• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

‚Fluch und Segen der Bahn‘: Büchen und die Eisenbahn 1846 bis heute

Vortrag im Themencafé der Priesterkate

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2021
‚Fluch und Segen der Bahn‘: Büchen und die Eisenbahn 1846 bis heute

Ein Luftbild vom Bahnhof Büchen 1950. Foto: hfr

2.6k
VIEWS

 

Büchen (pm). Das Cafè in der Priesterkate ist an den Sonntagen 7. November und 14. November geöffnet. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr wird eine Präsentation zur Geschichte des Bahnhofs Büchen von 1846 bis heute gezeigt .

Vor 175 Jahren, am 18. Dezember 1846, ging die Eisenbahnlinie von Hamburg nach Berlin in Betrieb. Dieses Jubiläum ist der Anlass, auf die Geschichte und die Bedeutung des Bahnhofs Büchen und der Eisenbahn für die Gemeinde Büchen zurückzublicken. Der Weg der Gemeinde Büchen in das Zeitalter der Industrialisierung begann ab der Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung zum Eisenbahn-Knotenpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg an den Strecken Hamburg-Berlin und Lübeck-Lauenburg-Lüneburg. 

Das Bahnhofshauptgebäude im Jahr 1900. Foto: Amtsarchiv Büchen

Die Geschichte des Bahnhofs und der Gemeinde Büchen ist in Teilen eng verknüpft mit der deutschen Geschichte: von den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im April 1945, der Teilung Deutschlands von 1945 bis 1989 bis zur Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Weitere Themen sind die Entwicklung und Modernisierung des Bahnhofs Büchen bis 2013 und der weitere Ausbau zur Mobilitätsdrehscheibe bis 2019.  

Tags: GeschichtePriesterkate Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Initiative Bürgerhilfe“ ruft zu Spenden auf

Katharinentag in Witzeeze

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
4

Witzeeze. Der Sage nach, war eine Prinzessin mit kleinem Gefolge auf der Jagt und hatte sich verirrt. Die Nacht brach an...

Priesterkate: Weihnachtskonzert ‚Der Zauber der Sterne‘

Priesterkate: Weihnachtskonzert ‚Der Zauber der Sterne‘

von Pressemitteilung
November 17, 2025
0
14

Büchen (pm). Am Dienstag, 25. November, um 19.30 Uhr lädt die Gemeinde Büchen zu einem festlichen Weihnachtskonzert in die Priesterkate...

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
91

Geesthacht (pm). Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann....

Solidarische Landwirtschaft feiert 4-jähriges Jubiläum

Vortrag über den Bauernkrieg vor 500 Jahren

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
27

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr im MarktTreff...

Nächster Artikel
28. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg

28. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg