• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Azadi – Freiheit für Afghanistan: Kundgebung in Ratzeburg zum Tag des Flüchtlings

von Andreas Anders
Oktober 3, 2021
Azadi – Freiheit für Afghanistan: Kundgebung in Ratzeburg zum Tag des Flüchtlings

An drei verschiedenen Orten in Ratzeburg starteten Gruppen mit dem Ziel "Marktplatz", wo abschließend die Kundgebung ihren Platz fand. Foto: Anders

26
VIEWS

Ratzeburg (aa). Rund 100 Personen fanden am Freitagabend auf dem Ratzeburger Marktplatz in Rahmen einer Kundgebung zusammen. Der Fachbereich offene und interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg und die Flüchtlingsbeauftragtes des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hatten anlässlich des Tags des Flüchtlings aufgerufen, Solidarität mit den Menschen zum Ausdruck bringen zu bringen, die unter den Taliban ihr Leben in Gefahr sehen, mit denen, die nicht wissen, wie sie sich in Sicherheit bringen sollen und mit allen, die sich in Afghanistan nicht zum Schweigen bringen lassen und dafür ihr Leben riskieren.

„Wir möchten heute hier ein Zeichen setzen“, erklärte Stephanie Petersen vom Diakonischen Werk. Zusammen mit Neda Rahmani, die die Wortbeiträge in ihre Landessprache übersetzte, moderierte sie einen kleines Programm verschiedener Redner und musikalischen Beiträgen.

Hintergrund der Aktion ist der vollständige Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan, in dessen Folge die zuvor 20 Jahre bekämpften Taliban schnell wieder Kontrolle über das Land erlangten und das Islamische Emirat Afghanistan ausriefen. Die Bevölkerung leidet seit dem unter dem Regime der Machthaber unter anderem wegen des Verlust der bis dahin erlangten Frauenrechte und Meinungsfreiheit. Viele Menschen müssen seit August um ihr Leben fürchten. Insbesondere die Bürger des Landes sind in Gefahr, die in den vergangenen 20 Jahren für die internationalen Truppen gearbeitet haben und bis jetzt nicht das Land verlassen konnten.

Stephanie Petersen vom Diakonischen Werk. Zusammen mit Jugendbeiratsmitglied Neda Rahmani (li.). Foto: Anders

„Es gibt viele unter euch, die noch Freunde und Verwandte in Afghanistan“, wandte sich Jugendbeiratsmitglied Neda Rahmani an die anwesenden Afghanen auf dem Marktplatz. „Vielen geht es unter der Herrschaft der Taliban nicht gut“, so Rahmani weiter, die zuvor von Petersen als Initiatorin der gesamten Kundgebung vorgestellt wurde. Es gehe darum, dass das Thema, das Schicksal der Menschen nicht totgeschwiegen und vergessen werde.

Elisabeth Hartmann-Runge, Flüchtlingsbeauftragte des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg sagte: „Rund 70 Millionen Menschen auf der Welt erleben, wie es ist auf der Flucht zu sein. Das alles verdichtet sich beim Thema Afghanistan. Seit dem 15. August ist etwas passiert, was viele befürchtet haben.“ Es bestehe zur Zeit ein Gefühl der Ohnmacht, das alle zu lähmen drohe. „Wir können gefahrlos auf die Straße gehen. Die Menschen in Afghanistan können das nicht“, so Hartmann-Runge weiter, die hoffe, dass sich etwas bewegen lasse. Zudem gehe es auch darum zuzuhören.

Zuhören konnten die Anwesenden an diesem Abend unter anderem landestypischer instrumental Musik und dem Rap eines afghanischen Jugendlichen über sein Land. Zudem stellten die Kundgebungsteilnehmer mehrere Forderungen auf, wie das Ausfliegen aller ehemaliger afghanischer Hilfekräfte und ihrer Familienangehörigen inklusive verbindlicher Aufenthaltserlaubnis in Deutschland.

„Viele Menschen kamen in den letzten Wochen zu uns in die Beratungstellen und sagten, wir brauchen eure Unterstützung“, beschrieb Christian Klingbeil vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg seinen jüngsten Arbeitsalltag, „Wir haben geholfen Anträge zu stellen, damit Familienangehörige bald nachreisen können. Zudem lobte Klingbeil abschließend die gelebte Solidarität dieser Kundgebung an der Menschen afghanischer, syrischer, deutscher und weiterer Nationalitäten teilnahmen.

Tags: AfghanistanRatzeburgTag des Flüchtlings

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
242

Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln...

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
649

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
613

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

FDP Nusse wählt neuen Vorstand und plant bereits für den Landtagswahlkampf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg