• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Pflichtfach Informatik an den Schulen

Pilotphase im Schuljahr 2022/23 mit 25 zusätzlichen Lehrkräftestellen

von Pressemitteilung
November 27, 2021
Pflichtfach Informatik an den Schulen

Pflichtfach Informatik an den Schulen beginnt mit der Pilotphase im Schuljahr 2022/2023. Foto: Pixabay

71
VIEWS

Kiel (pm). Schleswig-Holstein will das Pflichtfach Informatik in der Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen einführen. „Wir starten deshalb mit einer Pilotierung im kommenden Schuljahr 2022/23 und stellen dafür 25 zusätzliche Lehrkräftestellen zur Verfügung. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Fach Informatik zu stärken“, sagte Bildungsministerin Karin Prien am 24. November in Kiel. Die Pilotierung soll an einem Drittel der insgesamt 281 Gemeinschaftsschulen und Gymnasien starten. Das Projekt wird Anfang des kommenden Jahres ausgeschrieben. Das sei eines der Ergebnisse, auf die man sich nach Auswertung der jüngsten Fachtagung verständigt habe, so Bildungsministerin Prien.

Gemeinschaftsschulen und Gymnasien sollen sich bis zu den Osterferien 2022 bewerben können, eine Auswahl der Schulen sei für den Zeitraum von Mitte bis Ende Mai geplant. Ministerin Prien: „Die Schulen können sich mit ganz unterschiedlichen Modellen bewerben. Denkbar ist ein Start in Jahrgangsstufe 5, 6 oder 7 mit jeweils zwei Stunden pro Woche.“ Um den erforderlichen Lehrkräftebedarf zu decken, gibt es seit diesem Schuljahr eine große Weiterbildungsoffensive. Über 200 Personen haben sich auf das Weiterbildungsangebot gemeldet. Am 1. August 2021 haben 99 Lehrkräfte mit der 1,5 jährigen Weiterbildung begonnen, am 1. Februar 2022 starten weitere 100 Lehrkräfte. Außerdem sind seit dem Schuljahr 2021/22 die Fachanforderungen Informatik für die Sekundarstufen I und II in Kraft.

Die auf ein Schuljahr angelegte Pilotierungsphase werde wissenschaftlich begleitet. „Im Anschluss entscheiden wir über eine flächendeckende Einführung des Pflichtfaches in der Sekundarstufe I an allen Schulen“, ergänzte die Ministerin.

Tags: BildungSchule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

VHS-Programmheft Herbst/Winter 2025 liegt aus

VHS-Programmheft Herbst/Winter 2025 liegt aus

von Gesine Biller
August 6, 2025
0
134

Ratzeburg (pm). Der Teamgeist der Verantwortlichen der Volkshochschule spiegelt sich in der kontinuierlichen Entwicklung eines stets interessanten und vielfältigen Angebots...

Bildung im Fokus: SPD-Bildungsexperte Martin Habersaat sammelt Kritik und Impulse in Mölln

Bildung im Fokus: SPD-Bildungsexperte Martin Habersaat sammelt Kritik und Impulse in Mölln

von Andreas Anders
Juli 4, 2025
0
73

Mölln (pm). Unter dem Motto „Schule ohne Lehrkräfte ist wie Mölln ohne Till Eulenspiegel“ machte die SPD-Landtagsfraktion am vergangenen Wochenende...

Das ALFA-Mobil zu Gast in Ratzeburg

Das ALFA-Mobil zu Gast in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juni 10, 2025
0
98

Ratzeburg (pm). Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails verschicken – für knapp 1100 Erwachsene in Ratzeburg sind diese...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Neue Kreiselternvertretung im Herzogtum Lauenburg stellt sich vor

von Andreas Anders
März 24, 2025
0
25

Herzogtum Lauenburg (aa). Die neue Kreiselternvertretung Herzogtum Lauenburg (KEV) hat ihre Arbeit aufgenommen. Nach den Wahlen im Oktober 2024 engagieren...

Nächster Artikel
‚Schachnovelle‘ im Montagskino

'Schachnovelle' im Montagskino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg