• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Wanderung durch die historische Knicklandschaft in Lankau

von Pressemitteilung
September 15, 2021
Wanderung durch die historische Knicklandschaft in Lankau

Knicklandschaft im Frühjahr. Foto: hfr

278
VIEWS

Lankau (pm). Der Naturpark Lauenburgische Seen und der Fachdienst Naturschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg bieten am kommenden Sonnabend, 18. September, von 14 bis 17 Uhr eine Wanderung durch die Gemeinde Lankau an. Die historische Kulturlandschaft mit dem für Schleswig-Holstein prägenden Knicknetz ist nur noch an wenigen Orten im Kreis so gut sichtbar und erlebbar wie hier.

Eine von der Eiszeit geprägte Landschaft, artenreiche Wälder und eine abwechslungsreiche Agrarlandschaft bieten Raum für spannende Geschichten und Entdeckungen. Schwerpunkt wird dabei die Entstehung und Entwicklung der Knicklandschaft sein. Knicks, wie die Wallhecken in Schleswig-Holstein genannt werden, sind ökologische und ästhetische Besonderheiten der hiesigen Landschaft. Das heute vorhandene Knicknetz ist der noch immer sichtbare Ausdruck einer der größten Agrarreformen in Schleswig-Holstein und der damit verbundenen Privatisierung der Landnutzung.

Eine Knickharfe. Foto: hfr

Die Veranstalter wollen zeigen, welche gewaltige landeskulturelle Leistung für die Anlage der Knicks erbracht werden musste und wie eng die traditionelle bäuerliche Wirtschaftsweise mit diesem Landschaftselement verknüpft war. Ausführungen zur Ökologie und zu den wichtigsten Pflanzenarten auf dem Knick runden das Thema ab. Claudia Rösen vom Naturpark und Volker Rudolph vom Fachdienst Naturschutz freuen sich auf neugierige und spazierfreudige Teilnehmer.

Für die Exkursion ist festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung dringend empfohlen. Verpflegung steht nicht zur Verfügung und muss bei Bedarf selbst mitgebracht werden. Eine Anmeldung unter Angaben von Namen, Adresse und Telefonnummer ist auf Grund der Corona-Pandemie erforderlich. Ebenso die Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen. Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung abgesagt werden.

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl gilt die Anmeldung erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung als verbindlich. Anmeldungen bitte bis 17. September 2021, 12 Uhr per Email an roesen@kreis-rz.de

oder unter der Rufnummer 04541-861537. Die Kosten betragen vier Euro pro Person. Treffpunkt ist in Lankau, in der Dorfstraße, auf dem Parkplatz hinter dem Gemeindehaus „Un´s Dörphus“.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
8

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Wieder ‚Kino in der Kirche‘ in Mustin

Kino in der St. Nicolai-Kirche Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
365

Mölln (pm). Der Förderverein der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln lädt zu einer Kinovorführung am Freitag, 24. Oktober 2025 in der St....

Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not

Alles hat seine Zeit – Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
12

Schwarzenbek (pm). Am Tag der seelischen Gesundheit am vergangenen Freitag, 10. Oktober hatte das Kreisgesundheitsamt zu einem interreligiösen Austausch in...

Filmclub-Montagskino: ‚Franz K.‘ als Vorpremiere

Filmclub-Montagskino: ‚Franz K.‘ als Vorpremiere

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
3

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 20. Oktober die exklusive Vorpremiere der Biografie „Franz K.“, ein...

Nächster Artikel
Jede Menge Kies für den Radfernweg

Jede Menge Kies für den Radfernweg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg