• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nina Scheer tritt nicht erneut als SPD-Kreisvorsitzende an

von Pressemitteilung
November 3, 2021
Nina Scheer tritt nicht erneut als SPD-Kreisvorsitzende an

Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer . Foto: Kai Treffan, hfr

210
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auf dem am 20. November in Mölln stattfindenden Kreisparteitag der SPD Herzogtum Lauenburg wird die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete und amtierende Kreisvorsitzende Dr. Nina Scheer nicht erneut für das Amt der Kreisvorsitzenden antreten. Scheer, die seit 2013 im Bundestag ist und bei der Bundestagswahl vor wenigen Wochen mit einem deutlichen Wahlsieg von 31 Prozent das Direktmandat errungen hatte, wurde 2017 zur Kreisvorsitzenden gewählt und 2019 mit großer Mehrheit bestätigt. Ihre Vorgängerinnen hatten jeweils für keine zweite Amtszeit kandidiert.

„Den Aufgaben als Kreisvorsitzende habe ich mich mit viel Freude, aber auch viel Zeit gewidmet. Auch wenn der Parteivorsitz für mich eine Herzensangelegenheit ist, möchte ich meine politische Arbeit nun verstärkt auf die bundespolitischen Aufgaben konzentrieren. Diese sind auch für unseren Kreis von großer Bedeutung. Mit meinen seit Jahrzehnten verfolgten Schwerpunkten der Klimaschutzpolitik und einer zu beschleunigenden Energiewende zeichnet sich eine Europäisierung der Rahmenbedingungen ab, die ergänzende Herausforderungen und Zeitaufwände mit sich bringt. Zudem ist mir die gute Präsenz als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete, auch mit Blick auf die nun reduzierte Anzahl an Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, wichtig“, so Nina Scheer und fügt an: „Ich freue mich, dass es in den letzten Jahren gelungen ist, wieder deutlich mehr Parteieintritte zu verzeichnen. Wenn in dieser Zeit meines Kreisvorsitzes das Interesse an der Parteimitgliedschaft sowie aktiven Mitwirkung gewachsen ist, ist dies für mich der richtige Zeitpunkt, nicht erneut zur Kreisvorsitzenden zu kandidieren.“

Nina Scheer hatte 2018 in Mölln den parteiübergreifenden Oster-Friedensmarsch ins Leben gerufen, der 2020 und 2021 coronabedingt ausfiel. Zudem hatte sie sich etwa für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung nach dem Lübecker Konzept eingesetzt. Zur Stärkung der Wälder vor den Herausforderungen des Klimawandels sieht sie dabei auch auf Kreisebene Nachbesserungsbedarf, dem sich der Kreistag spätestens mit anderen Mehrheitsverhältnissen nach der nächsten Kommunalwahl widmen müsse.

Zu den traditionellen Frühlingsgesprächen des Kreisverbandes folgten unter dem Vorsitz von Nina Scheer die Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann, und zuletzt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn ihrer Einladung. Der in der Buntenskampschule Geesthacht gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Geesthacht ausgerichtete Abend zählte sicher zu den kreisweiten politischen Veranstaltungshighlights der letzten Jahre. Hier setzte Scheer einen deutlichen Akzent für eine auch europäisch zu stärkende Daseinsvorsorge.

Nina Scheer lebt mit ihrer Tochter im Kreis Herzogtum Lauenburg. Ehrenamtlich leitet sie als Vorstand die nach ihrem 2010 verstorbenen Vater und langjährigen Bundestagsabgeordneten benannte Hermann-Scheer-Stiftung. Seit 2011 ist sie Mitglied der SPD-Grundwertekommission.

Tags: Nina ScheerSPD Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das Jugendforum des Kreis Herzogtum Lauenburgs besucht den Bundestag

Bewerbung auf für Jugend und Parlament  – Planspiel in Berlin

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
102

Herzogtum Lauenburg (pm). Für das Planspiel "Jugend und Parlament", bei dem junge Menschen die parlamentarische Demokratie im Deutschen Bundestag spielerisch...

Öffentlicher Appell an die Bundesregierung und das Gesundheitsministerium zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

Stellungnahme zum Geesthachter Krankenhaus

von Pressemitteilung
Dezember 25, 2024
0
140

Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Situation für den Krankenhausstandort Geesthacht erklärt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Der Krankenhausstandort Geesthacht im...

Klönschnack mit Nina Scheer – Deine Themen im Fokus!

Klönschnack mit Nina Scheer – Deine Themen im Fokus!

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2024
0
28

Lauenburg (pm). Die SPD Lauenburg und Nina Scheer, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, laden herzlich zum Austausch ein. Er...

Erfolgsmodel ‚Partnerschaft für Demokratie‘ – Wie geht es weiter?

Erfolgsmodel ‚Partnerschaft für Demokratie‘ – Wie geht es weiter?

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2024
0
174

Ratzeburg (pm). 'Partnerschaften für Demokratie' sind ein Erfolgsmodell für die Stärkung von demokratischer Zivilgesellschaft in den Kommunen des ländlichen Raums....

Nächster Artikel
Lektüre für Schülerinnen und Schüler: Rotary übergibt Graphic Novel an das BBZ

Lektüre für Schülerinnen und Schüler: Rotary übergibt Graphic Novel an das BBZ

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg