• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Forschungsreaktor Geesthacht: Überflutung von Kellerräumen

von Pressemitteilung
August 29, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

403
VIEWS

Geesthacht (pm). In der seit 2010 abgeschalteten Forschungsreaktoranlage in Geesthacht kam es in der vergangenen Woche zu einer Überflutung von mehreren Kellerräumen. Ursache war eine gebrochene Trinkwasserleitung im Kontrollbereich, die die Anlage mit Trink- und Feuerlöschwasser versorgt.

Im Verlauf eines Versuches zur Bestimmung der Durchflussmenge an den Feuerlöschhydranten war es zu einem Druckstoß gekommen, der als ursächlich für das Versagen der Rohrleitung angesehen wird. Die Betreibergesellschaft Helmholtz-Zentrum hereon GmbH beendete den Wasseraustritt durch Absperrung der Bruchstelle. Ein geringer Teil (ca. 4 – 6m3) des ausgelaufenen Wassers war zunächst unerkannt aus dem Kontrollbereich herausgedrungen und über die Automatik der Gebäudeentwässerung an die Kanalisation abgegeben worden. Nach Erkennung wurde die Automatik der Gebäudeentwässerung im Rahmen von Sofortmaßnahmen abgeschaltet. Das im Kontrollbereich ausgetretene Wasser wurde vorsorglich in die Lagerbehälter für radioaktives Abwasser abgepumpt. Auswirkungen auf sicherheitstechnisch wichtige Anlagenteile oder Systeme sind nicht aufgetreten.

Die Auswertung von Messungen vor der Überflutung bezüglich Aktivität und Kontamination in den betroffenen Räumen ergab keine Hinweise darauf, dass potenziell radioaktive Stoffe hätten ausgetragen werden können. Die darüber hinaus ad hoc durchgeführten Untersuchungen des Wassers aus den Kellerräumen durch die Betreibergesellschaft ergaben keine nachweisbare Aktivität. Eine Kontrollmessung im Klärwerk der Stadtwerke Geesthacht führte zu dem gleichen Ergebnis. Eine Gefährdung der Bevölkerung und der Umwelt konnte daher frühzeitig ausgeschlossen werden. Die Reaktorsicherheitsbehörde hat Sachverständige zur umfassenden Ursachenklärung hinzugezogen.

Die Helmholtz-Zentrum hereon GmbH hat das Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) zugeordnet und der Reaktorsicherheitsbehörde fristgemäß gemeldet.

Hintergrund

Der Forschungsreaktor des Forschungszentrums Geesthacht wurde 2010 endgültig abgeschaltet. Es befinden sich keine Brennelemente mehr in der Anlage. Das Verfahren zur Genehmigung von Stilllegung und Abbau läuft. Im überfluteten Kellerbereich befinden sich zwei Sammelbehälter für radioaktive Abwässer aus der Forschungsreaktoranlage. Diese Behälter wurden durch die Überflutung des Raumes nicht beschädigt.

Orientiert an sicherheitstechnischer Bedeutung und Eilbedürftigkeit von Abhilfemaßnahmen werden Meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: Normalmeldung (N) = Meldefrist fünf Arbeitstage, Eilmeldung (E) = Meldefrist 24 Stunden und Sofortmeldung (S).

Tags: Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
46

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
74

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Kulturzeit-Lesung mit Wolfgang Kniep

Lichtblicke in Ziethen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg