• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wo wollen wir hin? – Ein Seminar zeigt Wege auf

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 10, 2021
Wo wollen wir hin? – Ein Seminar zeigt Wege auf
269
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 7. November versammelten sich über 30 Menschen aus dem Lauenburgischen wie dem Mecklenburgischen im Ratzeburger Kreismuseum, um der Frage nach den Zukunftsperspektiven der Region um den Schaalsee herum nachzugehen. Eingeladen hatte Sabine Egelhaaf vom Lauenburgischen Kunstverein (LKV)).

Die Veranstaltung setzte das seit Jahren laufende Projekt des LKV fort, das sich intensiv mit einer Region beschäftigt, die nach dem Fall der Mauer immer enger zusammengewachsen ist. Nach Begrüßungen vom Kreispräsidenten Meinard Füllner und Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg führte Diskussionsleiter Dr. Thomas Dürmeier in das Seminar ein, das von den Referenten Jens Witt (Slow Food, Wackelpeter, ökologisches Essen für Kitas in Hamburg), Dörte Wollenberg, (Regionalvermarktungsinitiative Meck-Schweizer) und Jochen Schwarz (Mosterei und Brennerei Kneese) in wechselnden Arbeitsgruppen fortgesetzt wurde.

Diskussionsleiter Dr. Thomas Dürmeier. Foto: Christian Egelhaaf

Regional produzieren, regional verbrauchen. So die Stoßrichtung der Diskussionen – denn wie schon der Diskussionsleiter auf den Punkt brachte: „Globale Ziele kann man nur erreichen, wenn man sie lokal umsetzt.“

Der gelernte Koch Jens Witt bat die Teilnehmer sich einen imaginären Zaun um ihre Region vorzustellen und sich zu fragen: Wie schmeckt meine Region und kann sie mich ernähren?  Die Antworten kamen spontan – es schmecke also nach Raps, Energie-Mais und Weizen. Angebaut von ein paar Großbauern, die mit wenig Personal wirtschaften. Außerdem brauche es nicht nur ‚Bio‘ zur Nachhaltigkeit, sondern auch das Handwerkswissen (Bäcker, Fleischer etc.), das immer mehr verloren gehe.

„Beim Kauf von Lebensmitteln kann jeder etwas tun. Es ist eine integrative gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so der Kreispräsident.

Jochen Schwarz wünschte sich, dass es mehr kleine Betriebe gibt, die sich gegenseitig befruchten. „Es braucht die Politik, die bessere Bedingungen für die nachhaltige Produktion von Nahrung schafft.  Genauso wichtig ist aber auch die breite Akzeptanz in der Bevölkerung“, resümierte Jens Witt am Ende der Diskussionsrunde. „In den letzten dreißig Jahren hat sich in der Region viel verändert“, bemerkte LKV-Chef Dr. William Boehart, es gelte die Errungenschaften auszuweiten. „Man muss keinen Druck erzeugen, man braucht einen Sog“ so Dörte Wollenberg.

Einvernehmliches Interesse bei allen Teilnehmern bestand an der Organisation eines Festes zum Thema Essen, Vielfalt und Genuss – auf dem nicht nur der Verbrauchende Neues aus seiner Region entdecken kann, sondern sich auch neue Beziehungen, Bündnisse, Netzwerke und Ideen entwickeln können. Das betrifft die lokalen Produzierenden und Konsumierenden sowie alle, die dazwischen stehen – seien es die Kita-, Schul- oder Krankenhaus-Caterer, Dorfcafés oder Restaurants – denn Essen isst Kultur!

Einzelne Arbeitsgruppen zum Thema ‚Wo wollen wir hin?‘. Foto: Christian Egelhaaf

Ebenso sahen die Teilnehmenden die Notwendigkeit einer über die Kreisgrenzen hinaus aktiven, ständigen Initiative als Kristallisationspunkt für eine tatkräftige Regionalentwicklung. Benötigt wird dazu ein zentraler Ort in Ratzeburg als Treffpunkt – ein Forum für Ideen und Labor zum Ausprobieren. Die Corona-Pandemie zeigt, wie komplex und anfällig die globalen Lieferketten sind, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst: „Wir haben kein Erkenntnisproblem, wir haben ein Handlungsproblem“ fasste Dörte Wollenberg zusammen.

Ende November findet in Mustin ein Treffen statt, bei dem konkrete Projekte vorgestellt werden sollen. Einen kleinen Vorgeschmack auf eine gelungene Zusammenarbeit gibt es bereits:  noch in diesem Jahr wird in der Mosterei Kneese ein regionales Bio-Bier gebraut. Die Wertschöpfungskette bleibt hier komplett in der Region – vom Bauern, über den Mälzer bis hin zum Brauen und Abfüllen. Das Genießen selbstverständlich auch.

Tags: LebensmittelLKVNachhaltigkeitWirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
16

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Ministerpräsident Günther und Wirtschaftsminister Madsen zum Tod von

Ministerpräsident Günther und Wirtschaftsminister Madsen zum Tod von

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
168

Kiel (pm). Mit großer Bestürzung haben Ministerpräsident Daniel Günther und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen heute (15. April) auf den Tod...

Die Fahrradwerkstatt und das Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

Die Fahrradwerkstatt und das Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
28

Lauenburg (pm). Wie jeden dritten Sonnabend im Monat bieten die Fahrradwerkstatt und das Repair-Cafe in Lauenburg am 15. Februar ihren...

IHK-Neujahrsempfang in Lübeck

IHK-Neujahrsempfang in Lübeck

von Pressemitteilung
Januar 20, 2025
0
76

Lübeck (pm). Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge"....

Nächster Artikel
Trotzdem Glück – KinderKunstAusstellung im Stadthauptmannshof

Trotzdem Glück - KinderKunstAusstellung im Stadthauptmannshof

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg