• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreisfeuerwehrverband: Über 5.200 Einsätze in zwei Jahren

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 19, 2021
Kreisfeuerwehrverband: Über 5.200 Einsätze in zwei Jahren

Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrbandes in der Grönau-Halle, Groß Grönau. Foto: hfr

170
VIEWS

Groß Grönau (pm). Am Freitag, 12. November lud der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Herzogtum Lauenburg zur Delegiertenversammlung der Kameradschaftshilfe und zu seiner Jahreshauptversammlung in die Grönau-Halle nach Groß Grönau ein. Beide Versammlungen fanden unter der 3G-Regel statt; bedingt durch die steigenden Corona-Zahlen kurzfristig verschärft mit einer durchgehenden Maskenpflicht.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Kameradschaftshilfe beschlossen die Lauenburgischen Kameradinnen und Kameraden die Entlastung des Vorstandes und eine zeitgemäße Anpassung der Satzung. Kreiswehrführer Sven Stonies: „Zukünftig wird im Sterbefall eine erhöhte Beihilfe gewährt.“ Die Versammlung fand unmittelbar vor der regulären Jahreshauptversammlung statt und dauerte rekordverdächtig nur rund 6 Minuten.

Pünktlich um 19.00 Uhr konnte Kreiswehrführer Sven Stonies die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes mit 175 anwesenden Delegierten der 130 Feuerwehren eröffnen. Zu den Gästen gehörten u. a. Landrat Dr. Christoph Mager, Bürgermeister Eckard Graf, der stellvertretende Kreisvorsitzende Ulrich Hardtke vom Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag, Leiter Bernd Olbrich von der Polizeidirektion Ratzeburg und Jens Stamer vom Polizeirevier Schwarzenbek, THW-Fachberater Björn Albrecht und den Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Hans-Peter Grell. Vom Landesfeuerwehrverband (LFV) Schleswig-Holstein nahm der stellvertretende Vorsitzende Jörg Nero und weiter befreundete Vertreter der Kreis- und Stadtfeuerwehren aus Nordwestmecklenburg und Lübeck an der Versammlung teil.

Im Rahmen der Grußworte unterstrichen die Gäste den hohen Stellenwert der Feuerwehr und des Ehrenamtes. Die Anwesenden gedachten den verstorbenen Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden im Rahmen einer erstmalig ausgerichteten gesonderten Totenandacht mit einer Schweigeminute. Da bedingt durch die Corona-Pandemie 2020 keine Versammlung einberufen werden konnte, nutze Stonies seinen Bericht als Kreiswehrführung für eine umfassende Verbandsrückschau der Jahre 2019 und 2020: „Manches darf und hat sich auch in Corona-Zeiten nicht verändert: Wenn es brennt, dann kommt die Feuerwehr“, fasste Stonies einleitend zusammen. „Die Einsatzbereitschaft konnte zu 100 Prozent aufrechterhalten werden.“ Eindrucksvoll konnten im Jahr 2019 rund 3.119 und im Jahr 2020 rund 2.082 Einsätze durch die hiesigen Feuerwehren abgearbeitet werden – insgesamt also über 5.200 Einsätze. Leider mussten viele Aktivitäten wie Übungsdienste, Ausbildungen, Veranstaltungen und Versammlungen durch die Corona-Pandemie immer wieder punktuell ruhen oder abgesagt werden. „Das hat durchaus Spuren in den Einsatz- und Kinderabteilungen, Kreisjugendfeuerwehr und Musikzüge hinterlassen; zuletzt den hohen Stellenwert der Kameradschaft verdeutlicht“, meint Stonies.

Kreiswehrführer Sven Stonies hielt einen umfassenden Bericht. Foto: hfr

Kreiswehrführer Stonies hob in seinem Bericht zudem über die erfolgreiche Einarbeitung des neuen Kreisgeschäftsführers Sven Minge, den erfolgreichen und zügigen Einsatz der kommunalen Feuerwehrbereitschaften aus dem Herzogtum bei einem Großfeuer in Mecklenburg Vorpommern und dem Erfolg der Feuerwehr Schwarzenbek bei der Rescue-Challenge hervor. In diesem Jahr wurde erstmalig eine Rallye für die Kinderabteilungen durch den KFV organisiert. Stonies: „Diese fand einen sehr großen Anklang und soll 2022 erneut stattfinden.“ 2020 wurden durch den Kreis Herzogtum Lauenburg rund 13,2 Mio. Euro für einen Teilneubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Aussicht gestellt. 2022 soll nun mit den Planungen mit rund 200.000 Euro begonnen werden. Kreiswehrführer Stonies und Landrat Dr. Mager zeigten sich im Rahmen der Jahreshauptversammlung gegenüber den Anwesenden zuversichtlich: „Gute Voraussetzungen sind mit externer Beteiligung bereits geschaffen worden, erste Vorarbeiten zu einem Raum- und Stellplatzbedarf wurden bereits durch den KFV und Kreis abgearbeitet.“ In den nächsten Wochen wird der neue Brandübungscontainer in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Elmenhorst aufgestellt. „Dieser wird zukünftig zweistöckig sein und die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Atemschutz (AT) zur wichtigen Wärmegewöhnung entsprechend erweitern“, freut sich Stonies.

„Die AT-Grundausbildung ist eine wichtige Säule im örtlichen Brandschutz.“ Stonies und Dr. Mager unterstrichen zudem, dass die gute Zusammenarbeit zwischen KFV und Kreis zeitnah auch vertraglich im Sinne der hiesigen Feuerwehren optimiert werden soll. Dazu laufen derzeit intensive und sehr erfolgsversprechende Gespräche. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung (JHV) wurden der Jahresabschluss 2019 sowie der Haushalt 2022 des KFV einstimmig beschlossen.

Ehrungen standen auf der Agenda; hier verliehen durch Landrat Dr. Christoph Mager, Kreiswehrführer Sven Stonies und Stellvertreter Torsten Möller. Foto: hfr

Auf der Agenda der Jahreshauptversammlung des KFV standen zudem wichtige Wahlen: Torsten Möller (FF Hamsdorf) wurde durch die Delegierten erneut als stellvertretender Kreiswehrführer fast einstimmig gewählt (172 von 175), auch Beisitzer Ralf Kreutner (FF Börnsen) konnte sich über ein ähnlich gutes Ergebnis freuen (171 von 175). Gegenkandidaten wurden nicht vorgeschlagen. Der umfangreich KFV-Jahresbericht 2020, neue KFV-Ehrenmitglieder, die Ehrungen und Beförderungen im Rahmen der JHV sind im Internet unter www.kfv-herzogtum-lauenburg.de veröffentlicht. Kreiswehrführer Stonies bittet weiter den öffentlichen Kreisverbandstag des KFV gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Müssen bereits jetzt vorzumerken: 13. Mai bis 15. Mai 2022. Zum Schluss dankte Kreiswehrführer Stonies den vielen Familien, Lebensgefährten und Angehörigen für das Verständnis auf die Geliebten im Rahmen ihres Ehrenamtes immer wieder verzichten zu müssen. Ebenso gilt der Dank an die zahlreichen Arbeitgeber, die hier eine Freistellung ermöglichen. Stonies schloss die Versammlung mit einem Zitat des AltBundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD): „Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und am vertrauenswürdigsten Diener am öffentlichen Wohl. Ich habe sie erlebt als echte Staatsdiener.“

Tags: EhrenamtFeuerwehrGroß GrönauKreisfeuerwehrverband
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
165

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
170

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

Jubiläumswochenende beim Hundesportverein Groß Grönau: 25 Jahre Agility im Fokus

von Andreas Anders
April 21, 2025
0
263

Groß Grönau (aa). Rasante Läufe, flinke Pfoten und ein Vierteljahrhundert voller Begeisterung für den Hundesport – am letzten April-Wochenende feiert...

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
88

Ratzeburg (gb/pm). Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ratzeburg findet am Freitag, den 25. April 2025 im Ratssaal...

Nächster Artikel
Wanderung durch die historische Knicklandschaft in Lankau

Knickschutzprogramm im Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg