• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Europäisches Begegnungswochenende in Sopot führt Jugendliche aus drei Nationen zusammen

Our future in Europe

von Pressemitteilung
November 3, 2021
Europäisches Begegnungswochenende in Sopot führt Jugendliche aus drei Nationen zusammen

Europäisches Begegnungswochenende in Sopot führt Jugendliche aus drei Nationen zusammen . Foto: Jurek Bartkowski/FotobankPL/UMS

133
VIEWS

Ratzeburg/Sopot (pm). Eine langes Wochenende ganz im Zeichen europäischer Begegnung konnten fünfzehn Jugendliche aus Ratzeburg vor den Herbstferien in der polnischen Partnerstadt Sopot erleben. Das dortige Rathaus hatte im Zuge einer Europaförderung aus dem Programm ‚Europa für Bürgerinnen und Bürger‘ bereits in 2020 eine Einladung an Jugenddelegationen aus Ratzeburg und dem dänischen Naestved ausgesprochen, um in der Ostseestadt gemeinsam mit polnischen Jugendlichen unter dem programmgebenden Titel ‚Our future in Europe‘ über Europas Zukunft zu diskutieren. Erst 2021 konnte dieses Vorhaben coronakonform umgesetzt werden, auch dank einer Förderung des Ratzeburger Jugendbeirates, der eigene Mittel aus dem Jugendfond der Partnerschaft für Demokratie Stadt Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen über das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ aktivierte, um den Bustransfer für Ratzeburger Jugendliche komplett kostenfrei anbieten zu können.


Sopots Oberbürgermeister Jacek Karnowski und Europaabgeordnete Magdalena Adamowicz, Witwe des ermordeten Danziger Oberbürgermeisters Paweł Adamowicz, begrüßten die Jugendlichen zu einer „Europakonferenz“ in der Aula der „II Liceum Ogólnokształcące im. Bolesława Chrobrego w Sopocie“ und warben für eine vertiefte europäische Zusammenarbeit. Dabei war es für Magdalena Adamowicz ein besonderes Anliegen, auch vor den Gefahren von Hate-Speech und Fake News zu warnen, die tödliche Konsequenzen entfalten können, wenn ihnen nicht konsequent und engagierte entgegengetreten werde.

Die Teilnehmer des europäischen Jugendaustausch wurden von Stadtpräsident Jacek Karnowski und Europaparlamentarierin Magdalena Adamowicz in der Aula der II Liceum Ogólnokształcące im. Bolesława Chrobrego w Sopocie“ begrüßt. Foto: Jurek Bartkowski/FotobankPL/UMS, hfr
Englischlehrerin Kańkowska-Wielgosz Agnieszka leitet durch die Europakonferenz an der „II Liceum Ogólnokształcące im. Bolesława Chrobrego w Sopocie“. Foto: Jurek Bartkowski/FotobankPL/UMS, hfr
In jeweils internationalen Kleingruppen wurde zu verschiedenen Aspekten des Leitthemas „Unsere Zukunft in Europa“ diskutiert und gearbeitet. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

In wechselnden Zusammensetzungen berieten die Jugendlichen anschließend einen Vormittag lang zu europäischen Zukunftsthemen. Dabei zeigten sich durchaus Unterschiede in der Wahrnehmung Europas. Bei vielen dänischen Jugendlichen wurde Europa eher institutionell wahrgenommen und lediglich zur Lösung großer Probleme, wie dem Klimawandel oder der Migration, eine herausgehobene Bedeutung zugemessen. Die deutschen und polnischen Jugendlichen verbanden hingegen wesentlich mehr gemeinschaftliche Werte und auch Identifikationsstiftung mit Europa und der europäischen Idee. Gerade die polnische Seite machte hier sehr deutlich, wie groß aus ihrer Sicht Europas Strahlkraft ist, gerade angesichts der zunehmend nationalistischen Ausrichtung polnischer Politik und der damit empfundenen Einschränkungen von eigenen Lebensperspektiven.
Bild vergrößern: Beim gemeinsamen Rugbytraining mit Nationalspieler Mateuz Plichta (Bildmitte) vom Erstligateam Ogniwo Sopot wurde spielerisch und mit viel Spaß die Vorzüge von Teamarbeit vermittelt.

Beim gemeinsamen Rugbytraining mit Nationalspieler Mateuz Plichta vom Erstligateam Ogniwo Sopot wurde spielerisch und mit viel Spaß die Vorzüge von Teamarbeit vermittelt. Foto: Jurek Bartkowski/FotobankPL/UMS, hfr
Beim gemeinsamen Rugbytraining mit Nationalspieler Mateuz Plichta (Bildmitte) vom Erstligateam Ogniwo Sopot wurde spielerisch und mit viel Spaß die Vorzüge von Teamarbeit vermittelt. Foto: Jurek Bartkowski/FotobankPL/UMS, hfr

Der gemeinsame europäische Funke zündete allerdings für alle Jugendliche spätestens beim gemeinsamen Rugbytraining mit Nationalspieler Mateuz Plichta vom Erstligateam Ogniwo Sopot. Er vermittelte mit viel Spaß und Bewegungsfreude die Grundzüge dieser in Polen sehr beliebten Sportart und führte die Jugendlichen in intereuropäischer Teamarbeit zusammen. So wurden anfängliche Berührungsängste vollends überwunden und die weitere Freizeitgestaltung gemeinschaftlich und ausgelassen gestaltet, mit Exkursionen nach Danzig und ins dortige Europäisches Zentrum der Solidarność, der Besichtigung der großen Ergo-Arena oder einem Bowling-Abend im Sopoter Freizeitzentrum.

„Der ganze Ausflug hat mir einen besseren Einblick in die politische Lage Polens gegeben und ich finde es erstaunlich, wie ein Land so gespalten sein kann. Vor allem hatte man die Chance, viele neue Leute kennenzulernen und gemeinsam an der Zukunft Europas zu arbeiten“, sagte Angelina Schlecht von der Lauenburgische Gelehrtenschule. „Es hat mich sehr beeindruckt, wie deutlich und klar sich gerade die polnischen Jugendlichen in den Diskussionen für Europa und die europäische Idee aussprechen, aber auch ihr Recht auf Mitbestimmung einfordern, das sie bedroht sehen „, sagte Jugendbeiratsmitglied Paul Tessmer von der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen. „Auf dieser Fahrt wurde der europäische Gedanke gelebt: Deutsche, dänische und polnische Jugendliche haben nicht nur miteinander diskutiert, sondern auch Sport gemacht, Kultur erlebt und damit Grenzen überwunden. Das kann und soll ein Vorbild werden für weitere Treffen, um Brücken zu schlagen und immer noch anhaltende Vorbehalte zu überwinden“, resümierte Imme Zillemann, Lehrerin an der Lauenburgischen Gelehrtenschule, ihre Eindrücke.

Tags: EuropaJugendbeirat RatzeburgPartnerschaft für Demokratie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

WORLD CAFÉ der Jugendbeteiligung im Amt Berkenthin

Öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). Am kommenden Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner...

Bürgerdialog der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung findet reges Interesse

Bürgerdialog der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung findet reges Interesse

von Pressemitteilung
September 23, 2025
0
194

Ratzeburg (gb/pm). "Wer nicht redet, wird nicht gehört!" - Unter diesem Motto, einem Zitat von Bundeskanzler Helmut Schmidt, diskutierten in...

Ratzeburger Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten

Ratzeburger Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
282

Ratzeburg (pm). Mit einer Skate-Aktion vor dem Rathaus hat der Ratzeburger Jugendbeirat beim 'Lauf der Vielfalt' auf den Wunsch vieler...

Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten in Ratzeburg

Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
163

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat organisiert zum 'Lauf der Vielfalt' am Sonntag, 29. Juni 2025 eine offene Skate-Aktion auf dem...

Nächster Artikel
Monteverdi in der Kirche Basthorst

Monteverdi in der Kirche Basthorst

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg