• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Grüne fordern: in Mölln muss ambitioniert, effektiv und konsequent für den Klimaschutz gehandelt werden

von Pressemitteilung
August 20, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

379
VIEWS

Mölln (pm). Die Grünen beantragen im nächsten Bauausschuss eine umfassende Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 in den Bereichen, in denen die Stadt direkten Einfluss hat. In den Bereichen mit begrenzten oder indirekten Einflussmöglichkeiten der Stadt wird auf eine stufenweise Herangehensweise gesetzt, mit einem Zwischenziel von 77 Prozent Klimaneutralität bis 2030 und der vollständigen Klimaneutralität dieser Bereiche bis 2035. So wollen die Grünen die von der Stadt vorgeschlagen Ziele zur Klimaneutralität verbessern.

Die Stadtvertretung hatte am 20. Juni 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dort heißt es unter anderem:

„Die Stadt Mölln erkennt, dass die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
Um die humanitäre Klimakatastrophe zu verhindern setzt sich die Stadt Mölln das Ziel, bis 2035 eine klimaneutrale Stadt zu werden, um ihren Beitrag zu leisten um den globalen Temperaturanstieg unterhalb von 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.“

Im kommenden Bauausschuss schlage laut den Grünen die Verwaltung vor, Klimaneutralität erst 2045 erreichen zu wollen. „Die Unwetterkatastrophen der letzten Zeit zeigen, dass die Klimakrise schon jetzt eine Existenzfrage ist. Klimaschutz ist eine Zukunftsaufgabe.
Wir müssen jetzt auch in Mölln ambitioniert, effektiv und konsequent für den Klimaschutz handeln. Nicht umsonst hat Mölln den Klimanotstand ausgerufen. Wir alle können dafür sorgen, dass Klimaneutralität schneller erreicht wird“, so Regina Hälsig grüne Fraktionssprecherin.

Die Menschen in Mölln sollen dabei Beratung, Anregungen und Unterstützung auch von der Stadt Mölln bekommen, damit sie klimafreundlich handeln können bei zum Beispiel bei Umstellung der Wärmeversorgung, durch Energieberatung und Fördermittelberatung. Dazu gehören auch, wöchentliche Bürgersprechstunden von Klimamanagerin und Energiemanager“, so Thomas Metz grüner Stadtvertreter.

Tags: GrüneKlimaerwärmungKlimaneutralKlimanotstandMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.2k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
136

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Gemeinde Bliestorf, Verbände und Amt trauern um Karl-Heinz Hinz

Gemeinde Bliestorf, Verbände und Amt trauern um Karl-Heinz Hinz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg