• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Digitalisierung im Mölln Tourismus schreitet weiter voran

* Das Tourismus und Stadtmarketing Mölln startet mit neuer Webpräsenz. * Nach der Einführung der digitalen Gästemappe, folgt nun eine neue Webseite, ausgerichtet an aktuellen Anforderungen. * Optimiert für die Darstellung auf mobilen Endgeräten *

von Pressemitteilung
August 20, 2021
Digitalisierung im Mölln Tourismus schreitet weiter voran

Möllns Kurdirektor Jochen Buchholz. Foto: Kathrin Thomann

469
VIEWS

Mölln (pm). Das digitale Angebot entwickelt sich rasant weiter, laufend gibt es neue Updates, neue Produkte oder Technologien kommen auf den Markt. Um da mitzuhalten ist es wichtig, stetig am Ball zu bleiben.

Das Team vom Tourismus- und Stadtmarketing Mölln hat die Coronazeit intensiv genutzt, um die Darstellung und den Informationsgehalt des touristischen Angebotes neu zu strukturieren, mit Leben zu füllen und technisch auf den aktuellen Stand zu bringen.

Zu Beginn des Jahres wurde die digitale Gästemappe auf den Weg gebracht. Diese begleitet die Mölln-Gäste durch die Eulenspiegelstadt. Welches Restaurant hat aktuell geöffnet, wann findet die nächste Stadtführung statt, wo bekomme ich Tickets für eine Veranstaltung? Erlauben die Benutzenden die Freigabe des Standortes, so bekommt man auch gleich die Entfernung, zum Beispiel zur nächsten Sehenswürdigkeit, auf einer Karte angezeigt. Viele Fragen werden hier beantwortet. Inhaberin der Pension Seeschlösschen, Sina Rönnau, berichtet von Ihren Erfahrungen: „Unsere Gäste freuen sich, dass sie alle Informationen handlich bei sich tragen und relevante Informationen für ihren Urlaub finden. Wir haben bereits viele positive Rückmeldungen erhalten. Für uns als Vermieter ist es sehr angenehm auf eine Informationsquelle zu verweisen und den Gästen nicht unzählige gedruckte Informationshefte in die Hand zu geben, welche wir dann nach Abreise der Gäste teilweise in den Papiermüll werfen müssen. Zwei tolle Aspekte also: immer aktuelle Informationen und Vermeidung von Müll.“

Einhergehend mit der Einführung der digitalen Gästemappe ist nun auch eine optische und technische Aufwertung der Internetpräsenz www.moelln-tourismus.de erfolgt.

Mit einer übersichtlichen Navigation, vielen inspirierenden Bildern und Videosequenzen werden Gäste auf der dynamischen Seite stimmungsvoll begrüßt. Informationen wurden strukturiert und gut verständlich aufgearbeitet. Aber nicht nur das Design ist neu, die Seite kann auch bequem auf Tablets und Smartphones ohne Informationsverluste angeschaut werden – inzwischen eine Selbstverständlichkeit, denn rund 80% der Besucher:innen der touristischen Seite nutzen das Angebot mit einem mobilen Endgerät.

„Uns war es sehr wichtig die Inhalte der Internetseite optimiert für die Suchmaschinen auszugeben und der ‚Open-Data-Strategie‘ der Deutschen Zentrale für Tourismus zu folgen. Zielsetzung ist es dabei langfristig im touristischen Wettbewerb mithalten zu können. Der Markt verändert sich ständig und der Wettbewerb erfordert permanentes Handeln“, berichtet Kurdirektor Jochen Buchholz.

Um die Möglichkeiten digitaler Technologien – beispielsweise Künstliche Intelligenz – auch zukünftig effizient für die touristische Vermarktung nutzen zu können, müssen Daten aus den unterschiedlichen Angeboten zusammengeführt und in einer einheitlichen Struktur auffindbar und lesbar werden. Diesen Schritt hat die Tourismusabteilung konsequent umgesetzt. Im Jahr 2020 nutzten 45 Prozent der Deutschen Sprachassistenten wie „Alexa“ oder „Siri“ (Vorjahr 32 Prozent).

Inhaltlich hat sich einiges getan. Hauptaugenmerk liegt auf den ansprechenden Impressionen und auf den ausführlichen Informationen. Insgesamt wurden 340 sogenannte „Point of Interest“ angelegt. Aktuelle Veranstaltungen sind ebenso zu finden, wie die Urlaubsinformationen mit Direktbuchung oder Bestellung von Informationsmaterial.

Radtouren, Wanderstrecken und Spaziergänge wurden ebenfalls in das neue System überführt. Selbstverständlich können die Touren ausgedruckt oder digital als GPX-Datei heruntergeladen werden. Auch die neuen Leihfahrräder können gebucht werden. Neben den klassischen Möglichkeiten mit der Tourist-Information in Kontakt zu treten, wie Telefon, Email oder Kontakt-Formular, wurde das Angebot um ein Chatsystem erweitert. Bei vielen Internetseiten antwortet ein technisches System – nicht so in der Eulenspiegelstadt.

„Hier antworten wir persönlich. Uns ist der direkte Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden sehr wichtig und die Fragen sind teilweise sehr speziell. Wir sind sehr gespannt, wie der neue Service angenommen wird. Auch außerhalb der Öffnungszeiten gehen die Anfragen nicht verloren, sondern können auf Wunsch als Nachricht hinterlassen werden“, freut sich Claudia Winkel.

Regelmäßig füllen die Mitarbeitenden die Internetpräsenz mit aktuellen Inhalten, sodass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Die neue Onlinepräsenz soll umfassend einen authentisch-sympathischen Überblick über die wertvollen touristischen Angebote geben. Die klar strukturierte Navigation teilt sich in vier Hauptbereiche auf. Neben „Planen und Buchen“, „Sehen und Erleben“ und dem Bereich „Service“ gibt es noch eine Kategorie mit dem Obertitel „Mölln ist…“.

Der Veranstaltungskalender, welcher als Seite besonders häufig aufgerufen wird, steht ebenfalls im Fokus. Für die Pflege ist Kathrin Thomann verantwortlich: „Wir haben durch die neuen Möglichkeiten und die Verknüpfung mit der Digitalen Gästemappe sehr gute Kommunikationskanäle gewonnen. Nicht nur für die eigenen Veranstaltungen, sondern auch für die Dritter in Mölln und Umgebung. Eintragung kann jede:r Veranstalter:in unkompliziert über die Website vornehmen und wird, nach einer kurzen Gegenprüfung, durch uns freigeschaltet. Wir laden herzlich ein, diesen Service intensiv zu nutzen.“

Jochen Buchholz ergänzt: „Wir gehen mit dem Puls der Zeit. Die neue Plattform soll dabei kein starres Instrument sein, sondern vielmehr eine lebendige Plattform. Wir sind online gegangen, auch im Bewusstsein, dass wir wohl nie fertig werden, sondern vielmehr eine dauerhafte Aufgabe übernommen haben. Das ist auch notwendig, denn die immer schnelleren Innovationszyklen fordern agil und kontinuierlich veränderungsbereit zu sein. Ergänzt wird die Onlinepräsenz durch Accounts in den Sozialen Medien und einen Blog, aber auch die klassischen Medien wie Informationsbroschüren sind nach wie vor beliebt. Diese wurden vor dem Hintergrund der Neugestaltung des Angebotes vollständig überarbeitet. Aufgelegt wurden unter anderem der Urlaubsplaner sowie ein neuer kleiner Reisebegleiter im handlichen DinA5 Format.“

Tags: MöllnTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
47

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
419

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
41

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Nächster Artikel
Hautkrebs-Screening im Kreis Herzogtum Lauenburg wird immer weniger genutzt

Hautkrebs-Screening im Kreis Herzogtum Lauenburg wird immer weniger genutzt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg