• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gesundheitsministerium erinnert an Vorgehen bei auftretenden Krankheitssymptomen oder Kontakt mit einer positiv getesteten Person

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 17, 2021
Gesundheitsministerium erinnert an Vorgehen bei auftretenden Krankheitssymptomen oder Kontakt mit einer positiv getesteten Person

Foto: Pixabay

159
VIEWS


Kiel (pm).
Vor dem Hintergrund der Coronalage erinnert das Gesundheitsministerium gemeinsam mit den Kreisen und kreisfreien Städten an die bestehenden Regeln und das Vorgehen bei Krankheitssymptomen. Zu beachten sind Maßnahmen hinsichtlich der Quarantäne.

Grundsätzlich gilt: Erkrankte (alle mit Covid19 infizierten Menschen) begeben sich selbstständig in häusliche Absonderung (Isolierung) – dabei ist es egal ob geimpft, genesen oder ungeimpft. Darüber hinaus begeben sich enge Kontaktpersonen von Infizierten selbstständig in häusliche Absonderung (Quarantäne) – das betrifft allerdings nur ungeimpfte Personen (siehe weitergehende Erläuterungen unten und im Erlass vom 13. September 2021, Link unten).

Ziel ist es, die Übertragung des Coronavirus zu reduzieren, große Ausbruchsgeschehen zu vermeiden und schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Dabei werden nach den bundesweiten Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Maßnahmen zielgerichtet und risikoangepasst durch die jeweiligen Gesundheitsämter eingesetzt. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem Schutz besonders vulnerablen Personengruppen.

Die Kreise und kreisfreien Städte hatten auf Basis eines Landeserlasses so genannte Allgemeinverfügungen veröffentlicht und darüber informiert, nach denen sowohl mit Covid-19-infizierte Menschen als auch nicht-geimpfte und nicht-genesene enge Kontaktpersonen bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eigenverantwortlich verpflichtet sind, sich in Absonderung zu begeben – unabhängig davon, ob sie vom Gesundheitsamt kontaktiert werden. Dies erfolgt üblicherweise in der eigenen Häuslichkeit. Außerdem sollten sie bekannte Kontaktpersonen eigenständig über den Infektionsfall informieren, so dass diese Personen ebenfalls eigenverantwortlich der Absonderungspflicht nachkommen können. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, um Infektionsketten zu unterbrechen. Die Selbstverantwortung jedes Einzelnen oder jeder Einzelnen hat also eine zentrale Bedeutung bei der Bewältigung des Geschehens der Pandemie.

In den Bereichen der Kindertageseinrichtungen, Kinderpflegestellen sowie Schulen muss nicht zwingend eine Absonderung der (nicht-geimpften und nicht-genesenen) engen Kontaktpersonen aus der Einrichtung erfolgen. In Einzelfällen kann dennoch eine Absonderung von (nicht-geimpften, nicht-genesenen) engen Kontakten erforderlich sein. Anhand der vorliegenden Informationen im Einzelfall entscheidet das Gesundheitsamt, ob konkrete Ermittlungen und Quarantäneanordnungen ausnahmsweise erforderlich sind.

Fragen und Antworten finden Sie unter oder unter www.schleswig-holstein.de/coronavirus-faq und dann Covid-19 und Coronatests

Betroffene Erkrankte, die Hilfe oder Rat von ihrer Ärztin/Arzt benötigen, sollten telefonisch die Praxis kontaktieren oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117. Grundsätzlich sollten sie sich absondern wenn möglich – also keine Kontakte haben – um andere zu schützen.

Kann ich mich auch anstecken, wenn ich vollständig gegen das Coronavirus geimpft bin?

Ja, auch vollständig Geimpfte können das Virus aufnehmen und Virusträger sein. Die Impfung reduziert das Risiko einer Infektion und auch einer Infektionsübertragung, schließt diese aber nicht vollständig aus. Die Impfung bietet allerdings einen guten Schutz vor Erkrankung oder schweren Erkrankungen. Vollständig Geimpfte entwickeln also in der Regel keine schweren Krankheitssymptome, können das Virus aber aufnehmen und nach Infektion für eine bestimmte Zeit weitergeben.

Wie verhalte ich mich nach einem Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall?

Enge Kontaktpersonen Infizierter müssen sich ohne Anordnung des Gesundheitsamtes umgehend in häusliche Absonderung (Quarantäne) begeben. Ausnahme: vollständig geimpfte und genesene Personen sowie Kontakte in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche – KiTa und Schule. Bei Kita- und Schule wird individuell und abhängig von der Risikoeinschätzung über das weitere Vorgehen durch das Gesundheitsamt entschieden und die Kinder in der Regel durch die Einrichtung oder das zuständige Gesundheitsamt entsprechend informiert. Dabei können risikobeeinflussende Faktoren wie beispielsweise Raumlüftung oder die Symptomatik eine Rolle spielen.

Wer gilt als enge Kontaktperson?

Personen, die sich im Nahfeld des Falls (<1,5 m) länger als 10 Minuten ohne adäquaten Schutz – also ohne, dass die infizierte Person und die Kontaktpersonen durchgehend einen Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Maske trugen – aufhielten. Oder Personen, die ein Gespräch mit einer infizierten Person mit einem direkten „Gesicht zu Gesicht“ – Kontakt mit einem Abstand von <1,5 m hatten, unabhängig von der Gesprächsdauer ohne adäquaten Schutz. Oder nach einem direkten Kontakt (mit respiratorischem Sekret).

Wie lange muss ich mich nach einem Kontakt zu einem bestätigen COVID-19-Fall absondern?

Die Pflicht zur Absonderung (Ausnahme Kita und Schule) endet spätestens 10 Tage nach dem Kontakt, es sei denn Symptome treten auf. Das zuständige Gesundheitsamt des Kreises oder der Stadt kann die Quarantänepflicht nach Ermessen auch vorzeitig beenden. Eine Freitestung nach 5 Tagen mit PCR-Test oder nach 7 Tagen mit Antigen-Schnelltest ist demnach unter bestimmten Voraussetzungen in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt möglich.

Muss ich mich als enge Kontaktperson mit einem bestätigen COVID-19-Fall oder einem positiven Test beim Gesundheitsamt melden?

Geimpfte und Genesene müssen dies nicht tun. Ungeimpfte Personen sind verpflichtet, sich bei dem Gesundheitsamt ihres Kreises oder ihrer Kreisfreien Stadt zu melden. Zum Teil haben sie dafür entsprechende Möglichkeiten online geschaffen. Links zu den Kreisen/ Städten und Corona finden Sie hier: www.schleswig-holstein.de/coronavirus-kreise

Muss ich mich bei einer Ärztin oder einem Arzt melden, wenn ich Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatte?

Nein. Ärztinnen und Ärzte sind Ansprechpersonen, wenn Krankheitssymptome auftreten und dazu Fragen oder Hilfebedarf besteht. Sie sollten i.d.R. nicht von gesunden Personen kontaktiert werden, damit sie Zeit haben, sich um Kranke kümmern zu können.

Was gilt für vollständig geimpfte oder genesene Personen nach einem Kontakt zu einem COVID-19-Fall?

Vollständig geimpfte (mindestens 14 Tage Abstand zur letzten erforderlichen Impfung) und genesene Personen sind grundsätzlich von der Quarantänepflicht befreit, sofern sie keine Symptome haben. Sie müssen sich aber in Absonderung begeben, wenn sie Symptome einer Coronavirus-Infektion haben wie neu auftretender Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust, Atemnot.

Wie verhalte ich mich, wenn bei mir eine COVID-19-Infektion bestätigt ist?

Auch bei Nachweis einer Infektion ist (unabhängig ob geimpft, genesen, oder ungeimpft) eine umgehende häusliche Absonderung (Isolierung) erforderlich. Das gilt für positive Testergebnisse sowohl im Falle von PCR-Nachweisen als auch bei Antigen-Tests. Da bei Antigen-Tests falsch positive Ergebnisse vorkommen, ist das Ergebnis durch eine PCR-Testung zu bestätigen. Es besteht keine Möglichkeit, die Absonderung zum Beispiel durch einen negativen Test vorzeitig zu beenden. Betroffene Erkrankte, die Hilfe oder Rat von ihrer Ärztin/Arzt benötigen, sollten telefonisch ihre Hausarztpraxis kontaktieren oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Den Erlass des Landes finden Sie hier.

Info bei Infektionen in Gemeinschaftseinrichtungen Kita

Christian Kohl | Marius Livschütz | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5327 | E-Mail: pressestelle@sozmi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH, www.twitter.com/sozmiSH oder www.instagram.com/sozialministerium.sh

Tags: CoronaGesundheit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Giftalarm im heimischen Garten

Giftalarm im heimischen Garten

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
40

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gartensaison läuft im Kreis Herzogtum Lauenburg auf Hochtouren. Überall wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Verstöße beim Transport von Lebensmitteln

von Gesine Biller
April 8, 2025
0
237

Gudow (pm). Bereits am Mittwoch, 2. April 2025 führten die Beamten des Polizei-Bezirksreviers Ratzeburg auf der BAB 24, auf dem Rastplatz...

ADHS: Schwierige Alltagssituationen erfolgreich meistern

ADHS: Schwierige Alltagssituationen erfolgreich meistern

von Pressemitteilung
April 6, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Gestörte Konzentrationsfähigkeit, unüberlegtes Handeln und übersteigerter Bewegungsdrang können Symptome einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sein. Wenn ein Kind ADHS-Symptome zeigt,...

Demenz mitten im Leben

Demenzberatung in Sandesneben

von Pressemitteilung
März 15, 2025
0
6

Sandesneben  (pm). Die nächste Demenzberatung in Sandesneben bietet die Koordinierungsstelle Demenz am 20. März an. Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige von...

Nächster Artikel
Weitere Schule im Kreis Herzogtum Lauenburg von Corona betroffen – Kreis schickt 78 Schüler vorläufig in Quarantäne

Eckpunkte für Corona-Regeln ab 22. November festgelegt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg