• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Landesaufnahmeprogramm – neue Perspektiven für gefährdete Frauen und Kinder

von Pressemitteilung
November 15, 2021
Landesaufnahmeprogramm – neue Perspektiven für gefährdete Frauen und Kinder

Foto: Pixabay

36
VIEWS

Kiel (pm). Im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms nimmt Schleswig-Holstein insgesamt rund 500 Flüchtlinge, vor allem gefährdete Frauen und deren Familienangehörige, aus Kairo auf. Derzeit informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Innenministeriums interessierte Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Kommunen über die Hintergründe und Rahmenbedingungen des Landesaufnahmeprogrammes. Auf Einladung des dortigen Integrationsbeauftragten des Kreises Pinneberg waren sie am gestrigen Donnerstag (11. November) in Elmshorn im Kreishaus.

„Uns ist es wichtig, alle Beteiligten umfassend über das Programm zu informieren und Fragen über die zu uns kommenden Menschen zu beantworten. Denn es geht darum, diesen Menschen hier eine neue Perspektive zu geben“, sagte Staatssekretär Torsten Geerdts.

Nachdem 2019 bereits 85 Menschen im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms aufgenommen werden konnten, reisen seit dem 18. August 2021 bis voraussichtlich Mitte Dezember in regelmäßigen Flügen weitere etwa 430 Flüchtlinge ein.

Diese leben rund vier Wochen in der Landesunterkunft Boostedt. Dort können sie zur Ruhe kommen und werden auf ihr Leben in Schleswig-Holstein und die Verteilung in die Kreise und kreisfreien Städte vorbereitet. Bislang hat das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge 302 Flüchtlinge aufgenommen.

Damit die Aufnahme in den Kommunen Integrations-orientiert gelingt, unterstützt das Innenministerium die jeweilige Gemeinde oder Stadt mit insgesamt 6.000 Euro pro Person. Die Flüchtlinge reisen mit einem Visum ein und haben einen Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis. Sie werden bis zu einer möglichen späteren eigenen Erwerbstätigkeit finanziell über das Asylbewerberleistungsgesetz abgesichert.

Die Landesregierung hatte 2018 das Landesaufnahmeprogramm Schleswig-Holstein für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, aus Ägypten beschlossen. Der besondere Fokus des Landesaufnahmeprogramms (LAP SH) ist auf die Aufnahme von Opfern, die traumatisierende Gewalterfahrung erleben mussten, gerichtet. Aufgrund von Vorschlägen des UNHCR haben in den vergangenen Jahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes in Kairo besonders bedrängte Flüchtlinge befragt und ermittelt, ob sie den Kriterien des LAP entsprechen. Nach Sicherheitsbefragung durch Sicherheitskräfte des Bundes und eingehender medizinischer Untersuchung erfolgt die Ausreise aus Ägypten.

Während des Aufenthalts in der Landesunterkunft werden die Corona-Quarantäneregeln beachtet, zugleich gibt es ein Impfangebot.

Tags: FlüchtlingshilfeIntegration

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
27

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

61 Millionen Euro für Geflüchtetenhilfe in Kommunen

von Pressemitteilung
November 29, 2024
0
50

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Das Land stellt den Kommunen in Schleswig-Holstein im laufenden Jahr zusätzlich rund 61 Millionen (Mio.) Euro für...

Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Aufruf zur Demo: „Nie wieder ist JETZT!“

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
1.3k

Geesthacht (pm). Ein breites Bündnis ruft mit Ali Demirhan und Max Hansen dazu auf ein gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Fremdenfeindlichkeit...

Nächster Artikel
Auto brannte nachts in Goldensee

Auto brannte nachts in Goldensee

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg