• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ende November endet der TaBuLa-Fahrgastbetrieb in Lauenburg – Jetzt noch Probefahren

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 11, 2021
Ende November endet der TaBuLa-Fahrgastbetrieb in Lauenburg – Jetzt noch Probefahren

TaBuLaShuttle-im-Fuerstengarten. Foto: Alexander-Greif

81
VIEWS

Lauenburg (pm). Eine aufregende Zeit für das TaBuLa-Team und die Stadt Lauenburg/Elbe neigt sich dem Ende zu. Der Fahrgastbetrieb der beiden automatisiert fahrenden Shuttle in Lauenburg wird Ende November eingestellt. Grund genug, die verbleibenden Wochen für einen Ausflug nach Lauenburg und eine Mitfahrt im ersten automatisiert fahrenden Nahverkehr im Kreis Herzogtum Lauenburg zu nutzen. Das blaue und das rote Shuttle fahren bis zum letzten Betriebstag am 30. November 2021 zu den üblichen Zeiten von Dienstag bis Samstag. Fahrpläne können unter www.tabulashuttle.de abgerufen werden.

TaBuLaShuttle in Lauenburg. Foto: hfr

Der erlebbare Teil des Projektes endet zwar, die Forschung und Auswertung der gesammelten Daten und Erfahrungen wird aber noch bis Mitte 2022 andauern. Die Ergebnisse und Abschlussberichte werden der Öffentlichkeit und anderen Forschungsprojekten zugänglich gemacht, damit das automatisierte Fahren mit dem Schwerpunkt öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum weiter vorangetrieben werden kann. „TaBuLa war von Anfang an als Forschungsprojekt angelegt,“ bestätigt Matthias Grote. „Wir haben viel gelernt, wussten aber, dass irgendwann auch die Frage im Raum stehen würde: Lässt sich so ein Fahrzeug in einen Echtbetrieb überführen?“ Dabei spielt dann auch die Kostenfrage eine entscheidende Rolle: „Erst wenn ein solches automatisiertes Fahrzeug übliche Geschwindigkeiten erreicht, auf eine fahrzeugbegleitende Person verzichtet werden kann und dabei verlässlich funktioniert, erwarten wir, dass die Kosten im Vergleich zum Standardbus sich um ein Drittel reduzieren.“ Aufgrund dieser hohen Kosten und des akuten Mangels an Fahrpersonal bleibt es deshalb leider weiterhin schwierig, das ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum attraktiver zu gestalten.

Das TaBuLa-Team mit allen Kooperationspartnern ist stolz auf das Erreichte. Das Projekt konnte nicht nur als Ankerprojekt auf dem ITS World Congress in Hamburg glänzen, sondern wurde darüber hinaus mit dem Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr in der Kategorie „Neue Mobilität“ ausgezeichnet. „Das Wichtigste ist aber, dass wir hier durch unsere Forschung für die Mobilität der Zukunft vielen Menschen neue Technik nähergebracht haben und von rund 1.500 Personen Feedback in Umfragen und Workshops bekommen haben – den Unterstützenden und Kritikern gilt daher unser Dank!“ so Grote weiter. Die Ergebnisse des Projektes werden nach Abschluss der Auswertungen auf der Projekthomepage veröffentlicht.

Foto: TUHH

Aber nicht nur die Shuttle sind Bestandteil der Forschung, auch der Transport von Briefen und Päckchen mittels Robotern wird noch in Lauenburg erprobt. Die beiden Transportroboter namens ‚Laura‘ werden auch in den letzten Projekttagen die Shuttle in Lauenburg begleiten. Zu sehen sind sie gewöhnlich Dienstag-, Donnerstag- und Freitagvormittag rund um den Amtsplatz (9.30 bis 10.30 Uhr) und am Elbschifffahrtsmuseum (gegen 11 Uhr). Die vom Institut für Technische Logistik der Technischen Universität der Hansestadt Hamburg (TUHH) für die Pflasterstraßen von Lauenburg entwickelten Transportroboter werden auf jeden Fall in neue Projekte überführt, es bleibt daher spannend, wo und wann Shuttles und Lauras wieder eingesetzt werden.

Das „Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa)“ sowie das Nachfolgeprojekt „TaBuLa-LOG – Kombinierter Personen- und Warentransport in automatisierten Shuttles“ werden durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinien ‚Automatisiertes und vernetztes Fahren‘ und ‚Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung‘ mit 3,7 Millionen Euro gefördert.

Tags: LauenburgMobilitätskonzeptNachhaltigkeitUmwelt
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kreis Herzogtum Lauenburg stellt Weichen für nachhaltige Mobilität

‚Lass uns über die Mobilität von morgen sprechen!‘ – Beteiligungsverfahren zum Verkehrsentwicklungsplan startet

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
16

Geesthacht (pm). Wie werden wir in Zukunft in Geesthacht im Alltag unterwegs sein? Und was müssen wir heute dafür tun? Diese...

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
18

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
53

Lauenburg (pm). Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel, CDU, besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von...

Nächster Artikel
Mobile Demenz-Beratung der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein im Kreis Herzogtum Lauenburg

Mobile Beratung zum Thema Demenz jeden 1. Dienstag im Monat

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg