• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schlichtwohnungen in der Seedorfer Straße werden abgerissen

von Pressemitteilung
November 18, 2021
Schlichtwohnungen in der Seedorfer Straße werden abgerissen

Vorbereitungen für den Abbruch der Schlichtwohnungen in der Seedorfer Straße. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Neubaugebiet ‚Seedorfer Straße‘ hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt.

Die zukünftige Straße ist in ihrer Trasse angelegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Nun steht als weiter wichtiger Entwicklungsschritt der Abbruch der alten Schlichtwohnungen an, im Volksmund auch „Langer Jammer“ genannt. Die Wohnungen werden aktuell von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs geräumt, die wenigen verbliebenen Bewohner in andere Wohnungen oder auch in Wohncontainer umquartiert.

Wohncontainer sollen als Interimslösung für die abgängigen Schlichtwohnungen bis zu deren Neubau dienen. Foto: Stadt Ratzeburg


Dafür entsteht am nordöstlichen Rand des Baugebietes eine modulare Containereinrichtung, die bis zur Fertigstellung des Neubaus der städtischen Schlichtwohnungen an der Ecke Seedorfer Straße/Königsberger Straße als Interimsquartier genutzt werden kann. Insgesamt 10 Wohneinheiten mit Gemeinschaftsküche und gemeinschaftlichen Sanitäranlagen werden so geschaffen, für Menschen, denen aufgrund drohender Obdachlosigkeit von Polizei oder Ordnungsamt ein Quartier zugewiesen werden muss. Der Abriss des alten „Langen Jammers“, der in den 50er Jahren errichtet wurde, soll ab der ersten Dezemberwoche erfolgen.

Ratzeburg (pm). Das Neubaugebiet ‚Seedorfer Straße‘ hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt.

Die zukünftige Straße ist in ihrer Trasse angelegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Nun steht als weiter wichtiger Entwicklungsschritt der Abbruch der alten Schlichtwohnungen an, im Volksmund auch „Langer Jammer“ genannt. Die Wohnungen werden aktuell von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs geräumt, die wenigen verbliebenen Bewohner in andere Wohnungen oder auch in Wohncontainer umquartiert.

Wohncontainer sollen als Interimslösung für die abgängigen Schlichtwohnungen bis zu deren Neubau dienen. Foto: Stadt Ratzeburg


Dafür entsteht am nordöstlichen Rand des Baugebietes eine modulare Containereinrichtung, die bis zur Fertigstellung des Neubaus der städtischen Schlichtwohnungen an der Ecke Seedorfer Straße/Königsberger Straße als Interimsquartier genutzt werden kann. Insgesamt 10 Wohneinheiten mit Gemeinschaftsküche und gemeinschaftlichen Sanitäranlagen werden so geschaffen, für Menschen, denen aufgrund drohender Obdachlosigkeit von Polizei oder Ordnungsamt ein Quartier zugewiesen werden muss. Der Abriss des alten „Langen Jammers“, der in den 50er Jahren errichtet wurde, soll ab der ersten Dezemberwoche erfolgen.

Ratzeburg (pm). Das Neubaugebiet ‚Seedorfer Straße‘ hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt.

Die zukünftige Straße ist in ihrer Trasse angelegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Nun steht als weiter wichtiger Entwicklungsschritt der Abbruch der alten Schlichtwohnungen an, im Volksmund auch „Langer Jammer“ genannt. Die Wohnungen werden aktuell von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs geräumt, die wenigen verbliebenen Bewohner in andere Wohnungen oder auch in Wohncontainer umquartiert.

Wohncontainer sollen als Interimslösung für die abgängigen Schlichtwohnungen bis zu deren Neubau dienen. Foto: Stadt Ratzeburg


Dafür entsteht am nordöstlichen Rand des Baugebietes eine modulare Containereinrichtung, die bis zur Fertigstellung des Neubaus der städtischen Schlichtwohnungen an der Ecke Seedorfer Straße/Königsberger Straße als Interimsquartier genutzt werden kann. Insgesamt 10 Wohneinheiten mit Gemeinschaftsküche und gemeinschaftlichen Sanitäranlagen werden so geschaffen, für Menschen, denen aufgrund drohender Obdachlosigkeit von Polizei oder Ordnungsamt ein Quartier zugewiesen werden muss. Der Abriss des alten „Langen Jammers“, der in den 50er Jahren errichtet wurde, soll ab der ersten Dezemberwoche erfolgen.

Ratzeburg (pm). Das Neubaugebiet ‚Seedorfer Straße‘ hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt.

Die zukünftige Straße ist in ihrer Trasse angelegt und die Straßenbeleuchtung installiert. Nun steht als weiter wichtiger Entwicklungsschritt der Abbruch der alten Schlichtwohnungen an, im Volksmund auch „Langer Jammer“ genannt. Die Wohnungen werden aktuell von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs geräumt, die wenigen verbliebenen Bewohner in andere Wohnungen oder auch in Wohncontainer umquartiert.

Wohncontainer sollen als Interimslösung für die abgängigen Schlichtwohnungen bis zu deren Neubau dienen. Foto: Stadt Ratzeburg


Dafür entsteht am nordöstlichen Rand des Baugebietes eine modulare Containereinrichtung, die bis zur Fertigstellung des Neubaus der städtischen Schlichtwohnungen an der Ecke Seedorfer Straße/Königsberger Straße als Interimsquartier genutzt werden kann. Insgesamt 10 Wohneinheiten mit Gemeinschaftsküche und gemeinschaftlichen Sanitäranlagen werden so geschaffen, für Menschen, denen aufgrund drohender Obdachlosigkeit von Polizei oder Ordnungsamt ein Quartier zugewiesen werden muss. Der Abriss des alten „Langen Jammers“, der in den 50er Jahren errichtet wurde, soll ab der ersten Dezemberwoche erfolgen.

Tags: BaustelleSeedorfer Straße Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsbehinderungen zum 29. Jahrestag der Brandanschläge

Verkehrsbehinderungen im Grambeker Weg in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
351

Mölln (pm). Aufgrund von Arbeiten zur Anbindung einer Trafostation für die neuen E-Ladesäulen auf dem Penny-Parkplatz kommt es im Grambeker...

Bauarbeiter und Archäologen stoßen auf spannende Überreste

Bauarbeiter und Archäologen stoßen auf spannende Überreste

von Pressemitteilung
November 18, 2024
0
4k

Mölln (pm). Wer hätte gedacht, was sich unter unseren Füßen verbirgt? Bei den aktuellen Kanalbauarbeiten in Möllns Innenstadt stießen Arbeiter...

Aktueller Stand der Bauarbeiten in Möllns Innenstadt

Aktueller Stand der Bauarbeiten in Möllns Innenstadt

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2024
0
845

Mölln (pm). Seit April 2023 sind die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Hauptstraße und der Grubenstraße in vollem Gange. Ein...

Geesthacht plant Abrissarbeiten

Geesthacht plant Abrissarbeiten

von Pressemitteilung
September 11, 2024
0
469

Geesthacht (pm). Mehr Platz für moderne Bildung: Die Stadt Geesthacht führt die Entwicklung der Bildungseinrichtungen an Buntenskamp und Rathausstraße weiter....

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Online – Veranstaltung zum Thema 'Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen in der Flüchtlingshilfe'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg