• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk ‚3D-Druck Nord‘ bündelt Kräfte und nimmt noch mehr Fahrt auf

von Pressemitteilung
November 12, 2021
Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk ‚3D-Druck Nord‘ bündelt Kräfte und nimmt noch mehr Fahrt auf

3-D-Drucker - eine flexible, ressourcenschonende Produktionstechnologie. Foto: Pixabay

63
VIEWS

Schleswig Holstein (pm). Im Netzwerk ‚3D-Druck Nord‘ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck (TZL), die Handwerkskammer Hamburg, der Industrieverband Hamburg (IVH) und das Fraunhofer IMTE engagieren sich mit Veranstaltungen und unterstützen die Entwicklung des 3D-Druck-Netzwerks im erweiterten Kreis.

2018 von der Handelskammer Hamburg unter dem Namen ‚3DMRHH‘-Netzwerk initiiert, ist dieses nach der pandemiebedingten Pause nun mit neuem Namen, neuer Administration, jedoch identischer Zielsetzung zurück. Das erklärte Ziel: Austausch ermöglichen, Wissenschaft und Unternehmen vernetzen, Innovationen auf den Weg bringen und die Sichtbarkeit der Metropolregion Hamburg als international führendem Leuchtturm auf dem Gebiet der additiven Fertigung steigern.

„Der Trend zum Einsatz von 3D-Druck ist ungebrochen. Als flexible, ressourcenschonende Produktionstechnologie wird der 3D-Druck immer mehr zum etablierten Produktionsverfahren gerade in der Produktentwicklung, bei kleinen Serien, bei Ersatzteilen und überall dort, wo Gewicht und
Individualisierung eine große Rolle spielen. Die Metropolregion Hamburg ist seit jeher durch Airbus, SLM Solutions und das Fraunhofer IAPT einer der international führenden 3D-Druck-Standort. Um weltweit ganz vorne mitzuspielen und die Technologie in der Breite der Unternehmen zu verankern, ist es entscheidend, dass wir unsere Kompetenzen bei aller Vielfalt auch weiterhin in einem Netzwerk bündeln. Wir haben in der Pandemie viel gelernt und neue Formate entdeckt, die wir nun weiter in der Praxis anwenden wollen“, sagt Henning Fehrmann, Geschäftsführer der FEHRMANN Tech Group und Sprecher des Netzwerks.

„Der Trend zum Einsatz von 3D-Druck ist ungebrochen“. Foto: Pixabay

Dafür bietet das Netzwerk Mitgliedern und Interessenten ein abwechslungsreiches Angebot an OnsiteVeranstaltungen und digitalen Workshops an. Durch fachliche Impulse und den Erfahrungsaustausch untereinander gibt es Antworten auf praktische und strategische Fragen wie: Welches Potenzial hat die 3D-Druck-Technologie für mein Unternehmen? Wie integriere ich die 3D-Druck-Technik in bestehende Prozesse? An welche wissenschaftlichen Partner kann ich mich bei der Suche nach technologischen Lösungen wenden?
Dr. Arik Willner, Chief Technology Officer bei DESY, sagt: „Wir freuen uns, Teil des Netzwerks zu sein, um gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft die Serienfähigkeit des 3D-Drucks weiter voranzutreiben. Mit unseren einzigartigen Großforschungsanlagen und unseren exzellenten
wissenschaftlichen Kompetenzen wollen wir entscheidende Bausteine zur Industrialisierung des 3D-Drucks liefern und neue Konzepte insbesondere im Bereich Qualitätssicherung entwickeln.“
Alle Neuigkeiten aus dem Netzwerk finden sich ab sofort auf dem LinkedIn Kanal ‚3D-Druck Nord‘. Zudem gibt es an jedem dritten Dienstag im Monat beim „3D-Druck-Dienstag“ im kompakten Webinar-Format zur Mittagszeit Austausch und neue Impulse aus der additiven Fertigung.

Der fachliche Kontakt entsteht durch den DESY Innovation & Technologietransfer mit Dr. Nadja Kölpin, Industry Relations Manager DESY per Mail nadja.koelpin@desy.de oder unter der Telefonnummer 040 8998 4349

Tags: IHK LübeckWirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das ALFA-Mobil zu Gast in Ratzeburg

Leicht gemacht: Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Betriebsnummernvergabe für Betriebe

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Juli 2025 setzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) künstliche Intelligenz (KI) ein, um Arbeitgeber bei der...

Positive Signale aus dem Hansebelt

Positive Signale aus dem Hansebelt

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
54

Lübeck/Travemünde (pm). Ungewohnte und wohltuende Töne: „Nach mehr als 15 Jahren können wir in Deutschland endlich wieder über Wirtschaftswachstum, Sicherheit...

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
78

Lübeck (pm). Die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Lübeck haben in ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 Thomas Buhck...

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer...

Nächster Artikel
Sitzung des Haupt- und Innenausschusses des Kreis Herzogtum Lauenburg

Sitzung des Haupt- und Innenausschusses des Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg