• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Fachaustausch ‚Rassismus wirksam & konkret begegnen‘

von Pressemitteilung
September 1, 2021
Fachaustausch ‚Rassismus wirksam & konkret begegnen‘

„Leises Lesen und panischer Punk” mit Liedermacher Heinz Ratz. Foto: Hans-Jürgen Schaller

195
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ (PfD) lädt am Freitag, 17. September 2021, von 16 bis 19 Uhr im Zuge ihrer Kampagne „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ zu einem Fachaustausch mit dem Titel ‚Rassismus wirksam & konkret begegnen‘ in den Ratssaal des Ratzeburger Rathauses ein. Im Fokus steht das Problemphänomen des „Institutionellen Rassismus” und die Fragestellung, wie man diesen erkennen und begegnen kann.

Als fachkundiger Referent wurde Konrad Erben von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. (ISD) für einen Vortrag und eine anschließende Podiumsdiskussion gewonnen. Im Zuge des Austausches soll auch die kommunalen Kampagne „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ vorgestellt werden, auch als Anregung und Inspiration, wie gemeinsam vor Ort zusammen mit der Partnerschaft für Demokratie mehr Projekte zum Thema Rassismus entwickelt werden können. In diesem Sinne werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt und über eine vertiefende Vernetzung vor Ort, gerade auf institutioneller Ebene, diskutiert. Der Fachaustausch zielt einerseits auf engagierte und interessierte Personen aus der Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik, aber auch auf hauptamtliche Akteure in Schule, Kita, Jugendarbeit, Verwaltung, Polizei, Gericht, Kirche und Vereine. Die Organisatoren hoffen, einen Impuls für aktives Engagement gegen Rassismus setzen zu können. Interessierte am Fachaustausch werden im Vorwege um eine Anmeldung per Email an sauer@ratzeburg.de gebeten. Die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt.

Ab 19 Uhr wird Liedermacher Heinz Ratz, der als politisch engagierter Künstler ebenfalls auf dem Podium sitzen wird, ein kostenfreies Konzert im Innenhof des Rathauses von der Bühne des „Liedermacher-Überlebens-Mobil – LÜMMEL“ geben, das den Fachaustausch aktiv und mit Botschaft beschließen soll. Unter den Coronabedingungen ist auch hier die Platzzahl begrenzt. Eine Anmeldung erfolgt über die Plattform des Ratzeburger Musiksommers, die das Konzert freundlicherweise unterstützt: https://musiksommer-2021.de/heinz-ratz/ . Es können nur Teilnehmer zugelassen werden, die nach den 3G-Regeln vollständig geimpft, getestet oder genesen sind und über einen entsprechenden Nachweis verfügen.

„HERZ EINSCHALTEN – RASSISMUS AUSSCHALTEN“ – Konzert mit Liedermacher Heinz Ratz

Ab 19 Uhr macht Musiker Heinz Ratz mit seiner fahrbaren Bühne, dem Liedermacher-Überlebens-Mobil „LÜMMEL“, Station im Innenhof des Ratzeburger Rathauses. Auf Einladung der „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gibt er dort ein Konzert unter dem Motto „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“. Die Art, mit der Heinz Ratz in seinen Songs schöne, traurige, provokante und amüsante Geschichten erzählt, fasziniert seine Fans. Immer wieder schafft er es, ohne erhobenen Zeigefinger all jene Dinge aus den Abgründen unserer Gesellschaft ans Tageslicht zu befördern, die wir normalerweise nur ungern eindringlicher betrachten.

Heinz Ratz hat 2016 das „BOK“ – das Büro für Offensivkultur – gemeinsam mit Konstantin Wecker gegründet, als eine Art Notfallagentur und zum Schutze von Demokratie und Umwelt. Es handelt sich um ein bundesweites Bündnis von Künstlern aller Art: vornehmlich Musikern, aber auch Tänzern, Akrobaten, Clowns, Puppenspielern, darstellenden und bildenden Künstlern, die bereit sind, in kürzester Zeit auf Menschenrechtsverletzungen, Umweltdelikte und Bedrohung demokratischer Strukturen zu reagieren. In diesem Sinne ist es ihm ein besonderes Anliegen, sich mit seiner Musik gegen Rassismus zu stellen. Der Eintritt ist dank einer Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ frei, eine Anmeldung coronabedingt obligatorisch.

Tags: AlltagsrassismusRassismusRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
158

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
38

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Seminar der Ratzeburger Volkshochschule thematisiert ‚Soziale Ungleichheit als Nährboden für Populismus‘

Seminar der Ratzeburger Volkshochschule thematisiert 'Soziale Ungleichheit als Nährboden für Populismus'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg