• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 2, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

von Pressemitteilung
August 30, 2021
Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer »Skulptur der Zuversicht« werden (vl.) Stephanie Jayte, Mitglied der Facebook-Gruppe »Ein Stein soll verbinden«; Martina Schnack, Ratzeburger Stadtmarketing, Jörg-Rüdiger Geschke, Kreisfachberater für Kulturelle Bildung, Lara Fabinski und Anna-Lena Timmermann vom Bürgerverein Ratzeburg und Umgebung e.V., sowie Manuela Baumgarten-Lauer, Initiatorin der Ratzeburger Steinschlange, und Sebastian Diekert, Unterstützer. Foto: Stadt Ratzeburg

1.2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). An vielen Orten Deutschlands haben Menschen im vergangenen Jahr ihren Sorgen angesichts der Coronapandemie, ihrer Gemeinsamkeit in Zeiten eingeschränkter Begegnungsmöglichkeiten und vor allem ihrer Zuversicht und Hoffnung dadurch Ausdruck verliehen, indem sie Steine bunt bemalt und an einem viel besuchten Platz in der Stadt aneinander gereiht haben. So entstand auf Initiative von Manuela Baumgarten-Lauer im vergangenen Jahr auch in Ratzeburg am Platz der Kinderrechte eine beeindruckende Steinschlange von rund 125 Meter Länge, mit etwa 1.200 Steinen voll positiver Botschaften für eine bessere Zukunft.

Begeistert von diese Initiative fanden sich zunehmend engagierte Unterstützern, die sich bis heute um den Fortbestand und Erhalt dieses Bürgerkunstwerkes gekümmert haben und es so dauerhaft sicherten.

Nun plant die Stadt gemeinsam mit dem Bürgerverein Ratzeburg und Umland, diesen bunten Steine voller Symbolgehalt nachhaltig zu konservieren, in Form eines demokratischen Denkmals für Gemeinsamkeit und Hoffnung in schwierigen Zeiten. Gemeinsam mit dem Landesprogramm „SchuleTrifftKultur“ wird aktuell ein Kunstwettbewerb ausgeschrieben, um eine „Skulptur der Zuversicht“ zu gestalten. Dieser Wettbewerb richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche, die in Pandemiezeiten besonders von Einschränkungen betroffen waren und auch die meisten der Steine angefertigt haben. Alle Arten von Ideen sind willkommen. Dazu gehören Vorschläge, wo die Skulptur ihren Platz finden soll, welchen Platzbedarf sie haben wird und natürlich, wie sie aussehen und gestaltet werden soll. Zur Realisierung haben der Bürgerverein Ratzeburg und Umland, die Stadt Ratzeburg sowie die Partnerschaft für Demokratie Ratzeburg/Amt Lauenburgische Seen finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt.

„Eine motivierende Aufgabenstellung für ein Kunstprojekt vor Ort für Grundschulklassen, Klassen weiterführender Schulen, Kunstkurse, aber auch Gruppen freier Jugendarbeit oder Konfirmandengruppen mit einer ganz konkreten Aufgabe, wie in der Welt der Architektur und Auftragskunst“, findet Jörg-Rüdiger Geschke, Kreisfachberater für Kulturelle Bildung im Landesprogramm „SchuleTrifftKultur“. Er organsiert den Kunstwettbewerb, der aus seiner Sicht ein echtes Stadtcommunity-Kunstwerk hervorbringen wird. Auch Manuela Baumgarten-Lauer freut sich, dass die Ratzeburger Steinschlange auf diese Weise noch einmal gewürdigt und dauerhaft Form und Platz erhält: „Viele Ratzeburger Bürger und Touristen fanden es schade, die Ratzeburger Steinschlange einfach aufzulösen, sind es doch inzwischen so beeindruckend viele Steine geworden.“

Parallel zur Anfrage an die Schulen und Jugendgruppen werden auch Künstler*innen aus der Region angefragt, ob sie diesen Wettbewerb mit Rat und eventuell Tat begleiten wollen. Es ist vorgesehen, die Skulptur noch in diesem Jahr zu realisieren. Der endgültige Ort, wo sie aufgestellt werden soll, wird dann in Absprache mit den Kinder- und Jugendkünstlern und der Stadt festgelegt. Einsendeschluss für Ideen ist der 31. Oktober. Eingereicht werden muss eine Skizze, eine Beschreibung, der Hinweis auf künstlerische Hilfe, falls sie erfolgt ist, sowie eine Einschätzung des ungefähren Kostenrahmens für die Realisierung. Anschließend wird es ein öffentliches Online-Voting geben und eine Jury aus Vertreterinnen des Bürgervereins, der Stadt und der Künstlerschaft wird dann auf der Grundlage der Ergebnisse den Siegerentwurf festlegen. Ist der Beschluss der Juty gefasst, sollen nach Möglichkeit die beteiligten Kinder und Jugendlichen auch direkt an der Herstellung und Aufstellung der Skulptur beteiligten werden.

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die sich bei ihren Grünarbeiten dankenswerterweise ebenfalls immer um den Erhalt der Steinschlange gekümmert hatten, haben jetzt erst einmal alle Steine sichergestellt. Sie werden eingelagert, bis aus ihnen die „Skulptur der Zuversicht“ entsteht.

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
394

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
526

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
42

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
692

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Nächster Artikel
Richtfest bei den Vereinigten Stadtwerken in Ratzeburg

Richtfest bei den Vereinigten Stadtwerken in Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg