• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

GRÜNE kritisieren das Vorgehen des Bau-, Wege- und Umweltausschuss zum möglichen Gewerbegebiet an der Büchener Steinau

von Pressemitteilung
November 15, 2021
GRÜNE kritisieren das Vorgehen des Bau-, Wege- und Umweltausschuss zum möglichen Gewerbegebiet an der Büchener Steinau

Geplantes Gewerbegebiet Steinau in Büchen. Foto: hfr

118
VIEWS

Büchen (pm). Bereits im Vorlauf zum Büchener Bau-, Wege- und Umweltausschuss am 8. November 2021 zeigte sich großes Unverständnis beim Orts- und Amtsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Büchen (OAV GRÜNE Büchen). Laut Tagesordnung sollte der Flächennutzungsplan zu Gunsten eines zirka zwölf Hektar großen Gewerbegebietes ‚Steinkrug‘ geändert werden.

„Ein Aufstellungsbeschluss für ein außerörtliches Gewerbegebiet entlang der Steinau ist aktuell nicht zu rechtfertigen. Das gültige Ortsentwicklungskonzept von Jahr 2016 sieht hier keine Gewerbeflächen vor. Des Weiteren hat die Einwohnerbefragung zur weiteren Entwicklung der Gemeinde gezeigt, dass die Bürger zusätzliche Flächenversiegelungen im Außenbereich ablehnen“, so Jan Möller vom OAV GRÜNE Büchen. Diese Eigeninitiative des Ausschusses erwecke deshalb den Eindruck, die Bürger sollten hier, entgegen ihren Wünschen, vor vollendete Tatsachen gestellt werden, was äußerst bedenklich sei.

Dieses Vorgehen verdeutliche laut den Grünen, dass der Ausschuss offensichtlich die Wirtschaftsinteressen über die Wünsche der Bürger und die Dringlichkeit eines substanziellen Gemeinde-Beitrags zum Klima- und Artenschutz stellt. In der Einwohnerfragestunde des Abends kritisierten neben einer Reihe von Einwohnern auch Mitglieder des OAV GRÜNE Büchen den weiterhin geplanten enormen Flächenverbrauch der Gemeinde stark. Ein Rechtfertigungsversuch des Ausschussvorsitzenden habe nicht überzeugen können, sodass am Ende sogar die Frage eines Bürgerentscheids gegen die, zunächst in der Tagesordnung aufgeführten Beschlüsse, zur Aufstellung der Flächennutzungsplanänderung und des damit verbunden Bebauungsplanes im Raum stand.

Der OAV GRÜNE Büchen begrüßt deshalb, dass nach Intervention der SPD Ausschussmitglieder, dem spontan vorgeschlagenen Verzicht der Aufstellung neuer Pläne zum Gewerbegebiet, gefolgt wurde. Insgesamt habe die sehr intensive Diskussion gezeigt, wie wenig die Argumente der Verfechter dieses geplanten Gewerbegebietes überzeugen konnten. „Die betroffenen Ackerflächen als ökologisch verzichtbar anzusehen, missachtet den zukünftigen ökologischen Wandel der Landwirtschaft. Das geplante Gewerbegebiet als umweltfreundlich darzustellen, weil ja dort dann keine Mais-Monokulturen mehr angebaut würden, grenzt an eine Verhöhnung ernsthafter Bemühungen zum Klima und Artenschutz in der Gemeinde Büchen“, so Arne Kalski vom Vorstand des OAV GRÜNE Büchen.

Tags: Bündnis 90/Die GrüneUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
64

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im...

Landwirtschaft erhält Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Jahresende

Kompetenzzentrum für klimaeffiziente Landwirtschaft stärkt klimaschonende Weidehaltung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2025
0
29

Kiel (pm). Zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung im Bereich der klimaschonenden Weidehaltung hat das vom Ministerium für Landwirtschaft,...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Radeln für ein gutes Klima“ –STADTRADELN 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 4, 2025
0
35

Büchen (pm). Die Klimaschutz-Aktion „Radeln für gutes Klima" startet vom 15. Juni 2025 bis zum 5. Juli 2025 in die nächste...

Nächster Artikel
Integrationsarbeit im Sport – Kreissportverband ist aktiv

Integrationsarbeit im Sport - Kreissportverband ist aktiv

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg