• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Die neuen Landesmeister 2021 in den Bauberufen

Nachwuchs-Handwerker kämpften um Spitzenplätze.

von Pressemitteilung
September 24, 2021
Die neuen Landesmeister 2021 in den Bauberufen

Die neuen Landesmeister 2021 in den Bauberufen. Foto: hfr

463
VIEWS

Husum/Kiel/Schwarzenbek (pm). Die neuen schleswig-holsteinischen Landesmeister der Handwerksjugend in den Bauberufen stehen fest. In Husum sind heute 26 Junggesellen in ihren jeweiligen Gewerken gegeneinander angetreten und haben im praktischen Leistungswettbewerb um die Spitzenplätze „gekämpft“. Die drei Fliesenleger, 15 Zimmerer und acht Maurer waren ausgewählt worden, weil sie bei ihren Gesellenprüfungen durch besonderes gute Leistungen überzeugt hatten.

Bei den Fliesenlegern wurde Mahdi Rahimi, Bad Schwartau erster Landessieger. Im Zimmerer-Handwerk sicherte sich Marian von Puttkamer, Melsdorf den Titel. Bester Maurer in Schleswig-Holstein wurde Stephen-Raphael Wilk, Neumünster.

Die besten Junggesellen ihres Gewerks aus zwei weiteren Berufsgruppen hatten bereits im Vorfelde ihr Können gezeigt. Sie wurden gemeinsam mit den Teilnehmern in Husum geehrt. Die jeweils ersten Landessieger sind Matthies Thormann, Ellerau im Straßenbauer-Handwerk und Christian Märkert, Schwarzenbek im Beton- und Stahlbetonbauer-Handwerk.

Der praktische Wettbewerb dauerte acht Stunden bei den Fliesenlegern, sieben Stunden bei den Zimmerern und siebeneinhalb Stunden bei den Maurern. Es mussten sehr anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden: das Fliesen einer vorgegebenen Fläche im Dünnbett an der Wand aus selbst geschnittenen Fliesen im Muster eines Baums mit runden Blättern, das Mauern eines Ziermauerwerks mit den Motiven Raute und Jahreszahl in Fugenglattstrich und als spitzwinklige Ecke, das Zimmern eines Teils einer Dachkonstruktion als Modell im verkleinerten Maßstab, einer Kehlecke mit steigendem First,. Nach Ablauf der Wettbewerbsfrist wurden die Arbeiten durch eine unabhängige Jury begutachtet und bewertet.

Die Landesmeisterschaften werden alljährlich vom Berufsförderungswerk des schleswig-holsteinischen Baugewerbes e.V. gemeinsam mit einer Innung ausgerichtet, der Veranstaltungsort wechselt jährlich. In diesem Jahr fand der Wettbewerb in Husum statt. Mitveranstalter war die Innung des Baugewerbes Husum/Eiderstedt, unterstützt wurde der Wettbewerb von Handwerk Nordfriesland. Der Wettbewerb wurde unter Einhaltung der geltenden Covid-Hygiene-Maßnahmen durchgeführt. Veranstaltungsort war die Überbetriebliche Ausbildungsstätte/Bauhof in Husum.

Die offizielle Siegerehrung der Landessieger wurde am Abend im Handwerkerhaus in Husum abgehalten. Obermeister Jörg Anklam und Lutz Martensen, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Nordfriesland-Süd, hatten zur Siegerehrung und zum Handwerkerabend, der Feier des Landesleistungswettbewerbs, eingeladen.

Nach dem Empfang und der Eröffnung durch Obermeister Aklam begrüßten Kreishandwerksmeister Rolf Hansen und der Vorsitzender des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein, Dipl.-Ing. Thorsten Freiberg, die Gäste und fanden viele lobende Worte für die Landesmeister, ihre Betriebe und die Überbetrieblichen Ausbildungsstätten im Land.

„Wir haben auch in diesem Jahr hervorragende Leistungen geboten bekommen. Unser Nachwuchs hat Potenzial und sichert unser Handwerk für die Zukunft. Für die jungen Menschen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung. „Wir hoffen, dass zukünftig viele Schulabgänger die hervorragenden Möglichkeiten in den Bauberufen ergreifen“, sagte Freiberg. Im Namen des Berufsförderungswerkes des schleswig-holsteinischen Baugewerbes e.V. überreichte er die Preise und Urkunden an die neuen Landessieger. Er dankte auch den vielen Sponsoren.

Der in der jeweiligen Berufssparte ermittelte 1. Landessieger der Landeswettbewerbe wird für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen benannt. Der Bundesleistungswettbewerb wird in diesem Jahr am 14. und 15. November im Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen in Erfurt stattfinden.

Tags: HandwerkKreishandwerkerschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Freisprechung der Friseurinnen und Friseure im feierlichen Rahmen

Freisprechung der Friseurinnen und Friseure im feierlichen Rahmen

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
209

Mölln (pm). In festlichem Ambiente fand Montag, 21. Juli 2025, die feierliche Freisprechung von zehn Friseurinnen und Friseuren im Quellenhof...

Vorstandswahlen der Kreishandwerkerschaft

Vorstandswahlen der Kreishandwerkerschaft

von Pressemitteilung
Juni 24, 2025
0
137

Mölln (pm). Am Donnerstag, 19. Juni 2025 fanden im BBZ Mölln die turnusmäßigen Neuwahlen der Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg statt....

Nur ‚triste 37 Cent‘ für die buntesten Jobs im Herzogtum

Nur ‚triste 37 Cent‘ für die buntesten Jobs im Herzogtum

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
31

 Herzogtum Lauenburg (pm). Eigentlich ist das Leben der Maler im Herzogtum bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot....

Freisprechung im Metallhandwerk

Freisprechung im Metallhandwerk

von Pressemitteilung
Februar 7, 2025
0
111

Herzogtum Lauenburg (pm). Thorsten Przybyl, Obermeister der Innung des Metallhandwerks, sprach am Freitag, 31. Januar 2025 im Quellenhof in Mölln...

Nächster Artikel
Kreissparkasse ehrt Jubilare für 465 Jahre Engagement

Kreissparkasse ehrt Jubilare für 465 Jahre Engagement

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg