• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vortrag über den Umgang mit der Reichsgründung

von Pressemitteilung
November 2, 2021
Vortrag über den Umgang mit der Reichsgründung

Denkmal des Kaiser Wilhelm I. in Kiel. Foto: hfr

48
VIEWS

Mölln (pm). In seinem Vortrag unternimmt Professor Dr. Ulrich Lappenküper, der Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh ist, den Versuch, den Umgang der Deutschen mit Reich und Reichsgründung in einem zeitlichen Bogen von 1871 bis heute zu beleuchten. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag 9. November 2021 um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof in der Hauptstr. 150 statt.

„Gedenktage kommen mitunter nicht nur ungerufen, sondern auch ungelegen“. So äußerte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Anfang 2021 in einer Rede zum 150. Jahrestag der Gründung des Deutschen Reichs. Kein Zweifel: Das Kaiserreich hat in weiten Teilen der Öffentlichkeit keinen guten Ruf. Es sei eine ‚Kriegsgeburt‘ gewesen, heißt es in Büchern, Feuilletons und TV-Dokumentationen. Nur ‚ein kurzer Weg‘ habe von der Gründung 1871 zum katastrophalen Ende 1918 geführt, und auch danach habe das Erbe unheilvoll weitergewirkt. Stimmen all diese kritischen Beteuerungen?

Welche Rolle spielte der als Reich geschaffene Nationalstaat für die historische und politische Selbstverständigung der Deutschen? Welche Bedeutung kam der Tatsache zu, dass das Einigungswerk von 1871 in verändertem Gewande 1990 wiedererstand? Und wie sollten wir heute mit dem Erbe von 1871 umgehen?

Eine Kooperation der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit der Otto-von-Bismarck-Stiftung bittet um eine Anmeldung unter oder Telefonnummer 04542 87000 oder info@stiftung-herzogtum.de ist erforderlich.

Tags: BismarckGeschichteKulturStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
19

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
91

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
124

Geesthacht (pm). Fahrten mit der historischen Stadtbarkasse Piep sind am Sonnabend, 27. September 2025, möglich. Denn die Stadt Geesthacht beteiligt...

Nächster Artikel
Mehr Wasser für die Rotbauchunke

Mehr Wasser für die Rotbauchunke

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg