• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Auftakt in ein klimafreundliches Mölln: Jetzt ist die Möllner Bevölkerung gefragt

von Pressemitteilung
September 4, 2021
518
VIEWS

Mölln (pm). Am Donnerstag, 30. September 2021, lädt die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Vidal, zusammen mit dem Planungsbüro Treurat & Partner alle Bürger zur Auftaktveranstaltung des Klimaschutzkonzeptes Mölln ein. Gemeinsam mit ihnen möchte das Team nun Möllns Fahrplan in die Zukunft auf den richtigen Weg bringen – auf den Weg in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft, für die sich jeder Einsatz jetzt lohnt.

Ziel des Projektes ist es, bis zum Jahr 2030 die Klimaneutralität in den Bereichen zu erreichen, in denen die Stadt direkten Einfluss hat. In den Bereichen mit begrenzten oder indirekten Einflussmöglichkeiten der Stadt wird auf eine stufenweise Herangehensweise gesetzt, mit einem Zwischenziel von 77 Prozent Klimaneutralität bis 2030 und der vollständigen Klimaneutralität dieser Bereiche bis 2035.

Seit Projektauftakt im April diesen Jahres sind bereits erste Ergebnisse zum derzeitigen Treibhausgas-Ausstoß in Mölln erarbeitet worden, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt und gemeinsam mit den Bürger:innen diskutiert werden sollen. Mit der Auftaktveranstaltung wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, sich über die aktuellen Entwicklungen zum Klimaschutzpfad zu informieren, vor allem aber sich mit Ihren eigenen Ideen und Visionen aktiv einzubringen und mit dem Team des Klimaschutzkonzeptes ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden wertvolle Hinweise der Verbraucherzentrale rund um den Klimaschutz in den eigenen vier Wänden.

Die Veranstaltung findet am 30. September 2021 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Robert-Koch-Park, Hindenburgstraße 13, in Mölln, statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung zwingend erforderlich. Die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen sind bei Teilnahme zu beachten, ein Nachweis über die Einhaltung der 3G-Regelung ist bei Zutritt vorzuzeigen. Eine kurzfristige Verlegung der Veranstaltung auf ein Online-Format bleibt vorbehalten.

Um eine Anmeldung bis spätestens zum 22. September 2021 für die Veranstaltung an
Lisa Christine Vidal
Tel.: (04542) 803-180
Klimaschutzmanagerin
E-Mail: lisa.vidal@moelln.de
Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln
www.moelln.de/die-eulenspiegelstadt/klimaschutz/    wird gebeten.

Das Team des Klimaschutzkonzeptes freut sich über eine rege Teilnahme, Ihre Ideen und Visionen und einen spannenden Austausch.

Tags: KlimaschutzKlimaschutzkonzeptMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
349

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
143

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Ein Leben für Natur und Umwelt

Ein Leben für Natur und Umwelt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg