• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Stadtradeln‘ 2021 – auch Mölln ist wieder mit dabei!

von Pressemitteilung
August 6, 2021
Möllner Grüne beantragen für den nächsten Bauausschuss den Tagesordungspunkt ‚Fahrradklimatest Mölln‘

Foto: pixabay.com

327
VIEWS

Mölln (pm). Ob auf dem Weg zur Arbeit, zu Freunden oder einfach nur mal so: das Fahrrad als alternatives und klimafreundliches Fortbewegungsmittel für den Alltag entdecken, darauf zielt die jährlich stattfindende Kampagne ‚Stadtradeln‘ des Klima-Bündnis ab. Im Zeitraum 22. August bis 11. September 2021 findet die Aktion in der Stadt Mölln zum nunmehr sechsten Mal statt.

An der Aktion teilnehmen können all diejenigen, die in Mölln leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Hierzu werden in der dreiwöchigen Phase die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gesammelt und digital (oder ggf. manuell) notiert. Dabei zählt jeder einzelne Kilometer. Dies bietet auch Raum für den ein oder anderen Wettbewerb mit Familienmitgliedern, Nachbarn oder Schulklassen. Den Auftakt zur Veranstaltung wird der Bürgermeister, Jan Wiegels, zusammen mit der Klimaschutzmanagerin, Lisa Vidal, am 21. August 2021 um 11 Uhr auf dem Bauhof geben.

Besonders fleißigen Fahrradfahrer:innen winkt am Ende eine Siegerehrung mit tollen Preisen aus der Region. Gewürdigt werden die ersten drei Plätze in den Kategorien der fahrradaktivsten Teams und Einzelradler sowie das fahrradaktivste Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer. Die Siegerehrung wird am 24. September 2021 um 15 Uhr vor dem Stadthaus stattfinden.

Auch in diesem Jahr ist parallel zum Aktionszeitraum die Meldeplattform RADar! aktiviert, ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis, das mit der ‚Stadtradeln‘ App verknüpft ist. Über das Portal können störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf gemeldet werden, die automatisiert an die Stadtverwaltung zur weiteren Bearbeitung geleitet werden.

Während der Teilnahme an der Aktion sowie bei der Auftaktveranstaltung und der Siegerehrung wird um Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen gebeten.

Zur Anmeldung sowie zu weiteren Informationen geht es unter www.stadtradeln.de/moelln.
Für Rückfragen steht die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Vidal, telefonisch unter (04542) 803-180 oder per Email an lisa.vidal@moelln.de zur Verfügung.

Tags: Stadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom STADTRADELN...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
26

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Mölln feiert Stadtradeln-Erfolg 2025

Mölln feiert Stadtradeln-Erfolg 2025

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
987

Mölln (pm). Zum zehnten Mal hieß es in Mölln: Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 5. Juli 2025...

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Geesthacht zählt zu den fahrradfreundlichsten Städten Schleswig-Holsteins: Das ist das Ergebnis des ADAC-Fahrradklima-Testes 2024. Geesthacht belegt nach Auswertung...

Nächster Artikel
Ausbildungsbeginn bei den Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Ludwigslust-Parchim

Ausbildungsbeginn bei den Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Ludwigslust-Parchim

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg