastarbeiters.de – waren aus Berlin angereist und hatten sehr persönliche Texte mitgebracht.

Eingangs schilderte Koray Yilmaz-Günay eindrücklich seine Empfindungen als Zuschauer beim NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und die Mitangeklagten. In der Geschichte ‚Das Fenster zum Hof‘ erzählte Dr. Cicek Bacik von ihren ersten Schritten heraus aus dem sicheren Umfeld der Familie in ein unabhängiges Leben. Fesselnd auch der letzte Text von Dr. Martin Hyun, der in seinem Brief an sein jüngeres Ich die Hürden bei der vielbeschworenen Integration benennt.

Er schreibt von den Hoffnungen seiner Eltern in eine gute Zukunft ihres Sohnes, wenn er nur gut genug lerne und sich ausreichend bemühe. Allen Bemühungen, einer hochkarätigen Ausbildung und seiner erfolgreichen Promotion zum Trotz berichtet er seinem jüngeren Ich von den vielen Rückschlägen, die durch Diskriminierung und Rassismus das Ankommen und den sozialen Aufstieg in der deutschen Einwanderungsgesellschaft verhindern oder mindestens erschweren.

Als Fazit der anschließenden Diskussion mit dem Publikum brachte Antje Buchholz vom Verein Miteinander Leben das Anliegen der Veranstaltung auf den Punkt: „Wir müssen uns jetzt entscheiden, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen! Der Einzelne kann hier nicht genug ausrichten – es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diesen Diskurs zu führen, damit nicht weiter die vielen Potentiale der Menschen mit Einwanderungsgeschichte ungenutzt bleiben und zu Frustrationen und Konflikten in der Gesellschaft führen.“

Tags: IntegrationLohgerbereiMöllnTeilhabeVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
350

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Möllner Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ ist erfolgreich gestartet

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
47

Mölln (pm). Mehr als 20 Interessierte fanden sich im September auf Einladung von Miteinander Leben in der Lohgerberei ein, um sich...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
79

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Nächster Artikel
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Förderverein Freibad Steinhorst zieht Bilanz

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg