• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona Infektionszahlen im Kreis Herzogtum Lauenburg deutlich gestiegen

Neue Absonderungsregeln für Kontaktpersonen und Infizierte. 

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 20, 2021
Corona Infektionszahlen im Kreis Herzogtum Lauenburg deutlich gestiegen

Quelle: www.kreis-rz.de

1.8k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Anfang August 2021 nimmt das Infektionsgeschehen im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder an Fahrt auf. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 60 ab Freitag, 20. August 2021, liegt der Kreis sogar deutlich über dem Bundesdurchschnitt von etwa 45 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in sieben Tagen.

Seit Donnerstag, 19. August 2021, gilt im Kreis Herzogtum Lauenburg die 79. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2, welche die bestehenden Regelungen zur Absonderungspflicht in Teilen ändert. So gilt für enge Kontaktpersonen zu Infizierten weiterhin, dass sie sich, sobald sie Kenntnis von der Infektion ihres Kontaktes erlangen, unmittelbar für vierzehn Tage in Quarantäne zu begeben haben. Dies gilt nicht für geimpfte Personen sowie Genesene, die in den letzten sechs Monaten mit dem Erreger infiziert waren, und jetzt neu für Kontakte innerhalb von Kindertagesstätten, Kinderpflegestellen und Schulen. Im Einzelfall, insbesondere bei Kontakten in den genannten Einrichtungen, kann das Gesundheitsamt auch in diesen Fällen eine Quarantäne anordnen.

Eine Kontaktaufnahme und Quarantäneanordnung für enge Kontaktpersonen durch das Kreisgesundheitsamt erfolgt in der Regel nicht mehr, die Verpflichtung zur Quarantäne gilt durch die Allgemeinverfügung unmittelbar. Personen mit einem positiven Selbst- oder Schnelltest sind wie bisher zu einer umgehenden PCR-Testung über den Hausarzt verpflichtet. Personen mit positivem PCR-Test werden, als sogenannter Indexfall, weiterhin durch das Gesundheitsamt kontaktiert und erhalten eine Isolierungsanordnung.

„Das Eindämmen der Corona-Pandemie, das sogenannte Containment, bei ansteigenden Infektionszahlen und gleichzeitig weitreichenden Öffnungen im gesellschaftlichen Leben kann durch das Gesundheitsamt auf Dauer nicht geleistet werden,“ erklärt Landrat Dr. Christoph Mager den Strategiewechsel. „Eine Kontaktermittlung ist bei der hohen Zahl an zwischenmenschlichen Kontakten außerhalb eines Lockdowns, bei dem die Kontakte deutlich reduziert waren, für die Mitarbeitenden nicht zu schaffen. Wichtig ist jetzt, wo allen Impfwilligen ein Impfangebot gemacht werden konnte, dass jeder wieder selbst Verantwortung für sich übernimmt und wir uns vorrangig um den Schutz der gefährdeten Bevölkerungsgruppen kümmern,“ so der Landrat weiter. „Das bedeutet aber auch, dass enge Kontaktpersonen sich nun in eigener Verantwortung ohne explizite Anordnung in Quarantäne begeben und sich über das Meldeformular unter www.kreis-rz.de/corona beim Gesundheitsamt melden müssen. Eine Ausnahmeregelung besteht für Kontakte in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Schulen. Dort prüft das Gesundheitsamt das Infektionsrisiko individuell, so dass keine automatische Quarantäne greift.“

Eine Bescheinigung über die Quarantäne für den Arbeitgeber erhalten Kontaktpersonen weiterhin, wenn sie sich über das Meldeformular an das Gesundheitsamt wenden. Wer nun glaubt, dass er sich durch dieses Vorgehen einer Quarantänepflicht entziehen kann, sei allerdings gewarnt: Der Verstoß gegen die per Allgemeinverfügung angeordneten Melde- und Absonderungspflichten kann mit Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden.

 

Mit Stand von Donnerstag, 18:00 Uhr zählte das Kreisgesundheitsamt insgesamt 5528 labordiagnostisch bestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 und damit 29 mehr als am Vortag. 5122 Personen gelten zwischenzeitlich wieder als genesen, 108 Personen verstarben aufgrund ihrer Covid-19-Erkrankung. Die 7-Tage-Inzidenz steigt zu Freitag voraussichtlich auf 68,7 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern.

 

Alle aktuellen Informationen zu Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona.

Tags: CoronaCOVID-19
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
36

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
154

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Grüne fordern: in Mölln muss ambitioniert, effektiv und konsequent für den Klimaschutz gehandelt werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg