• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Gemeinde Berkenthin beschließt Klimaschutzleitlinien

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2021
Amt Berkenthin

Berkenthin aus der Luft. Foto: Anders

399
VIEWS

Berkenthin (pm). Die Gemeinde Berkenthin macht Ernst mit dem Klimaschutz. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung beschloss die Gemeindevertretung Leitlinien zum Klimaschutz und zur klimagerechten Bauleitplanung.

Damit setzt die Gemeindevertretung sich selbst Maßstäbe, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Vor allem bei der Festsetzung von künftigen Bebauungsplänen und Änderungen von bestehenden Bebauungsplänen soll unter anderem auf die Kompaktheit der Baukörper geachtet, die Festsetzung einer Dachneigung von 30 bis 40 Prozent erfolgen zur Aufnahme von Solaranlagen und die Unzulässigkeit der Nutzung fossiler Brennstoffe für Heizzwecke betont werden.

Beim allgemeinen Klimaschutz soll die Festsetzung von Gründächern, auch auf Carports und Garagen, erfolgen, die Niederschlagswasserversickerung vorgegeben werden und vor allem ein Verbot von Kies- und Schottergärten für das ganze Gemeindegebiet nicht nur durchgesetzt, sondern auch überwacht werden. Bei künftigen städtebaulichen Verträgen gilt der Standard von KfW-40 für Wohngebäude; gleiches gilt auch bei der Bebauung von gemeindeeigenen Grundstücken.

Die Klimaschutzleitlinien wurden in vielfacher Diskussion innerhalb der Gemeindevertretung erörtert, zuletzt im Rahmen eines Workshops mit dem Energiebeauftragten des Amtes Berkenthin, Elektroingenieur Hans Eimannsberger. Hierzu brachte Herr Eimannsberger, einen Verfechter von Klimaschutzleitgedanken, den Stadtvertreter Brosenius aus Preetz mit. Die Gemeinde Preetz hat den Klimaschutzgedanken auf eine vordere Stelle des kommunalen Handlungsfeldes geschrieben.

Im Rahmen der Gemeindevertretersitzung hat noch die stellvertretende Bürgermeisterin Gisela Bockholdt (SPD) ergänzend vorgeschlagen, dass künftig jedes neue Grundstück je begonnenen 500 Quadratmeter verpflichtet werden soll, einen heimischen hochstämmigen Laubbaum zu pflanzen.

Bürgermeister Friedrich Thorn (BWI) ist froh, dass seine Initiative zur Verabschiedung dieser Leitlinien nunmehr mit großer Mehrheit in der Gemeindevertretung beschlossen wurde. „Wir als kommunale Vertretung haben einen sehr großen Einfluss auf den Klimaschutz. Gerade wir Kommunen können mit unseren Bauleitverfahren und unseren investiven Beschaffungen einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die in den Leitlinien aufgeführten Möglichkeiten werden wir künftig bei allen unseren Beschlüssen auf ihre Umsetzbarkeit prüfen. Wir in Berkenthin wollen unseren Beitrag leisten.“

Tags: BerkenthinKlimaschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
23

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
113

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
158

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Landjugend baut einen Info-Pavillon

Landjugend baut einen Info-Pavillon

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
392

Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über...

Nächster Artikel
Landrat fordert Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu umsichtigem Verhalten auf

Wohnraum für afghanische Ortskräfte dringend gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg