• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Bereits fast jeder Zweite der 12- bis 17jährigen in Schleswig-Holstein vollständig geimpft

Nach Abschluss der Impfaktionen an den Schulen können sich Schülerinnen und Schüler weiterhin in den Arztpraxen impfen lassen

von Pressemitteilung
September 30, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

29
VIEWS

Kiel (pm). Bereits fast jeder Zweite (48,1%) der 12–17jährigen Schleswig-Holsteiner ist jetzt vollständig gegen Corona geimpft. Nach eineinhalb Monaten enden morgen (01.10) die Impfaktionen an den Schulen in Schleswig-Holstein. Das Land ist bei der Impfquote damit Spitzenreiter im Bundesvergleich bei den Impfungen der unter 18-Jährigen. (Quelle: RKI unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html). Die gute Inanspruchnahme ist unter anderem auf die zahlreichen Impfaktionen an Schulen im ganzen Land zurückzuführen. Dabei wurden landesweit Schülerinnen und Schüler geimpft, die eine Impfung wünschten.

Seit dem 19. August 2021 hatte das Land die Impfungen für Schüler ab zwölf Jahren sowie Beschäftige an den Gemeinschaftsschulen und Gymnasien durch mobile Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) angeboten. Die Impfaktionen konnten somit direkt mit der Veröffentlichung der Empfehlung der ständigen Impfkommission für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren starten. An rund 250 Standorten wurden in den vergangenen eineinhalb Monaten die Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer durchgeführt.

Gesundheitsminister Heiner Garg betont: „Vor allem Kinder und Jugendliche mussten in den letzten eineinhalb Jahren sehr viele Einschränkungen in Kauf nehmen, auf viele Kontakte und lange Zeit auf das gemeinsame Lernen verzichten. Es freut mich, dass so viele junge Menschen die Möglichkeit einer Impfung an ihrer Schule genutzt haben. Damit leisten sie einen Beitrag zum eigenen Gesundheitsschutz und zu unser aller Rückkehr in ein weitgehend normales Leben. Mein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die die Impfaktionen an den Schulen ermöglicht haben. Nutzen Sie zukünftig weiterhin die Angebote bei den niedergelassenen Ärzten sowie die offenen Impfaktionen“.

Nach Abschluss der Impfaktionen an den Schulen sowie der Schließung der Impfzentren in Schleswig-Holstein können Personen ab zwölf Jahren weiterhin zahlreiche Impfangebote nutzen. Der Schwerpunkt der Impfangebote konzentriert sich nun auf die Praxen von niedergelassenen Ärzten. Teilnehmende und registrierte Praxen sind online unter https://arztsuche.kvsh.de/ zu finden.

Außerdem werden an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein temporäre Impfstellen eingerichtet sowie finden weiterhin offene Impfaktionen statt. Über die Standorte wird regional und auf www.impfen-sh.de informiert.

Tags: CoronaCOVID-19Impfen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
67

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Nächster Artikel
Pilotprojekt Zertifikatskurs ‚Qualifizierung von Koordinatoren an Ganztagsschulen‘ erfolgreich gestartet

Pilotprojekt Zertifikatskurs 'Qualifizierung von Koordinatoren an Ganztagsschulen' erfolgreich gestartet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg