• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Karin Prien zum Schuljahresauftakt: ‚Gemeinsam Präsenzunterricht sichern! SH startet Impfkampagne an Schulen‘

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 29, 2021
Karin Prien zum Schuljahresauftakt: ‚Gemeinsam Präsenzunterricht sichern! SH startet Impfkampagne an Schulen‘

Bild von Katja Fuhlert auf Pixabay

571
VIEWS

Kiel (pm). „Schule in Präsenz – aber sicher!“ – Unter dieses Motto hatte Bildungsministerin Karin Prien schon in der vergangenen Woche das neue Schuljahr 2021/22 gestellt. Gestern (28. Juli) stellte sie in der traditionellen Pressekonferenz zum Schuljahresauftakt die Impfkampagne des Landes an Schulen vor.

Ab 19 August soll an 250 Standorten im Land durch mobile Impfteams der KVSH den Schülern und allen an Schule Beschäftigten ein Impfangebot gemacht werden. „Die Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben in den vergangenen anderthalb Jahren einen wesentlichen Beitrag in der Pandemiebekämpfung geleistet“, betonte Karin Prien. Keine gesellschaftliche Gruppe sei in dieser Pandemie so in ihrem Leben beeinträchtigt gewesen wie junge Menschen, „die nicht in die Schule konnten, nicht zum Sport, nicht musizieren konnten oder sich in Jugendgruppen treffen“. Daher müssten alle, die sich aus medizinischer Sicht impfen lassen könnten, die Impfangebote auch wahrnehmen. „Weil Kinder und Jugendliche für uns alle auf so vieles verzichtet haben, müssen wir jetzt für die Kinder und Jugendlichen Verantwortung übernehmen“, so Prien. „Kinder und Jugendliche haben in der Pandemie Solidarität gezeigt, jetzt ist es an uns Erwachsenen, Solidarität mit Kindern und Jugendlichen zu zeigen.“

Gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium habe man beschlossen, dass es für alle Schüler ab zwölf Jahren an den Gemeinschaftsschulen und den Gymnasien ein Impfangebot mit BioNTech/Pfizer geben soll. Das Impfangebot starte am 19. August und sei selbstverständlich freiwillig und kostenlos. Die Eltern würden zu Beginn der kommenden Woche über die Schulen alle entsprechenden Informationen erhalten.

Prien sagte weiter, dass die Startchancen für das neue Schuljahr deutlich besser seien als im vergangenen Jahr, allerdings sei das Infektionsgeschehen weiterhin auch mit Blick auf die Delta-Variante sehr dynamisch. „Um allen Beteiligten ein sicheres Ankommen im neuen Schuljahr zu gewährleisten, bleibt es – wie vor den Sommerferien schon angekündigt – in den ersten drei Wochen des Schuljahres bei der Maskenpflicht in den Innenräumen. Und es bleibt in den ersten drei Wochen dabei, dass alle, die nicht geimpft oder genesen sind, sich zweimal in der Woche selbst testen müssen“, sagte Ministerin Prien und verwies in diesem Zusammenhang auch noch einmal nachdrücklich auf die geltenden Regelungen für Ein- und Rückreisende aus ausländischen Risikogebieten.

Außerdem erneuerte die Ministerin ihren Aufruf, dass sich alle an Schule vor Rückkehr in den Unterricht testen lassen. „Nutzen Sie die vielfachen Testangebote im Land und lassen Sie sich und Ihre Kinder vor Schuljahresbeginn testen oder machen Sie zumindest einen Selbsttest!“

Das neue Schuljahr stelle das Lernen aus der Pandemie in den Vordergrund, das Erfassen von Lernständen und die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Dafür seien die Schulen gut ausgestattet und hätten zudem zusätzliche Ressourcen erhalten. „Zusätzlich werden wir aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ auch eine Weiterführung des aufgestockten Vertretungsfonds für zusätzliche personelle Unterstützung der Schulen ermöglichen, um Auswirkungen der Pandemie abfedern zu können. Das beinhaltet, dass 100 zusätzliche FSJ-Stellen an Schulen geschaffen werden, dass zusätzliche Aushilfslehrkräfte, Schulassistenzen und Unterstützungskräfte an die Schulen kommen und auch die Schulsozialarbeit aufgestockt wird. In den multiprofessionellen Teams an den Schulen bekommen Lehrerinnen und Lehrer so zusätzliche Kapazitäten für ihre pädagogische Arbeit“, so Bildungsministerin Karin Prien.

Schulen seien auch im Bereich der Digitalisierung gut ausgestattet. In diesem Schuljahr starte die Ausstattung aller Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten und auch für Schülerinnen und Schüler, die kein eigenes Endgerät hätten, sei eine Finanzierung von knapp 70.000 Endgeräten möglich gewesen. Der Ausbau der Digitalisierung sei aber kein Signal, dass es wieder Distanzlernen geben solle. „Für mich ist klar, dass wir uns auch über die bisher geltenden Kriterien für Einschränkungen unterhalten müssen. Derzeit wird auf Ebene der Ministerpräsidenten und zwischen den Gesundheitsministern, der wissenschaftlichen Experten und der Kultusministerkonferenz intensiv über die Frage neuer Schwellenwerte diskutiert. Der Inzidenzwert allein wird sicherlich auf Dauer kein ausreichender Indikator sein können“, betonte Prien. „Es kann auf keinen Fall sein, dass noch einmal Schulen geschlossen werden, um das öffentliche Leben zu entlasten.“

Tags: CoronaImpfungSchuljahr 2021/2022Schulstart
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Landesregierung unterstützt erneut Impfungen gegen Blauzungenkrankheit

Blauzungenkrankheit: Landesregierung unterstützt LandwirtInnen bei der Impfung

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
30

Kiel (pm). Mit Blick auf die bevorstehende Gnitzen-Saison ruft das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) alle...

Zum Schulstart: Gutes Sehen ist unerlässlich für Kinder 

Zum Schulstart: Gutes Sehen ist unerlässlich für Kinder 

von Pressemitteilung
August 31, 2024
0
11

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg trägt ungefähr jedes zehnte Grundschulkind eine Brille. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach bekamen 9,8 Prozent...

Schulstart: Fast jedes sechste Kind erhält Sprachtherapie 

Schulstart: Fast jedes sechste Kind erhält Sprachtherapie 

von Pressemitteilung
August 8, 2023
0
79

Herzogtum Lauenburg (pm).  Fast jeder sechste Schulanfänger im Kreis Herzogtum Lauenburg erhielt im vergangenen Jahr rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. So hieß...

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Hier wächst Zukunft!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg