• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Olli Ehmsen bittet Kids zum Mitmachkonzert

Entertainer gastiert am 22. August im Stadthauptmannshof.

von Pressemitteilung
August 11, 2021
Olli Ehmsen bittet Kids zum Mitmachkonzert

Olli Ehmsen gibt am Sonntag, 22. August, im Stadthauptmannshof ein Mitmachkonzert für Kinder. Foto: Olli Ehmsen

239
VIEWS

Mölln (pm). Möglichst viele Kinder zum Singen und Tanzen zu bringen – das ist der Job von Mitmachmusiker Olli Ehmsen. Am Sonntag, 22. August, stellt er sich dieser Aufgabe im Innenhof des Stadthauptmannshofs, Hauptstraße 150. Eingeladen hat ihn die Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen der August-Bühne, einem von insgesamt 17 Events des Projektes „Sommerkultur – Schleusen auf für Begegnung“.

Ehmsen reist mit seinem E-Piano und jeder Menge Songs im Gepäck in Mölln an. Hilfreich dürfte auch seine Bühnenerfahrung sein. Ehmsen, der in Ahrensburg lebt, gibt seit einigen Jahren unter dem Motto „Singen ist stark“ Mitmachkonzerte. Sie sind eines seiner zwei beruflichen Standbeine. Er arbeitet zudem als Lehrer. Dementsprechend wenig überraschend ist der didaktische Blick, den er auf seine Arbeit hat.

Ihm gehe es zunächst einmal um die „Offen-Ohrigkeit“, so Ehmsen. Er möchte den Nachwuchs an unterschiedliche Musik heranführen. „Kinder wachsen mit der Popmusik auf, die sie aus dem Radio kennen“, stellt er nüchtern fest. Diese Musik sei auch gut und man könne wunderbar danach tanzen. Manchmal brauche es aber Songs aus dem Erfahrungsschatz der Kinder. Lieder, die sich inhaltlich um sie drehen wie beispielsweise die Rechte, die ihnen als Heranwachsende in der Gesellschaft zustehen.

Ehmsen geht es bei seinen Auftritten um das Gesamtpaket. Perfektion steht für ihn bei seinem spontanen Zusammenspiel mit Kindern nicht auf der Agenda. „Es darf auch gerne mal ein kleiner falscher Ton dazwischen sein“, sagt er. So ein Mitmachkonzert sei eben „live“ und damit per se nicht so „glattgebügelt, wie man das aus dem Radio kennt“. Die Konzerte würden zudem für Freude an der Musik sorgen und den Kindern ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln.

Ehmsen – der Lehrer, Musiker und Entertainer – ist im Übrigen über gelungenen Schulunterricht zur Musik gekommen. Er lernte in der Schule Blockflöte spielen und machte seinen Eltern schnell klar, dass er seinem Lehrer nacheifern und Klavier spielen lernen wollte. Nun betritt er mit seinem E-Piano um 15 Uhr die August-Bühne, um womöglich einen künftigen „Ehmsen“ mit seinem Spiel zu inspirieren. Sein Konzert ist für Kindergartenkinder und Schüler bis Ende Klasse 2 sowie deren Eltern gedacht. Vorab – in der Zeit von 12 bis 15 Uhr – lädt die Bildende Künstlerin und Kulturvermittlerin Eva Ammermann im Stadthauptmannshof zu einem Graffiti-Workshop. Dessen Ziel ist es, einen Schriftzug zum Thema Musik zu erstellen.

Der Eintritt ist für beide Events frei. Möglich macht dies das von der Bundesregierung finanzierte Programm „Kultursommer 21“. Eine Anmeldung für das Konzert ist nicht notwendig. Für den Workshop melden sich Interessierte unter der Telefonnummer 04542-87000 oder per Email an info@stiftung-herzogtum.de an.

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
139

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
90

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Konzert: Fritz Hermann und ‚Morgens Mittags Abends‘

Konzert: Fritz Hermann und 'Morgens Mittags Abends'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg