• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Berkenthins Pastor geht in den Ruhestand

von Pressemitteilung
September 7, 2021
Berkenthins Pastor geht in den Ruhestand

Pastor Dr. Wolfgang Runge war 27 Jahre Pastor in der Kirchengemeinde Berkenthin. Am 19. September 2021 wird er in einem Gottesdienst unter freiem Himmel in den Ruhestand verabschiedet. Foto: privat

989
VIEWS

Berkenthin (pm). Fast drei Jahrzehnte hat Dr. Wolfgang Runge die Menschen begleitet. Am Sonntag, 19. September 2021, wird der Pastor aus Berkenthin mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel in den Ruhestand verabschiedet. Beginn ist um 15 Uhr an der Kirche Berkenthin.

„Wolfgang Runge war Jahrzehnte Pastor in Berkenthin. In dieser Zeit hat er ein Netzwerk des Vertrauens geknüpft: zur Feuerwehr, den Landfrauen, der Kommunalpolitik, der Landwirtschaft, der Schule und natürlich zu den Menschen die in Berkenthin und den dazugehörigen Kirchdörfern leben. Allen, die es wollen, in der Kirche eine Heimat für die Seele zu schenken, ist sein Anliegen. Und das ist ihm vielfältig gelungen“, sagt Pröpstin Frauke Eiben. „Für mich ist Pastor Dr. Wolfgang Runge, ein Kollege, auf den ich mich immer verlassen kann, der neugierig geblieben ist, mit anderen Neues zu entdecken, der mich als stellvertretender Propst gut unterstützt hat und den ich sehr vermissen werde.“

Eine Heimat für die Seele soll die Kirchengemeinde sein, findet Dr. Wolfgang Runge. Er selbst hat auch ein Zuhause gefunden und bleibt im Ruhestand in der Region. Bereits seit einem Jahr lebt er ein paar Dörfer weiter zusammen mit seiner Frau. Seit August übergibt er die Gemeinde an seinen Nachfolger Pastor Jaan Thiesen.

Für diesen langen räumlichen und inhaltlichen Übergang ist Dr. Wolfgang Runge sehr dankbar. Nach 27 Jahren ist er mit der Gemeinde, den Dörfern und ihren Menschen eng verbunden. Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten: viele Familien hat er über Generationen begleitet. „Ich habe mehr als 800 Trauerfeiern gehalten. Wenn ich über den Friedhof gehe, dann kannte ich fast alle Menschen, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben“, sagt Runge. Dass er so lange an einem Ort bleibt, hat sich der Pastor zu Beginn seiner Laufbahn nicht vorgenommen.
Wolfgang Runge ist in einem eher kirchenfernen Elternhaus in Dassendorf groß geworden und wollte ursprünglich Mathematik- und Biologielehrer werden. Mit 17 Jahren entdeckte er den christlichen Glauben und entschloss sich, Pastor zu werden. Er studierte in Hamburg und Heidelberg evangelische Theologie, absolvierte sein Vikariat in Lübeck und trat seine erste Stelle in Neumünster an. 1994 begann Runge in Berkenthin. „Die Rolle als Dorfpastor trat mir als vertraute Rolle und persönliche Herausforderung entgegen. Die öffentliche Rolle im Dorfleben fülle ich bis heute gerne aus“, schreibt Dr. Wolfgang Runge in der Vita auf seiner Internetseite.

Die Arbeit im Netzwerk zwischen Kommune, Kirche, Landjugend, Landfrauen, Feuerwehr und Vereinen erlebt der Pastor als sehr erfüllend. „Darüber habe ich mich immer gefreut“, sagt Runge und denkt an viele gemeinsame Projekte und Aktionen. Am Reformationstag 2018 zum Beispiel entstand „Wir sind nicht still“ in Berkenthin, das sich nun als übergeordnetes Bündnis über das Herzogtum Lauenburg spannt. Viele Menschen positionieren sich unter dieser Überschrift gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Anpacken, Neues ausprobieren, handeln: Das ist für Wolfgang Runge immer wichtig gewesen. „Jammern finde ich schrecklich. Man kann ja immer was machen“, sagt der Pastor und blickt auf eine gut aufgestellte Gemeinde mit einem engagierten Nachfolger. „Ich gehe sehr zufrieden.“ Was genau er im Ruhestand machen will, weiß Wolfgang Runge noch nicht. „Ich werde erst einmal den Fokus weiter stellen und schauen, was das Leben neben der Gemeindearbeit noch so bereit hält“, sagt er.

Tags: Berkenthin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
41

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
140

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Landjugend baut einen Info-Pavillon

Landjugend baut einen Info-Pavillon

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
378

Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über...

Petition zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

Großer Frauenkleidermarkt in Berkenthin

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
148

Berkenthin (pm).  Auch in diesem Jahr lädt der Kirchenförderverein Berkenthin erneut zum beliebten Frauenkleidermarkt ein. Am Sonnabend, 13. September von...

Nächster Artikel
20 Jahre Jazz in Ratzeburg – erstes Ratzeburg Jazzfestival

20 Jahre Jazz in Ratzeburg – erstes Ratzeburg Jazzfestival

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg